Seniorenbeirat
Seniorenbeirat der Stadt Angermünde
Nach der Neugründung des Angermünder Seniorenbeirats im Juli 2020 gehören dem Beirat nun sechs Mitgliedern an. Der Seniorenbeirat kümmert sich insbesondere um die gesellschaftlichen Interessen der Gruppe der Seniorinnen und Senioren und berät die Stadtverordnetenversammlung diesbezüglich.
Ziel ist es, ältere Menschen am politischen Leben vor Ort mit Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen. Der Beirat vertritt die Generation 55+ in den offiziellen Gremien der Stadt und hat Gelegenheit zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf Belange der Seniorinnen und Senioren der Stadt Angermünde haben, gegenüber der Stadtverordnetenversammlung Stellung zu nehmen.
Neben dieser beratenden Aufgabe bietet der Beirat regelmäßige Sprechstunden an. Hier bietet sich für Seniorinnen und Senioren der Stadt Angermünde die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, zu Anregungen und für Meinungen zu Themen der Stadt.
B Beraten
E Erfahrungen mitteilen
I Integration, Interessenvertretung
R Reden und Zuhören
A Austauschen
T Themen vorschlagen
Mitglieder:
- Peter Sonntag – Vorsitzender
- Carola Klesse – Stellvertretende Vorsitzende
- Brigitte Konwert
- Heidemarie Meier
- Dr. Wolfgang Vortkamp
Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Angermünde:
Frau Kristin Hilges
Tel.: 03331-260092
k.hilges@angermuende.de
Öffentliche Termine des Seniorenbeirats
- Sitzungstermine des Seniorenbeirats im Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18 von 9.30 bis 12 Uhr:
24.06.2022, 23.09.2022, 25.11.2022 - Präsenz des Seniorenbeirats auf dem Marktplatz zum Markttag von 10 bis 12 Uhr
07.07.2022, 04.08.2022, 01.09.2022
Schreiben Sie dem Seniorenbeirat
Aktuelles

Vom Kinderchor bis zum Seniorenchor: Angermünde singt, Brandenburg klingt!
Vom 11. – 12.06.2022 wird Angermünde zur Bühne für über 600 Chorsängerinnen und -sänger aus dem gesamten Land Brandenburg. Dann veranstaltet der Landesmusikrat seine 8. Landes- Chorbegegnung in der uckermärkischen Kleinstadt – unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Frederik Bewer. Alle Konzerte sind kostenlos!

Kindheit im Heim – Autoritäre Erziehung in der DDR
Grit und Niklas Poppe stellen einzelne Schicksale aus ihrem Buch „Die Weggesperrten“ vor. Im anschließenden Gespräch wird das Spannungsfeld von sozialistischer Ideologie, autoritärer Erziehungstradition und sozialpädagogischem Auftrag in der Heimerziehung der DDR thematisiert. Von 14 bis 17 Uhr findet eine Bürgerberatung durch das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg (LAkD) zu den Themen Einsicht in die Stasi-Unterlagen und Beratung zu SED-Unrecht statt.

Qualitässiegel für Reha-Leistungen: Wolletz wieder erstklassig
Die GLG Fachklinik Wolletzsee ist über die Grenzen der Region hinaus seit Jahren als Rehabilitationseinrichtung anerkannt und geschätzt. Lob und Dankbarkeit der Patienten werden immer wieder ergänzt durch Bewertungen von externen, unabhängigen Prüfern.

Seniorenbeirat lädt zu Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenwoche
Der Angermünder Seniorenbeirat hat im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche drei Angebote für Senioren organisieren, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.