Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen Musikort 2024

BEECH POWER

Interreg-Projekt BUCHEN POWER (BEECH POWER)

Welterbe Buchenwälder: Stärkung einer ökosystem-basierten nachhaltigen Entwicklung

Die Stadt Angermünde ist Partner im Interreg-Projekt „BUCHEN POWER – Welterbe Buchenwälder: Stärkung einer ökosystem-basierten nachhaltigen Entwicklung“. Da es ein internationales Projekt gefördert durch die Europäische Union ist, wird offiziell der englische Titel „BEECH POWER – World Heritage BEECH Forests: emPOWERing and catalyzing an ecosystem-based Sustainable Development“ verwendet. 

Das übergeordnete Ziel dieses internationalen Projektes ist es, das integrierte Management der UNESCO Welterbe-Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ zu verbessern. Durch die stärkere Einbindung der verschiedenen administrativen Ebenen und die Aktivierung aller relevanten Interessengruppen im Umfeld der Schutzgebiete sollen Qualität und Effektivität des Weltnaturerbe-Managements (Schutz der Integrität der Ökosysteme, regionale Verankerung) in den Teilgebieten erhöht werden. 

Eckdaten

Projektzeitraum: April 2019 – März 2022

Projektleitung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Projektvolumen gesamt: 1.864.328,98 Euro

Projektvolumen der Stadt Angermünde: 162.983,50 € 

Das Projekt ist gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Interreg CENTRAL EUROPE-Programm (80%), mit Mitteln des Landes Brandenburg (15% – Richtlinie des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) und Eigenmitteln der Stadt Angermünde (5%)

Gefördert durch:

Projektpartner

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Deutschland), Stadt Angermünde (Deutschland), Nationalpark Paklenica (Kroatien), European Wilderness Society (Österreich), Nationalpark Kalkalpen (Österreich), National Forest Centre (Slowakei), Slovenia Forest Service (Slowenien)

 

Kontakt der Stadt Angermünde

Frau Maren Michaelsen
Tel.: 01515-4171349
m.michaelsen@angermuende.de

Frau Christin Neujahr
Tel.: 03331-260067
ch.neujahr@angermuende.de

Kick-Off Meeting und Konferenz in Eberwalde mit allen Projektpartnern im Juni 2019

Ergebnisse des Workshops zur Strategieentwicklung

Insgesamt 40 Akteure nahmen am 1. und 2. September in der Kirche von Altkünkendorf an dem in zwei Gruppen aufgeteilten Workshop teil. Sie diskutierten relevante Aspekte zum Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin und entwickelten Ideen für Aktivitäten und Strategien.

Informationen für Waldbesitzer

Es ist seit Kurzem möglich, Fördermittel für Naturschutzleistungen im Wald über die Forstbehörde des Landes Brandenburg zu beantragen, wenn Sie Wald in einem FFH-Lebensraumtyp (in einem FFH-Gebiet oder außerhalb besitzen). Dies trifft für viele Waldbestände im Naturschutzgebiet Grumsiner Forst / Redernswalde zu.

Grundlage hierfür ist die Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für Naturschutzmaßnahmen im Wald und Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald (MLUL-Forst-RL-NSW und BEW) vom 6. August 2019.

Nach Auskunft der Bewilligungsbehörde und der Biosphärenreservatsverwaltung besteht durch eine Beantragung und Inanspruchnahme der Förderung kein Zusammenhang zu einer Anerkennung des FFH-Managementplans. Die Antwort der Bewilligungsbehörde zu unserer Anfrage diesbezüglich liegt der Stadt Angermünde vor und kann gerne eingesehen werden.  

In folgendem Infoblatt finden Sie spezielle Informationen zur Beantragung der Vertragsnaturschutz-Förderung im Grumsin

Workshop zur Situationsanalyse - Durchführung und Auswertung

Am 04. und 05. November 2019 fand unter der Organisation der Stadt Angermünde zweimal der Workshop zur Situationsanalyse zum Welterbe-Teilgebiet Grumsin statt.

