Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von vr-easy.com zu laden.
Willkommen in Angermünde!
Willkommen in Angermünde
„Mit einem herzlichen „Hallo“ möchte ich Sie als Bürgermeister von Angermünde mit seinen 23 Ortsteilen bei uns willkommen heißen. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und dem Nationalpark Unteres Odertal in unmittelbarer Nähe ist Angermünde als staatlich anerkannter Erholungsort wunderschön gelegen. Die Landschaft um uns herum beseelt die Menschen, die hier leben und begeistert diejenigen, die uns besuchen. Die Altstadt von Angermünde mit ihrem historischen, liebevoll restaurierten Stadtkern prägt unser Lebensgefühl wesentlich mit. Angermünde ist eine lebenswerte Stadt für alle Altersgruppen. Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen!“
Ihr Frederik Bewer, Bürgermeister
FahrRad! Angermünde - Große Fahrradaktion in Angermünde am 20. und 21.05.
Das Fahrrad bietet mittlerweile vielfältige Möglichkeiten, Lasten und Personen zu transportieren, Sport und Action zu erleben, den Alltag zu meistern und das Rad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Um diese Welt interessierten Kommunalvertretern und Unternehmen, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen, hat die Stadt Angermünde die Initiative FahrRad! ins Leben gerufen und veranstaltet am 20. und 21. Mai zwei Aktionstage, an denen sich informiert und ausgetauscht werden kann, aber auch getestet werden soll.
Aktuelle Informationen zur Hilfe und Unterstützung für Ukrainische Bevölkerung
Nur kurze Zeit nach Beginn des Krieges in der Ukraine starteten auch in der Uckermark die ersten Spendenaufrufe und organisierten Spendensammlungen sowie -transporte. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hilfe zu leisten. Aktuelle Meldungen zu diesem Thema finden Sie hier.
Jetzt Vorschläge fürs Generationenbudget 2022 einreichen!
Bis zum 15. Juni 2022 können alle großen und kleinen Angermünderinnen und Angermünder wieder Vorschläge für das Generationenbudget einreichen. Insgesamt wird der Bürgerhaushalt jährlich mit 50.000 Euro ausgestattet, davon sind 30.000 Euro für das Bürgerbudget für alle ab 16 Jahren vorgesehen sowie jeweils 10.000 Euro für das Kinder- und Jugendbudget bzw. Seniorenbudget.
Aktuelles

Seniorenbeirat lädt zu Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenwoche
Der Angermünder Seniorenbeirat hat im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche drei Angebote für Senioren organisieren, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Angermünde feiert 30 Jahre AG Historische Stadtkerne mit mehreren Höhepunkten
Anlässlich des 30. Geburtstages der AG Historische Stadtkerne und des diesjährigen Tages der Städtebauförderung laden Bürgermeister Frederik Bewer und die Stadt Angermünde am 22. Mai 2022 alle Interessierten ins Haus Uckermark. Los geht es um 10 Uhr mit einer Ausstellungseröffnung.

Online-Terminvergabe für Angermünder Bürgerbüro
Für das Bürgerbüro der Stadt Angermünde gibt es einen neuen Service: Bürgerinnen und Bürger können vor dem Besuch online einen Termin vereinbaren. Doch auch ohne Termin kann man das Bürgerbüro wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten aufsuchen.

Strandbad Wolletzsee startet am 15. Mai in die Saison
Ab dem 15. Mai öffnen sich wieder die Türen des Strandbad Wolletzsee in Angermünde. Und gleich am ersten Tag gibt es eine Aktion für alle treuen Gäste: Wer sich am 15. Mai sein Saisonticket für 2022 holt, erhält ein Stück Kuchen und einen Kaffee gratis.

Aktuelles vom Angermünder Jugendbeirat
Wir haben spannende Neuigkeiten für Euch! Am Samstag, dem 23. April hat endlich unser Umwelttag stattgefunden! Mit einigen Bewohner*innen der Stadt haben wir fleißig Mülleimer gesucht und Müll gesammelt. Wir haben zahlreiche Orte in Angermünde entdeckt, an denen Mülleimer notwendig sind. Darum werden wir uns zeitnah kümmern!

Zum Wissenschaftsjahr 2022: Greiffenberger – Was wünscht ihr euch?
Das Projekt „Wünsche an Morgen“ der YOUSE GmbH begibt sich am 1. Mai 2022 auf Wunschreise in Greiffenberg bei Angermünde. Im grünen Schaugarten des VERN e.V. treffen neugierige Geister auf erfahrene Forschungsteams. Dort sammelt das Projekt Wünsche, Ideen und Fragen aus der Region für die Region.