Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Stadt Angermünde

Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte

Bekanntmachungen der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, deren Ausschüsse sowie der Ortsbeiräte finden Sie unter der jeweiligen Sitzung des betreffenden Gremiums. Die Sitzungen der Gremien finden Sie im Sitzungskalender.

Weitere Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Angermünde

Bekanntmachung vom 07.08.2023

Beschluss über die frühzeitige Beteiligung des Bebauungsplans „Nahversorgungsstandort – Gustav-Bruhn-Str.“ und zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Angermünde im Parallelverfahren

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Angermünde hat in ihrer Sitzung am 13.07.2023 den Vorentwurf des Bebauungsplans „Nahversorgungsstandort – Gustav-Bruhn-Str.“ sowie den Vorentwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Angermünde gebilligt und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB bestimmt (BV-072/2023). Parallel wird die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der benachbarten Gemeinden durchgeführt.

Das Plangebiet befindet sich am nördlichen Stadtrand der Stadt Angermünde, zwischen einem Wohngebiet im Süden und einem Garagenhof im Norden. In dem Gebiet liegt aktuell eine größere Parkplatzfläche entlang der Gustav-Bruhn-Straße, die mit einzelnen Bestandsgehölzen vorzufinden ist. In nördliche Richtung schließt eine Ruderalflur an. Innerhalb dieser sind randlich einige Gehölze vorzufinden.

Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 88, 89, 92, 100, 101, 102, 108, 109 und 110 in der Flur 1 der Gemarkung Angermünde auf einer Fläche von ca. 1,2 Hektar. Er ist in nachfolgender Abbildung dargestellt.

Folgende Planungsziele sollen erreicht werden:

  • Planungsrechtliche Vorbereitung des Geltungsbereichs für die Entwicklung eines Nahversorgungsstandorts für die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben des Lebensmittelhandels, der Nahversorgung und Getränkefachmärkten und den dazugehörigen Nebenanlagen, Stellplätzen, einer grünordnerischen Gestaltung der Freiflächen und Erschließungsanlagen
  • Steuerung der Verkaufsflächen mittels grundstücksbezogener Verkaufsflächenzahl
  • Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung
  • Sicherung der dafür notwendigen Erschließungsflächen für die zukünftige verkehrliche Anbindung an das bestehende Straßennetz
  • Sicherung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse
  • Schaffung der Voraussetzungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Begründung und Umweltbericht sowie der Vorentwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbericht werden in der Zeit vom

07.08.2023 bis einschließlich 18.09.2023.

im Internet auf folgenden Seiten veröffentlicht:

https://www.angermuende.de/bauen/bebauungsplaene/ und

https://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html

sowie über das zentrale Landesportal unter

https://planungsportal.brandenburg.de/

Zusätzlich werden die o.g. Unterlagen während der Beteiligungsfrist zu den nachfolgenden Einsichtszeiten in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Angermünde, Zimmer xx, Heinrichstraße 12, 16278 Angermünde öffentlich ausgelegt.

Montag9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Außerhalb der Einsichtszeiten sind Termine nach Absprache möglich.

Stellungnahmen können während der Beteiligungsfrist abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können. Die Abgabe von Stellungnahmen soll elektronisch per E-Mail an stadt@angermuende.de oder beteiligung@bk-landschaftsarchitekten.de erfolgen, bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Weg abgebeben werden.

Für Rückfragen steht neben der Stadtverwaltung Angermünde die mit der Planung beauftragte Büro Knoblich GmbH Landschaftsarchitekten, Heinrich-Heine-Straße 13, 15537 Erkner, Telefon (033 62) 8 83 61-0, Fax (033 62) 8 83 61-59, E-Mail beteiligung@bk-landschaftsarchitekten.de zur Verfügung.

Anlagen:

Hinweis zum Datenschutz:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. E DSGVO und dem Brandenburger Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: „Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO)“, welches mit ausliegt.

  • Bekanntmachung vom 22. März 2023

Anbau und Sanierung der Turnhalle „Puschkinschule“

gefördert durch: 

Bauabschnitte und Förderprogramme

1. Bauabschnitt – Anbau für Umkleideräume und Sanitärräume, gefördert durch den Bund im Rahmen des Programms Kommunal-investitionsförderungsgesetz Schulinfrastruktur (KInvFG – Richtlinie 2) durch das Land Brandenburg, Ministerium der Finanzen

2. Bauabschnitt – Sanierung der Turnhalle, Erneuerung der Heizung und technischen Anlagen, gefördert durch das Land Brandenburg im Rahmen des Programms Bau- und Austattungsinvestitionen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (KIP II – Bildung – Kita U6), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ansprechpartner der Stadtverwaltung Angermünde:
Fachbereich Planen und Bauen
Herr Klemens Reimann
Tel.: 03331-260073
FAX: 03331-260045

Postanschrift:
Markt 24
16278 Angermünde

Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

  • Bekanntmachung vom 17.03.2023

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan „Klimaneutrales Südquartier“ der Stadt Angermünde

Auf der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Angermünde am 22.02.2023 wurde gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, den Bebauungsplan „Klimaneutrales Südquartier“ aufzustellen. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt gemacht.

