Die Angermünder Feuerwehr wurde 1865 gegründet und ist damit die älteste Feuerwehr der Uckermark. Bis auf einen hauptamtlich angestellten Gerätewart sind alle aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung freiwillig im gemeinnützigen Dienst tätig.
Die Bezeichnung „Angermünder – Feuerwehr“ weist eigentlich auf eine Berufsfeuerwehr hin und darf nur von einer solchen getragen werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Angermünder Wehr in den 1950iger Jahren tatsächlich aus Berufskräften bestand, darf dieser Name weiter getragen werden.
Die Angermünder Feuerwehr besteht aus 4 Löschzügen, dem Löschzug 1 (Kernstadt), dem Löschzug 2 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Schmargendorf, Crussow, Herzsprung, Stolpe, Bölkendorf und Gellmersdorf, dem Löschzug 3 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Wolletz, Altkünkendorf, Kerkow, Görlsdorf, Frauenhagen und Welsow, sowie dem Löschzug 4 bestehend aus den Ortswehren der Ortsteile Greiffenberg, Steinhöfel, Wilmersdorf, Günterberg und Biesenbrow.