Einmal wurde der Workshop tagsüber angeboten für Teilnehmer*innen, die beruflich mit dem Grumsin zu tun haben oder besser tagsüber Zeit haben. Der gleiche Workshop wurde noch ein zweites Mal an zwei Abenden verteilt angeboten für Teilnehmer*innen, denen tagsüber eine Teilnahme nicht möglich ist.

Die Teilnehmer*innen analysierten gemeinsam die aktuelle Situation im Grumsin sowie in den umliegenden Laubmischwäldern und der umgebenden Landschaft, die einen Einfluss auf den Zustand des Welterbe-Teilgebiets haben. Im Rahmen der Analyse wurde vor allem zu folgenden Fragen gearbeitet:

  • Welche Einflüsse wirken auf den Welterbe-Buchenwald Grumsin als Ökosystem?
  • Welche Einflüsse wirken auf die als Puffer wirkenden umgebenden Laubmischwälder und auf die Landschaft in der Umgebung?
  • Welchen Nutzen können die Gesellschaft oder bestimmte Akteure aus dem Welterbe-Buchenwald ziehen?
  • Welche Aktivitäten und Strategien werden aktuell schon umgesetzt oder sind in Vorbereitung?

Öffentliche Projektvorstellung im Rathaus Angermünde

Am 30. September 2019 wurde der offizielle und öffentliche Aufschlag für das Interreg-Projekt BEECH POWER bei einer öffentlichen Projektvorstellung vollzogen. Den Beitrag der Stadt Angermünde können Sie unter dem folgenden Link als pdf nachlesen. 

Kick-Off Meeting und Konferenz mit allen Projektpartnern in Eberswalde im Juni 2019

Hintergrund des Projektes

Die UNESCO Welterbe-Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ stellt die komplexeste Stätte im weltweiten UNESCO-Portfolio dar  – bestehend aus 98 Buchenwaldgebieten in mehr als 55 Schutzgebieten (z.B. Nationalparken, Biosphärenreservaten) in 18 europäischen Ländern.

Die Anerkennung als Weltnaturerbe zeigt die globale Anerkennung der Wichtigkeit der Europäischen Buchenwälder als einzigartiges Ökosystem, das sich über weite Teile des europäischen Kontinents erstreckt. Damit geht auch die Aufgabe einher, die Funktionalität dieses Ökosystems als Naturerbe zu erhalten.

Auf lokaler Ebene stehen die Teilgebiete der Welterbe-Stätte oft ähnlichen Herausforderungen gegenüber z.B. wie Tourismus im und in der Umgebung des Welterbes organisiert wird, wie die Umgebung des Welterbes forst- und landwirtschaftlich bewirtschaftet wird und welchen Einfluss das auf das Welterbe hat, wie das Welterbe von der lokalen Bevölkerung wertgeschätzt wird (Pufferzonen-Management). Der sozio-ökonomische Kontext sowie die Umweltsituation sind aber auf lokaler und nationaler Ebene oft sehr unterschiedlich.

Abbildung 1: Quelle: https://whc.unesco.org/en/list/1133

Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es der Gestaltung von Modellen und Instrumenten, die Welterbe-Gebiete in die regionale Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen mit einzubeziehen.

Für das Management der transnationalen Welterbe-Stätte ist daher eine gemeinsamen Herangehensweise, internationale Zusammenarbeit und Austausch von großer Bedeutung, um gute Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Das Projekt BEECH POWER

Das Projekt hat zum Ziel, die Managementqualität und -effektivität der Welterbe-Stätte UNESCO Welterbe-Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ zu verbessern.

Die Partner des Projekts wählen eine ökosystem-basierte und partizipative Herangehensweise und setzen sich auf verschiedenen administrativen Ebenen ein, um

…eine nachhaltige regionale Entwicklung in und um die Gebiete zu verankern und

…übertragbare und innovative Modelle für Welterbe-Buchenwälder und deren Umgebung zu erarbeiten.

Hierbei geht es um

… die Gestaltung des Verhältnisses Kommune – Welterbe-Gebiet

… das Pufferzonen-Management

… die Entwicklung eines Qualitätsstandards zum Buchenwald-Management.

Das Projekt adressiert sechs verschiedene Gebiete der Welterbe-Stätte Buchenwälder in Deutschland (Grumsin), Österreich (Nationalpark Kalkalpen), Kroatien (Paklenica-Nationalpark), der Slowakei (Poloniny-Nationalpark) und Slowenien (Krokar & Snežnik-Ždrocle).

Stadt Angermünde im Projekt

Die Stadt Angermünde, in dessen Stadtgebiet sich das Welterbe-Teilgebiet „Grumsin“ befindet, möchte vor allem zusammen mit den Partnern aus Kroatien (Gebiet im Paklenica-Nationalpark) und Slowenien (Gebiete Snežnik-Ždrocle und Krokar), die in einer ähnlichen Lage sind, an der Gestaltung des Verhältnisses Welterbe-Gebiet und Kommune arbeiten.

Dazu gehören folgende Aktivitäten:

  • Stakeholder-Analyse
  • Workshop zur Situationsanalyse (Protokoll und Ergebnisse siehe unten unter „Aktuelles“)
  • Workshop zur Strategieentwicklung

Hier hat auch die Einwohnerschaft der Stadt und der Region die Möglichkeit, sich zu beteiligen, Ideen einzubringen und sich untereinander und mit den Partnern in Europa zu vernetzen. Die Stadtverwaltung wird dazu zu gegebener Zeit öffentlich einladen. 

Besuch der Projektpartner in Angermünde im Juni 2019

Weiterhin werden folgende Aktivitäten, deren tatsächlicher Bedarf bereits in früheren Untersuchungen zum Welterbe Buchenwälder identifiziert wurde, als Pilotaktivitäten umgesetzt:

  • Europäischer Jugendaustausch “Akademie BEECH POWER
  • Lokale Arbeitsgruppen zum Welterbe in allen 3 Ländern
  • Marketing-Konzepte in allen 3 Ländern

Weiterhin wird die Stadt Angermünde auch in die anderen Projektaktivitäten zum Pufferzonen-Management und zur Erarbeitung eines Qualitätsstandard zum Buchenwald-Management involviert sein.

Europäischer Jugendaustausch „Akademie BEECH POWER“ mit Partnern aus Kroatien

Der europäische Jugendaustausch findet für Schülerinnen und Schüler der Stadt Angermünde und der Stadt Starigrad im Paklenica-Nationalpark (Kroatien) statt.

Es wird für 30 Schülerinnen und Schüler zuerst eine gemeinsame Woche in Angermünde stattfinden, dann eine gemeinsame Woche im Nationalpark Paklenica.

In dem Jugendaustausch wird es vielfältige Aktivitäten zum Austausch und Kennenlernen rund um das Welterbe europäische Buchenwälder geben. Zur Organisation des Jugendaustausches steht die Stadt in direkter Verbindung und Abstimmung mit den weiterführenden Schulen. 

Hier die Neuigkeiten und der aktuelle Stand zum Jugendaustausch:

  • die Möglichkeit der Teilnahme wurde allen weiterführenden Schulen in Angermünde angeboten
  • dabei sein werden 28 Schüler*innen einer Schule aus Starigrad (Kroatien), der Ehm-Welk-Schule und der Freien Schule Angermünde im Alter 12-15 Jahren
  • wir haben ein Rahmenkonzept für den Jugendaustausch gemeinsam mit den Partnern in Kroatien erstellt
  • während der Woche in Angermünde wird die Gruppe im Kulturpark Stolpe in einem Selbstversorgerhaus untergebracht sein
  • die Schulen informieren nun ihre Schüler*innen und die Eltern

Newsletter

Jetzt für den Newsletter eintragen!

Erhalten Sie regelmäßige Neuigkeiten zum INTERREG Beech Power Projekt (engl.).

Weitere Informationen und Links


  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi