Willkommen in Angermünde!
Willkommen in Angermünde
„Mit einem herzlichen „Hallo“ möchte ich Sie als Bürgermeister von Angermünde mit seinen 23 Ortsteilen bei uns willkommen heißen. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und dem Nationalpark Unteres Odertal in unmittelbarer Nähe ist Angermünde als staatlich anerkannter Erholungsort wunderschön gelegen. Die Landschaft um uns herum beseelt die Menschen, die hier leben und begeistert diejenigen, die uns besuchen. Die Altstadt von Angermünde mit ihrem historischen, liebevoll restaurierten Stadtkern prägt unser Lebensgefühl wesentlich mit. Angermünde ist eine lebenswerte Stadt für alle Altersgruppen. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen!“
Ihr Frederik Bewer, Bürgermeister
Was ist los in Angermünde und Umgebung?
In den Frühlings- und Sommermonaten gibt es in Angermünde wieder einiges zu entdecken und erleben – ob bei Konzerten in Kirchen, Festen in den Dörfern oder Führungen durch den Buchenwald Grumsin. Unter folgendem Link finden Sie eine kleine Übersicht mit den Highlight, die immer wieder aktualisiert wird sowie ein Link zur Datenbank der TMB mit vielen weiteren Terminen für Angermünde und die Uckermark.
Tour de Tolérance & Stadtradeln 2022 - jetzt anmelden
Auch 2022 findet im Spätsommer wieder das Stadtradeln – Radeln fürs Klima statt. Der Aktionszeitraum ist vom 03. bis 23. September 2022. Erstmals ist Angermünde Gastgeber der Tour de Tolérance, die mittlerweile zum 21. Mal stattfindet.
Aktuelles

Kontakt mit Oderwasser vermeiden – Ehrenamtliche Helfer gesucht
Aus bislang ungeklärten Ursachen ist aktuell ein Fischsterben in der Oder zu beobachten. Die zuständigen Behörden ermitteln und prüfen gegenwärtig, was dazu geführt hat. Solange keine belastbaren Informationen über die Gründe vorliegen, empfiehlt der Landkreis Uckermark, den Kontakt mit Oderwasser vorsorglich zu meiden.

Tour de Tolérance 2022 mit Start und Ziel Angermünde – Jetzt anmelden!
Auch 2022 wird es wieder die nun schon in die Jahre gekommene aber immer noch junge Tour de Tolérance geben, die Fahrraddemo für ein friedliches, tolerantes Miteinander, gegen Krieg, Gewalt, Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und Anderslebenden. Start und Ziel ist erstmals Angermünde.

Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule Uckermark erschienen
Ab sofort sind Anmeldungen für das Herbstsemester der Kreisvolkshochschule Uckermark mit dem neuen Programm möglich. Das aktuelle Heft liegt auch im Foyer des Angermünder Rathauses aus. Und nicht vergessen: wenn Sie sich bis zum 02. September 2022 verbindlich zu einem Kurs bei uns anmelden, wird Ihnen ein Frühbucherrabatt von 5 % gewährt.

Einschränkungen bei Wasserentnahme aus Oberflächengewässern gelten weiterhin
Aufgrund der Trockenheit und der hohen Temperaturen verweist das Landwirtschafts- und Umweltamt der Kreisverwaltung Uckermark auf bereits seit 2019 geltende Einschränkungen bei der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Eine entsprechende Allgemeinverfügung gilt seit August 2019. Im Mai 2020 wurden Änderungen vorgenommen.

Kreisvolkshochschule: Neue Kurse in der Agrarbildung geplant
Ab sofort können sich Interessierte für einen neuen Kurs zum Landwirtschaftsmeister bei der Kreisvolkshochschule Uckermark anmelden, der im Oktober 2022 beginnt. Wer Informationen dazu möchte, kann sich unter der Telefonnummer 03984 2551 in der Kreisvolkshochschule melden. Die Leiterin der Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich, Frau Kerstin Hansche, gibt Auskunft über alle Fragen, die sich mit einer Anmeldung ergeben können.

Einladung: Greiffenberg – Was wünscht ihr euch?
Das Projekt „Wünsche an Morgen“ war am 01. Mai 2022 auf Wunschreise in Greiffenberg. Im Rahmen des Tomatentags im Schaugarten des VERN e.V. sammelte das Projekt Wünsche, Ideen und Fragen aus der Region für die Region ein. Die Ergebnisse werden nun im August im Rahmen eines Wunschlabors weiterbearbeitet und danach an das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie an die Verwaltung der Stadt Angermünde weitergetragen.