Fachbereich Bildung Kultur Soziales
Fachbereich Bildung, Kultur und Soziales
Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur, Soziales
Maria Schmidt
Tel: 03331-260032
E-Mail: m.schmidt@angermuende.de
Dienstanschrift:
Markt 24, 16278 Angermünde
FAX: 03331-260045
Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

Aufgrund von Brückentagen und Wartungsarbeiten kann es zu veränderten Öffnungszeiten der Verwaltung kommen. Aktuelle Mitteilungen dazu finden Sie >>hier.
Dem Fachbereich Bildung, Kultur und Soziales sind in eigener bzw. fremder Trägerschaft 15 Kindertagesstätten, 2 Grundschulen, 8 das Strandbad Wolletzsee, das Stadtarchiv, das Haus Uckermark, die Franziskaner-Klosterkirche und das Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ zugeordnet. Daneben werden die Bereich „Allgemeine Schulträgeraufgaben“, „Heimat- und sonstige Kulturpflege“, „Allgemeine Sozialverwaltung“, „Soziale Einrichtungen für Wohnungslose“, „Förderung Kinderbetreuung in Einrichtungen Dritter“ und „Jugendarbeit und Förderung der Jugendarbeit“ in verschiedenen Fachgebieten bearbeitet.
Ansprechpartner und Funktionen
Sachbearbeiterin im Fachbereich Bildung, Kultur, Soziales
Birgit Ritter
Tel.: 03331-260047
E-Mail: b.ritter@angermuende.de
Neben der Vertretung in Abwesenheit gehört zu ihren Aufgaben die Sicherstellung des Personalbestandes im Kita-Bereich, die Finanzierung der Kita in fremder Trägerschaft sowie die Akquise und Abrechnung von Fördermitteln für den gesamten Fachbereich. Sie arbeitet bei der Umsetzung der Konzepte der Kita-Einrichtungen mit und ist verantwortlich für Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards. Das Stadtarchiv, Kunst im öffentlichen Raum, die Förderung von kulturellen Einrichtungen sowie der Stolper Turm gehören ebenfalls dazu.
Sachbereich Kindertagesstätten
Cornelia Nowitzki
Tel: 03331-260036
E-Mail: c.nowitzki@angermuende.de
Emily Graue
E-Mail: e.graue@angermuende.de
Zu den Hauptaufgaben zählen die Verwaltung und Bewirtschaftung der kommunalen Kindertageseinrichtungen, der Abschluss der Betreuungsverträge, die Berechnung und Veranlagung von Eltern- und Essengeldbeiträgen, die Durchführung aller Betriebserlaubnisverfahren der Kindertageseinrichtungen und die damit verbundene Personalplanung sowie die Mitwirkung bei der Kita-Bedarfsplanung.
Sachbereich Kindertagesstätten und Bildung
Britta Kirsten
Tel: 03331-260065
E-Mail: b.kirsten@angermuende.de
Die Verwaltung und Bewirtschaftung der kommunalen Schulen und Horte, der Abschluss der Betreuungsverträge, die Berechnung und Veranlagung von Elternbeiträgen, die Abrechnung von Kita- und Schulkostenumlagen mit anderen Gemeinden, die Unterstützung und Förderung sozialpädagogischer familienergänzender Einrichtungen der Jugendhilfe zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie die Mitwirkung bei der Schulentwicklungsplanung gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
Hinweise und Meldungen
Wenn Sie uns Hinweise geben möchten, wie wir unsere Arbeit und die unserer nachgeordneten Einrichtungen verbessern können oder es andere Dinge gibt, über die Sie uns in Kenntnis setzen möchten, nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Dort können auch anonyme Hinweise gegeben werden. Rückmeldungen sind jedoch nur möglich, wenn Sie einen Kontakt hinterlassen.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre konstruktiven Vorschläge.
Ihr Fachbereich Bildung, Kultur und Soziales
Sachbereich Kultur
Andrea Frick
Tel: 03331-260093
E-Mail: a.frick@angermuende.de
Zu ihren Tätigkeiten gehören die Betreibung, Verwaltung und Weiterentwicklung der Franziskaner-Klosterkirche, die Organisation des „Angermünder Klostersommers“ einschließlich die Koordinierung der Personaleinsatzplanung, die Verwaltung und Bewirtschaftung des Haus Uckermark und des Museums, die Unterstützung und Förderung kultureller Veranstaltungen und Projekte auf Grundlage der Kulturförderrichtlinie, die Organisation des Sommertheaters, die Berechnung und Abrechnung der Künstlersozialkasse (KSK) sowie die Verwaltung des Festplatzes auf Grundlage von Nutzungsverträgen.
Sachbereich Jugend und Senioren
Kristin Hilges
Tel: 03331-260092
E-Mail: k.hilges@angermuende.de
Zu den Hauptaufgaben zählen die die Förderung und Unterstützung von Jugendeinrichtungen und Projekten der Jugendarbeit, die Verwaltung des Jugend- und Kulturzentrums „Alte Brauerei“, Vor- und Nachbereitung des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschusses. Auch die Babybegrüßung gehört zu den Aufgaben.
Stadtarchiv Angermünde
Seestraße 28
16278 Angermünde
Postanschrift:
Stadtverwaltung Angermünde
Markt 24
16278 Angermünde
Stadtarchivar
Steve Schmidt
Tel.: 03331-260037
FAX: 03331-301356
E-Mail: stadtarchiv@angermuende.de
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag geschlossen
Zur Unterseite des Stadtarchivs gelangen Sie hier.
Das Angermünder Stadtarchiv ist mit seinen bedeutenden Beständen von historischen Dokumenten aus sieben Jahrhunderten, wie Urkunden, Stadtbücher, Stadtplänen, Magistratsakten, Bauakten, Zeitungen, Literatur und Sammlungen ein steter Anlaufpunkt für Historiker, Geschichtswissenschaftler, Studenten, Schüler, Genealogen und Heimatforscher. Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Angermünde und übernimmt das nicht mehr laufend benötigte Schriftgut aus den Ämtern und Einrichtungen der Stadt Angermünde ins Verwaltungsarchiv.

Museum Angermünde im Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Ralf Gebuhr
Tel.: 03331-260072
Fax: 03331-260045
E-Mail: r.gebuhr@angermuende.de
Zur Webseite des Museums gelangen Sie hier.

Strandbad Wolletzsee
Tel.: 03331-32431
Zur Webseite des Strandbades gelangen Sie hier.
