Angermünder Feuerwehr
Angermünder Feuerwehr
Die Angermünder Feuerwehr wurde 1865 gegründet und ist damit die älteste Feuerwehr der Uckermark. Bis auf einen hauptamtlich angestellten Gerätewart sind alle aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung freiwillig im gemeinnützigen Dienst tätig.
Die Bezeichnung „Angermünder – Feuerwehr“ weist eigentlich auf eine Berufsfeuerwehr hin und darf nur von einer solchen getragen werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Angermünder Wehr in den 1950iger Jahren tatsächlich aus Berufskräften bestand, darf dieser Name weiter getragen werden.
Die Angermünder Feuerwehr besteht aus 4 Löschzügen, dem Löschzug 1 (Kernstadt), dem Löschzug 2 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Schmargendorf, Crussow, Herzsprung, Stolpe, Bölkendorf und Gellmersdorf, dem Löschzug 3 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Wolletz, Altkünkendorf, Kerkow, Görlsdorf, Frauenhagen und Welsow, sowie dem Löschzug 4 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Greiffenberg, Steinhöfel, Wilmersdorf, Günterberg und Biesenbrow.
Kontakt
Feuerwehrgesellschaft von 1865 zu Angermünde e.V.
Nordring 2
Freiwillige Feuerwehr Angermünde
16278 Angermünde
Telefon: 03331/260090
Telefax: 03331/260089
E-Mail: info@angermuender-feuerwehr.de
Web: angermuender-feuerwehr.de
Hier geht’s zum Facebook-Auftritt der Angermünder Feuerwehr
Aktuelles von der Feuerwehr Angermünde

Ehrenpreis des Bürgermeisters erstmals verliehen
Der diesjährige Feuerwehrball der Feuerwehr Angermünde am 22. Oktober war auch der Rahmen für eine ganz besondere Auszeichnung: Jürgen Duckert erhielt den Ehrenpreis des Bürgermeisters für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den städtischen Brandschutz und sein Engagement für die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zur Stadt Lügde.

Angermünder Feuerwehr mit neuem Fahrzeug ausgestattet
Zum Fuhrpark der Angermünder Feuerwehr gehört jetzt ein nagelneues HLF 20. Das mit hochwertigen Rettungsgeräten und einer modernen Technik ausgestattete Hilfeleistungs-Löschfahrzeug hat bereits seine ersten Einsätze in der Angermünder Feuerwehr erlebt und wurde heute, am 15.12. der Presse vorgestellt.

Starkregen: Angermünder Feuerwehr im Großeinsatz
Über 60 Einsätze zählte die Angermünder Feuerwehr am Vormittag des 1. Juli und damit dem zweiten Tag des Starkregens. Einen Tag zuvor begannen das Telefon und die Funkgeräte ab 16 Uhr zu Einsätzen zu rufen. Bis 1.15 Uhr waren die Kameraden unterwegs und schon um 4.45 Uhr ging es mit dem ersten Einsatz in Greiffenberg am nächsten Tag weiter.