Pflege vor Ort
Pflege vor Ort
Unabhängige Beratung zur Pflege in Angermünde
Im Rahmen des Förderprogramms „Pflege vor Ort“ des Landes Brandenburg baut die Stadt Angermünde in Kooperation mit ansässigen Pflege- und Beratungsdienstleistern eine unabhängige Beratung zur Pflege vor Ort in Angermünde auf.
Im Rahmen des Projektes wird unter anderem der ehemalige Biberbus zu einem Beratungsmobil umgebaut, damit Beratungen zum Thema Pflege auch in den Ortsteilen durchgeführt werden können.

Partner
- MAQT e.V.
- AWO Seniorenzentraum „Am Stadtwall“
- Angermünder Bildungswerk e.V.
- Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V.
- Volkssolidarität Landesverband Brandenburg, Verbandsbereich Oberhavel-Uckermark
- IG Frauen und Familie Prenzlau e.V.
Leistungen
- Beratungsbüro in Angermünde und mobile Beratung in den Ortsteilen
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Informationen & Unterstützung zum Antrag des Pflegegrades/Grad der Behinderung
- Hilfe bei Auswahl von Pflegeleistungen (Versorgungs- und Betreuungsmöglichkeiten)
- Vermittlung zu mobilen Pflegdienstleistern sowie lokalen Pflege- und Betreuungseinrichtungen (Kurzeit-, Tages-/Nacht- und Verhinderungspflege sowie Stationäre Pflege)
- Pflegestammtisch
- Sonstige Dienstleistungen (z. B. Einkaufshilfen, Haushaltshilfen, Gartenpflege)
- Nachmittagsangebote (mit Kursen wie Rückenschule o.ä.)
- Informationen zu Pflegekursen (§ 45 SGB XI) und weiteren Schulungs- und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige
Kontakt
Unabhängige Beratung zu Pflege vor Ort
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Rudolf-Breitscheid-Straße 109c, 16278 Angermünde
Telefon: 03331 365010
Mobil: 0152 28043082
E-Mail: pflegevorort@angermuende.de
WEB: www.pflegevorort-angermuende.de
Aktueller Tourenplan der mobilen Pflegeberatung
Seit April 2023 ist im Rahmen des Projektes eine mobile Pflegeberatung im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Hier erhält man unter anderem Information zur Beantragung zu Pflegegraden bzw. Graden der Behinderung sowie zu Pflegekursen und weiteren Schulungs- und Entlastungsangeboten auch für pflegende Angehörige. Außerdem bekommen Bürgerinnen und Bürger hier zukünftig Hilfe bei der Auswahl von Pflegeleistungen und anderen Dienstleistern z.B. zur Haushaltshilfe. Auch die Vermittlung zu mobilen Pflegedienstleistern sowie lokalen Pflege- und Betreuungseinrichtungen gehört zum Portfolio des neuen Infomobils. Und wer Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen benötigt, ist hier auch genau richtig.
Datum | Uhrzeit | Ort | Standort |
---|---|---|---|
14.09.2023 | 08:00-12:00 Uhr | Angermünde | Marktplatz |
27.09.2023 | 08:00-12:00 Uhr | Angermünde | Marktplatz |
05.10.2023 | 13:00 - 14:00 Uhr | Bruchhagen | Gemeindehaus |
10.10.2023 | 14:30 - 15:30 Uhr | Crussow | Gemeindehaus |
11.10.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr | Greiffenberg | Gemeindehaus |
12.10.2023 | 08:00 - 12:00 Uhr | Angermünde | Marktplatz |
18.10.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr | Wilmersdorf | Gemeindehaus |
19.10.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr | Mürow | Gemeindehaus |
26.10.2023 | 08:00 - 12:00 Uhr | Angermünde | Marktplatz |
Dieses Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV), den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg.


Mit dem Förderprogramm „Pflege vor Ort“ sollen Maßnahmen der kommunalen Pflegepolitik zur Stärkung der Pflege vor Ort in den Kommunen gefördert werden. Ziel ist die Unterstützung der Pflege in der Häuslichkeit und die Stabilisierung ambulanter Pflege im Land Brandenburg.