Veranstaltungen
Was ist los in Angermünde? – Kulturtipps für die nächsten Wochen
In Angermünde und der Region gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu erleben. Ob Sonderausstellung im Museum, Theaterführung durch die Stadt, Kinderfest am Strandbad, Open-Air-Kino, Konzerte oder Lesungen – das ganze Jahr hindurch kann man Kultur und Gemeinschaft in unserer Stadt genießen.
Ausstellungen & Führungen
07.07. bis 14.09.2025
Ausstellung: Katja Strunz – „Einbruch, Umbruch, Aufbruch“
Gut Kerkow
Vom 7. Juli bis 14. September 2025 zeigt die Berliner Künstlerin Katja Strunz auf Gut Kerkow in Angermünde aktuelle Werke aus Skulptur und Fotocollage. Im historischen Kornspeicher treten ihre Arbeiten in einen spannungsvollen Dialog mit der Architektur – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Zeit, Raum und Erinnerung.
Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts SPACED OUT in Kooperation mit der Galerie PSM, Berlin, präsentiert. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, 6. Juli 2025, von 13 bis 16 Uhr, sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen.
Weitere Informationen: spacedout.gut-kerkow.de
08.06. bis 31.12.2025
Ausstellung: Brigitte Martin – Sagen, Bilder, Geschichte
Haus Uckermark, Saal
Im Saal des Haus Uckermark zeigt das Museum Angermünde derzeit eine kleine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Brigitte Martin.
Seit 1979 setzt sich Brigitte Martin mit der Geschichte und den Mythen der Uckermark auseinander. Ihre farbigen Druckgrafiken und Zeichnungen zeigen Sagenmotive sowie Porträts des uckermärkischen Landadels und geben einen besonderen Einblick in die regionale Erzähltradition. Zu sehen sind unter anderem Originale aus ihrem Buch Blütenblätter im Kaffee.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums frei zugänglich. Weitere Informationen zum Museum unter:
www.angermuende-museum.de
13.04. bis 08.07.2025
Sonderausstellung: 80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn
Museum Angermünde, Hoher Steinweg 17/18
Die Ausstellung erinnert an die kampflose Übergabe der Stadt an die Rote Armee am 27. April 1945 – ermöglicht durch den mutigen Einsatz engagierter Angermünder Bürger. Sie zeigt unter anderem überarbeitete historische Darstellungen, Dokumente zur Aktion „Weiße Fahne“ sowie Archivmaterialien aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Ausstellung wurde von der Initiativgruppe „27. April 1945“ konzipiert. Ein Besuch bietet spannende Einblicke in die lokale Geschichte zwischen Kriegsende und Neubeginn.
ganzjährig – 2. & 4. Samstag im Monat | 11:00 Uhr
Führung im Buchenwald: „Ein Urwald entsteht“
Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Anmeldung nötig!
VA-Ort: WelterbeBus-Haltestelle, Hemme Milch, Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
ganzjährig – 1., 3. und 5. Sonntag im Monat | 11:00 Uhr
Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin: „Lebendiges Welterbe“
Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten Buchen. Wie klein ist doch der Mensch! Anmeldung nötig!
VA-Ort: Infopunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Str. 22, 16278 Angermünde
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen
Jeden Dienstag | 13.30 Uhr
Spielenachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Wir spielen Karten in gemütlicher Kaffeerunde.
Jeden Mittwoch | 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr
Seniorenbüro Angermünde
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Im Seniorenbüro erhalten Sie Informationen und Beratung sowie Angebote für ein rundum gutes Leben im Alter. Wir informieren über Hilfen für den Alltag und bieten Unterstützung in der Freizeitgestaltung.
