Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Willkommen in Angermünde!
Willkommen in Angermünde
„Mit einem herzlichen „Hallo“ möchte ich Sie als Bürgermeister von Angermünde mit seinen 23 Ortsteilen bei uns willkommen heißen. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und dem Nationalpark Unteres Odertal in unmittelbarer Nähe ist Angermünde als staatlich anerkannter Erholungsort wunderschön gelegen. Die Landschaft um uns herum beseelt die Menschen, die hier leben und begeistert diejenigen, die uns besuchen. Die Altstadt von Angermünde mit ihrem historischen, liebevoll restaurierten Stadtkern prägt unser Lebensgefühl wesentlich mit. Angermünde ist eine lebenswerte Stadt für alle Altersgruppen. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen!“
Ihr Frederik Bewer, Bürgermeister
Terminvergabe für Bürgeramt und Stadtverwaltung
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Angermünder Stadtverwaltung für den Besuchsverkehr schließen. Die Mitarbeiter stehen telefonisch, per Post oder per E-Mail bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung auch direkt im Rathaus zur Verfügung.
Aktuelles

Spendenübergabe für Ankauf einer Skulptur der „GLAZIALE Brandenburg 2020“
Der Freundeskreis engagierter Bürger der Region Angermünde e.V. überreichte Bürgermeister Frederik Bewer einen symbolischen Scheck in Höhe von 6.000 Euro. Dieser ist für den Ankauf einer der Skulpturen aus der GLAZIALE Brandenburg 2020 vorgesehen.

Zwei besondere Menschen herzlich verabschiedet
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung 2020 der Stadt Angermünde wurden zwei ganz besondere Angermünder Persönlichkeiten verabschiedet: Ingrid Hanf, Diplom Bibliothekarin und langjährige Leiterin der Stadtbibliothek ging zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Frank Bretsch, Leiter der Ehm-Welk-Oberschule wird erster Beigeordneter der Landrätin.

Faltblatt zum Umgang mit offenem Feuer im Freien
Das Verbrennen von Abfällen im Garten ist verbunden mit Rauch, Ruß und Geruch, die Menschen und Umwelt belasten. Im Land Brandenburg ist das private Verbrennen von Garten- und Haushaltsabfällen im Freien verboten. Doch mit einfachen Regeln kann man ein kleines Feuer ohne Genehmigung entzünden.

Neue Friedhofssatzung für Angermünde tritt in Kraft
Nach gut 20 Jahren hat die Stadt Angermünde eine neue Friedhofssatzung erhalten. Diese ist zum 01.01.2021 in Kraft getreten. Auch die Friedhofsgebührensatzung soll noch in diesem Jahr beschlossen werden. Damit stellt die Stadt die Weichen für eine zeitgemäße und bürgerfreundlichere Bestattungskultur.

Jetzt Zuschuss für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit beantragen
Alle gemeinnützigen Vereine können ab sofort einen Antrag auf einen finanziellen Zuschuss für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit für das Jahr 2021 stellen. Die Zuschüsse werden aus Spendenmitteln der Stromversorgung Angermünde GmbH und der Gasversorgung Angermünde GmbH finanziert.

Weihnachts-, Silvester- und Neujahrsgottesdienste abgesagt
Der Evangelische Pfarrsprengel Angermünde hat die Gottesdienste zu Heiligabend sowie zu Silvester und Neujahr für die Gemeinden St. Marien, St. Annen Crussow sowie für die Kirchengemeinden Biesenbrow und Greiffenberg abgesagt.