Ausbildung bei der Stadt
Ausbildung bei der Stadt Angermünde
Unter dem Motto „Unsere Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen“ sehen wir es als unsere Aufgabe, junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten, vor allem mit dem Ziel, Schulabgänger in der Region zu binden. Wir bieten eine interessante und vielseitige Ausbildungszeit, moderne Arbeitsplätze und Arbeitsmittel, flexible Arbeitszeiten und engagierte Mitarbeiter, die unseren Auszubildenden während der Ausbildung begleiten. Die Berufsbilder der Stadt Angermünde sind sehr vielseitig. Gemeinsam Hand in Hand sind wir stark und bilden Fachkräfte in vier verschiedenen Berufsrichtungen aus:
Folgende Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir:
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Ausbildung zum/zur Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
- Arbeitsplatz als Hilfserzieher/in für die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/n
Arbeit im Büro, Akten, Zahlen, Formulare, Gesetze, Bürgerverkehr – wenn sich die Stichworte für dich nicht langweilig anhören, sondern sie für dich nach einem spannenden Arbeitsalltag mit aufregenden Aufgaben klingen, bist du für die Ausbildung wie gemacht.
Ausbildung als Gärtner/in
Du hast einen grünen Daumen? Bagger, Schaufel, Harke & Co gehören nun zu deinem Arbeitsalltag. Mit deinen Kollegen kümmerst du dich sorgfältig um die Park- und Grünflächenanlagen der Stadt Angermünde.
Ausbildung als Fachangestellte/n für Bäderbetriebe
Absicherung des Badebetriebes, Schwimmabzeichen abnehmen, Erste Hilfe leisten – mit der Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sorgst du dafür, dass jeder Badegast unfallfrei seine Freizeit am Strandbad Wolletzsee verbringen kann.
Arbeitsplatz als Hilfserzieher/in für die berufsbegleitende Ausbildung
Morgens basteln, nachmittags Verstecken spielen und zwischendurch ein kleiner Mittagschlaf – so sieht der Alltag von Kindergartenkindern aus. Erzieher/innen haben aber deutlich mehr zu tun, dazu gehört auch die individuelle Förderung und die pädagogische Betreuung der Kinder.
Allgemeine Informationen und Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungen sind zu richten an:
Stadt Angermünde
Personal/Gehalt
Markt 24
16278 Angermünde
oder per Mail an: bewerbungen@angermuende.de.
Es werden nur Bewerbungen akzeptiert, die innerhalb der veröffentlichen Bewerbungsfrist eingegangen sind. Die persönlichen Daten werden ausschließlich für die Bewerberauswahl erfasst und gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich, um das Bewerbungsverfahren sicherzustellen. Mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen erklärt sich der Bewerber automatisch, dass er mit der Verarbeitung der Daten einverstanden ist.
Ansprechpartner für Ausbildungsberufe:
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten:
Frau Rödel, Tel. 03331/260014 oder n.roedel@angermuende.de - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe:
Herr Pyritz, Tel. 03331/32431 oder strandbad@angermuende.de - Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau):
Frau Lauzening, Tel. 03331/260040 oder a.lauzening@angermuende.de - Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher/in:
Frau Ritter, Tel. 03331/260047 oder b.ritter@angermeunde.de
Allgemeine Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten aktuellen Schulzeugnisses
- bei unter 18jährigen: Bescheinigung der ärztlichen Eignungsuntersuchung
- Praktikumsnachweise