Telefon: 0151 51052582
Jeden Mittwoch | 13 Uhr
Kreativnachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Kreativnachmittag mit basteln und stricken in gemütlicher Kaffeerunde
Mittwoch | 15 – 16 Uhr
Spielend Deutsch lernen für Kinder im Grundschulalter
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Mittwoch | 14tägig | 16 Uhr
Frauen-Treff
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Donnerstag | wöchentlich | 13.30 Uhr
Wir spielen Karten
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
In gemütlicher Runde spielen wir donnerstags zusammen Karten.
Jeden Donnerstag | 9 bis 11 Uhr
Sprach-Café
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
In Angermünde gibt es ein neues Angebot für alle, die sich in entspannter Atmosphäre auf Deutsch unterhalten möchten: das Sprach-Café Zukunft. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr öffnet das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 seine Türen für alle, die Lust auf Gespräche, Begegnungen und Austausch haben – ohne Lernstress und Leistungsdruck.
Das Sprach-Café richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder nicht aus der Übung kommen möchten. Ebenso willkommen sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Freude daran haben, andere beim Üben zu unterstützen. Wer neue Kontakte knüpfen möchte oder einfach eine nette Gesprächsrunde sucht, ist hier genau richtig. Auch Eltern mit Kindern oder Babys dürfen gerne vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Sprach-Café wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. organisiert und durch die Unterstützung von „Zukunftswege Ost“ finanziell ermöglicht.
Jeden zweiten Donnerstag | 10 bis 12 Uhr
Eltern-Kind Treff
Purzelbaum Familienphysiotherapie, Rosenstraße 20,16278 Angermünde
In der Gruppe finden Groß und Klein ein buntes Programm und Eltern erhalten vielfältige Anregungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern. Die Angebote werden auf die Bedarfe der teilnehmenden Familien angepasst und durch Netzwerkpartner wie Hebammen, Ärzte und Weitere ergänzt. kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Kurzzeiten: donnerstags in den geraden Wochen
Anmeldung über ngk-ost@abw-ang.de
Weitere Infos: https://www.netzwerk-gesunde-kinder.de/uckermark-ost/
Freitag | 13.30 – 15.30 Uhr
Willkommen – Deutsch mit Erklärungen auf Ukrainisch
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Angebote und Veranstaltungen im Haus mit Zukunft
Im Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 in Angermünde findet man eine bunte Vielfalt von Kursen, Workshops und Veranstaltungen, von Sport über Kunst, von Technik über Coaching, bis hin zu regelmäßigen Stammtischen und zivilgesellschaftlichem Engagement. Termine und Kontaktdaten findet man auf der Webseite des Haus mit Zukunft.

Veranstaltungen
14.07.2025 | Montag | 15 bis 19 Uhr
Blutspende
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Blutspende für alle ab 18 Jahren
18.07.2025 | Freitag | Einlass ab 19:30 Uhr | Filmbeginn ca. 22:00 Uhr
Open-Air Kino: „Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“
Burg Greiffenberg, 16278 Angermünde, OT Günterberg
Das Mobile Kino und das MKC Templin bringen erstmals großes Kino auf die Burg Greiffenberg! Gezeigt wird der bewegende Kinofilm „Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“ – ein Drama über Mut, Freundschaft und die Entstehung eines Weltklassikers.
Die Open-Air-Kulisse über dem Sernitztal bietet ein unvergessliches Erlebnis. Ab 19:30 Uhr gibt es Snacks, Getränke und Burgstimmung – inklusive Führung um 20:00 Uhr und beleuchteten Ruinen.
Decken, Kissen oder eigene Sitzgelegenheiten willkommen. Klappstühle vorhanden. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Eintritt:
Vorverkauf 10 € / ermäßigt 8 €
Abendkasse: +2 €
19.07.2025 | Samstag | 11 bis 17 Uhr
Kinderstrandfest
Strandbad Wolletzsee
Am 19. Juli 2025 lädt die Stadt Angermünde von 11 bis 17 Uhr zum großen Kinderstrandfest ins Strandbad Wolletzsee ein. Es erwartet euch ein buntes Programm mit Spielen, Kreativaktionen, Kremserfahrten, Hüpfburgen und vielem mehr – der Eintritt ist kostenfrei. Höhepunkt des Tages ist eine spannende Zaubershow um 14 Uhr. Kommt vorbei und erlebt einen fröhlichen Sommertag für die ganze Familie!
19.07.2025 | Samstag | 13 Uhr
650-Jahre Bruchhagen – Das Jubiläumsfest
Park und Kirche Bruchhagen
Zum 650-jährigen Jubiläum von Bruchhagen findet am Samstag, den 19. Juli 2025, ein festlicher Veranstaltungstag mit vielfältigem Programm statt.
Der Tag beginnt um 13:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Ab 14:30 Uhr geht es im Park weiter mit einem bunten Nachmittag, bei dem zahlreiche Programmpunkte und Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher warten. Geplant sind unter anderem Auftritte der Tanzgruppe des Kerkower SC, des Popchors Joachimsthal sowie der Theatergruppe aus Greiffenberg.
Für Kinder gibt es ein vielfältiges Mitmachangebot, darunter eine Hüpfburg, ein Bastelstand und Kinderschminken.
Am Abend startet ab 19:00 Uhr der Tanz für Jung und Alt mit musikalischer Begleitung durch Bernd Winkler. Ein Überraschungsgast sorgt zusätzlich für Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
03.08.2025 | Sonntag | 10–16 Uhr
Familientag Wildbienen
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Neben der Honigbiene gibt es über 580 Wildbienenarten in Deutschland. Eine erstaunliche Vielfalt wird bei genauem Hinsehen sichtbar. Außerdem nähern wir uns den Bienen auch kreativ bei Bastelaktionen für Groß und Klein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis 01.08.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
07.–09.08.2025 jeweils von 14–16 Uhr
Thementage: NABU-Insektensommer
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Der NABU ruft zum Insektensommer dazu auf eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Auf unserem Gelände gehen wir auf Exkursion und lernen, wie sich die Insektenwelt durch die Klimakrise wandelt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
04.09.2025 | Donnerstag | 18 Uhr
Vortragsreihe Regionalgeschichte: Jörg Berkner – „Greiffenberg vor 100 Jahren – Wo stand der Mittelhof?“
Museum Angermünde, Saal
Jörg Berkner aus Greiffenberg stellt sein neu erschienenes Buch „Greiffenberg vor hundert Jahren“ vor und widmet sich einem besonders spannenden Thema daraus: „Wo befand sich der Greiffenberger Mittelhof?“
Diese Frage zur Ortsgeschichte beschäftigte lange Zeit Forscher und Heimatfreunde – Herr Berkner konnte sie mit Hilfe bislang unbekannter Dokumente neu beantworten. Der Vortrag gibt Einblicke in seine Recherche und macht greifbar, wie historische Spurensuche zu konkreten Ergebnissen führen kann.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Museumspädagogik im Museum Angermünde wird gebeten.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Juni bis November | verschiedene Termin
Veranstaltungen 2025 in Kerkow
- 05. und 06.09.2025 – Dorf- und Erntefest auf dem Dorfplatz Kerkow
- Orgelandachten in der Dorfkirche Kerkow am 25.04., 30.05., 27.06., 25.07., 29.08. und 26.09.202
06.09.2025 | Samstag | 19 Uhr
2. Herbstfest Open Air
Kaisergarten Angermünde
Die Gäste erwartet ein bunter Tag voller Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und einer tollen Atmosphäre im wunderschönen Ambiente des Kaisergartens.
Für Unterhaltung sorgt DJ Lars ab 19 Uhr mit Charts, Schlager, 80er/90er und Techno – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Eintritt frei
Hinweise:
- Die oben genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Wenn auch Sie Ihre Veranstaltungshinweise auf der Seite der Stadt Angermünde veröffentlichen möchten, senden Sie alle wichtigen Daten bitte an ch.neujahr@angermuende.de