Das ca. 36 ha große Plangebiet befindet sich südlich des Tierparkes von Angermünde zwischen Schmargendorfer Weg und B198. Ziel ist für die weitere positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Angermünde neu gedachte Gewerbe- und Gründungsflächen bereitzustellen. Im Rahmen des Transformationsprozesses Uckermark soll in der Südstadt nicht nur ein neues Gewerbe- und Gründerzentrum entstehen, zu welchem die Arbeitnehmer/innen von ihrem Wohnstandort täglich pendeln, vielmehr besteht die Absicht, einen ausgewogenen Mix aus Gewerbe, Wohnen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge entstehen zu lassen.

Der Geltungsbereich umfasst die folgenden Flurstücke:

(ganz o. teilweise) 438, 439, 211/2, 211/1, 209/2, 209/1, 208/2, 208/1, 207, 206, 205, 204, 203, 202, 200, 199, 198, 197, 196, 195, 194/4, 194/1, 191/5, 191/8, 191/7, 191/4, 191/1, 190/2, 190/1, 192/1, 188/1, 188/2, 187/1, 437, 436, 435, 193, 433, 434, 187/4, 447, 448, 186, 180, 185/2, 185/1, 184, 183, 182, 181, 179/1, 385, 179/4, 179/3, 384, 383, 179/8, 179/6, 171/2, 221/5 und 607 in der Flur 10 der Gemarkung Angermünde.

Ziel der Planung ist die Festsetzung eines Mischgebietes gemäß § 6 Baunutzungsverordnung (BauNVO) mit der Zweckbestimmung „Klimaneutrales Südquartier” und der Zulässigkeit von verschieden Nutzungen, wie Gewerbe und Wohnen.

Der Bebauungsplan „Klimaneutrales Südquartier“ wird inklusive einer Umweltprüfung und der Erstellung eines Umweltberichtes aufgestellt. Der Bebauungsplan kann aus dem rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Angermünde entwickelt werden.

Angermünde, den 03.03.2023

Frederik Bewer
Bürgermeister

Logo MLUK

Sanierung und Nutzbarmachung der Burgruine Greiffenberg -Sanierung des Burgturms samt Errichtung einer Aussichtsplattform

Die Sanierung und Nutzbarmachung der Burgruine Greiffenberg – Sanierung des Burgturms samt Errichtung einer Aussichtsplattform wird zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität im ländlichen Raum im Rahmen der Förderung mit Bundesmitteln durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“  (GAK) finanziert.

Es wird mit GAK-Mitteln finanziert und beinhaltet die bauliche Sicherung und Sanierung des vorhandenen Boden- und Baudenkmals, verbunden mit der Errichtung einer Aussichtsplattform für eine künftige touristische Nutzung.

Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt nach Teil- bzw. Fachlosen im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs nach Bekanntmachung auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg.

Investitionsort:  Angermünde

Durchführungszeitraum:  05.08.2021 – 31.12.2023

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.lag-uckermark.de/

oder

https://ec.europa.eu/agriculture/index_de

Ansprechpartner der Stadtverwaltung Angermünde:
Fachbereich Planen und Bauen
Herr Klemens Reimann
Tel.: 03331-260073
FAX: 03331-260045

Postanschrift:
Markt 24
16278 Angermünde

Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

  • Sanierung und touristische Nutzbarmachung der Burgruine Greiffenberg

Die Sanierung und touristische Nutzbarmachung der Burgruine Greiffenberg wird im Rahmen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 – Maßnahme M 19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert.

Es wird mit ELER-Mitteln finanziert und beinhaltet die bauliche Sicherung und Sanierung des vorhandenen Boden- und Baudenkmals, verbunden mit der Errichtung eines Funktionsgebäudes und einer Bühne für eine künftige kulturelle und touristische Nutzung.

Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt nach Teil- bzw. Fachlosen im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs nach Bekanntmachung auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg.

Investitionsort:  Angermünde

Durchführungszeitraum:  29.06.2017 – 31.12.2023

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.eler.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.196616.de

oder

https://ec.europa.eu/agriculture/index_de

Ansprechpartner der Stadtverwaltung Angermünde:
Fachbereich Planen und Bauen
Herr Klemens Reimann
Tel.: 03331-260073
FAX: 03331-260045

Postanschrift:
Markt 24
16278 Angermünde

Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

Weitere öffentliche Bekanntmachungen finden Sie im >> Amtsblatt der Stadt Angermünde


  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi