Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Seniorenbeirat

Seniorenbeirat der Stadt Angermünde

Der Seniorenbeirat kümmert sich insbesondere um die gesellschaftlichen Interessen der Gruppe der Seniorinnen und Senioren und berät die Stadtverordnetenversammlung diesbezüglich.

Ziel ist es, ältere Menschen am politischen Leben vor Ort mit Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen. Der Beirat vertritt die Generation 55+ in den offiziellen Gremien der Stadt und hat Gelegenheit zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf Belange der Seniorinnen und Senioren der Stadt Angermünde haben, gegenüber der Stadtverordnetenversammlung Stellung zu nehmen.

Neben dieser beratenden Aufgabe bietet der Beirat regelmäßige Sprechstunden an. Hier bietet sich für Seniorinnen und Senioren der Stadt Angermünde die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, zu Anregungen und für Meinungen zu Themen der Stadt.

Mitglieder:

  • Carola Klesse (Vorsitzende und Vertreterin im Tierparkausschuss)
  • Lysett Hellbach-Brehm (Vertreterin des Beirats im BKSA)
  • Reiner Buschbeck (Vertreter des Beirats im Bauausschuss)
  • Karl-Heinz Fleischer (3. Stellvertretender Vorsitzender)
  • Jörg Kuschel (Vertreter des Beirats im Kreisseniorenrat und Kassenwart)
  • Manuela Lehsten
  • Karina Braunschweig (Protokollantin und Vertreterin des Beirats im Hauptausschuss)
  • Sibylle Schmock (Vertreterin des Beirats in der Stadtverordnetenversammlung sowie im Stadtentwicklungsausschuss und 2. stellvertretende Vorsitzende)

Öffentliche Sitzungen:

Der Seniorenbeirat Angermünde trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 17.15 Uhr im AHA Projekthaus, Schwedter Straße 22, Erdgeschoss. Die Sitzungen können von Interessierten besucht werden. 

Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Angermünde:

Frau Kristin Hilges
Telefon: 03331-260092
E-Mail: k.hilges@angermuende.de

Schreiben Sie dem Seniorenbeirat

    Hier können Sie Hinweise und Anfragen an den Seniorenbeirat Angermünde übermitteln. Sollten Sie eine Rückmeldung oder einen Austausch benötigen, müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Ihr Hinweis wird übermittelt an alle Mitglieder des Seniorenbeirats sowie an Kristin Hilges, Ansprechpartnerin für den Seniorenbeirat in der Stadtverwaltung Angermünde.

    Aktuelles

    Neue Besuchsregelungen im Krankenhaus Angermünde

    Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes §28b und nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Uckermark gelten ab sofort neue Besuchsregelungen für das GLG Krankenhaus Angermünde und GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau. Ein Besuch ist u.a. nur mit einem tagesaktuellen Ag-Schnelltest möglich.

    Weiterlesen »

    Kindheit im Heim – Autoritäre Erziehung in der DDR

    Grit und Niklas Poppe stellen einzelne Schicksale aus ihrem Buch „Die Weggesperrten“ vor. Im anschließenden Gespräch wird das Spannungsfeld von sozialistischer Ideologie, autoritärer Erziehungstradition und sozialpädagogischem Auftrag in der Heimerziehung der DDR thematisiert. Von 14 bis 17 Uhr findet eine Bürgerberatung durch das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg (LAkD) zu den Themen Einsicht in die Stasi-Unterlagen und Beratung zu SED-Unrecht statt.

    Weiterlesen »

  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi