Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

LIFE Prognoses

LIFE Prognoses – Schutz alter Wälder in Europa

Buchenurwälder und alte Buchenwälder mit natürlicher Entwicklung (z.B. in Nationalparks, Naturwaldreservaten oder Kernzonen von Biosphärenreservaten) sind wichtige Orte einer einzigartigen Biodiversität, binden Kohlenstoff, regulieren (über)regionale Wasserregime, bieten vielen Menschen einen Erholungsort und garantieren viele weitere wichtige Umweltfunktionen.

Der räumliche Fokus des Projekts liegt dabei auf den UNESCO-Welterbeflächen „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“.

Das Netzwerk des UNESCO-Welterbes beinhaltet aktuell 94 Buchenwald-Schutzgebiete in 18 europäischen Ländern.

Quelle: https://www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de/

Im Rahmen von Life Prognoses finden Aktivitäten in Welterbe-Buchenwäldern in 8 Ländern statt –mit dabei ist auch der Buchenwald Grumsin in Angermünde.

Das Projekt wird von unterschiedlichen Organisationen (Forschungsinstituten, Universitäten, Schutzgebietsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen) in 8 europäischen Ländern durchgeführt. Es finden wissenschaftliche Arbeiten zu Ökosystemdienstleistungen von alten Wäldern statt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Vermittlung des besonderen Wertes von alten Wäldern auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene.

Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde beschäftigt sich im Rahmen von Forschungsarbeiten mit dem Einfluss des alten Waldes auf Temperatur und Feuchtigkeit um z.B. zu einem Kühlungseffekt der Landschaft beizutragen.

Die Stadtverwaltung Angermünde engagiert sich in dem Projekt indem sie Führungen für bestimmte Zielgruppen der lokalen Bevölkerung (z.B. Grundschulkinder) zum Wert und zur Besonderheit des alten Buchenwaldes organisiert und mit Partnern vor Ort umsetzt. Weiterhin wird ein mehrtägiges Bildungsangebote für Schulen erarbeitet und lokale Schul-Wald-Partnerschaften erprobt.

 

Ansprechpersonen:

Lena Strixner
E-Mail: l.strixner@angermuende.de
Tel: 0170-4741985

 

Christin Neujahr
E-Mail: ch.neujahr@angermuende.de

Tel: 03331-260067

 

Projektlaufzeit:

1/2021-12/2024

 

Projektpartner:

Finanzierung:

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des LIFE Programms grant agreement number LIFE20 PRE/BE/000011 gefördert und vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kofinanziert.

 

Weitere Informationen:


  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi