Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

FahrRad

FahrRad! Angermünde 

Radmobilität entdecken – in der Freizeit, im Alltag und im Beruf

Wer schon immer mal ein E-Bike testen oder sich ein Lastenrad genauer anschauen wollte, erhält am 26. Mai die Gelegenheit dazu, denn dann dreht sich in Angermünde alles um moderne Radmobilität und die Facetten des Radfahrens.

Dabei werden sowohl Kommunen, Unternehmen und Organisationen angesprochen, die für sich und ihre Mitarbeitenden bzw. Kunden mehr zu den Themen Dienstrad Programm, Flotten Räder, Transportlösungen oder Therapiefahrräder erfahren möchten, als auch Bürgerinnen und Bürger, die schon immer mal ein E Bike oder ein Lastenrad testen wollten. Mitmachen, informieren und ausprobieren steht an diesem Tag im Mittelpunkt.

Wir zeigen mit kompetenten Partnern, dass Lastenräder für Kita Kinder, sichere Rikschas für Gehbehinderte, inklusive E-Dreiräder und Lastenräder für Forstmitarbeiter längst keine Zukunftsmusik mehr sind.

Programm und Angebote

10-12 Uhr Vorträge von Experten zu den Themen:

  • Vorteile und Chancen radbasierter Mobilitäts- und Transportlösungen
  • Best Practice Beispiele für die Nutzung von Lastenrädern und Anhänger Systemen in Handel, Handwerk und Dienstleistung
  • Spezialfahrräder und professionelle Fahrradrikschas für Kita, Pflege und Seniorenarbeit
  • Förderlandschaft, Dienstrad Programm, Verleihsysteme

13 – 15 Uhr Probieren und Austauschen an der mobilen Küche mitten auf dem Angermünder Marktplatz

14 – 17 Uhr Workshops im Haus Uckermark und auf dem Marktplatz zu den Themen:

  • Fahrradreparatur Workshop (14 und 16)
  • Fahrrad-Verleihsysteme – fLotte Brandenburg und LANDRADL – Fahrradverleih zum Selbermachen (15 Uhr)
  • Workshop für Kinder zum Thema nachhaltige Mobilität (15.30 Uhr) 
  • Überholabstandsmesser testen (ADFC) (16 Uhr)

17 Uhr Kidical Mass durch das Angermünder Stadtzentrum – der Fahrradkorso für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Wir fordern kinderfreundliche, grüne Orte, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

19 Uhr Kino im Haus Uckermark: “Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich ” Ein Triathlon um die Welt

  • Karten im Vorverkauf in der Touristinfo erhältlich

10 – 18 Uhr auf dem Marktplatz 

  • Testen von Radlösungen für verschiedene Anforderungen und Nutzungen im großen Showroom (u.a. Transportlösungen, Anhängersysteme, Lastenräder, Rikschas, E-Bikes, Kinderräder)
  • Kinder-Fahrradparcours
  • Hüpfburg & Kinderschminken
  • Schlüsselanhänger basteln
  • Live-Kochen auf dem Fahrradanhänger von Cookin` Roll
  • Klimaneutrales Musik-Entertainment mit Lasca Fox
  • Fahrradcodierung durch die Polizeiinspektion Uckermark (Personaldokumente und einen Eigentumsnachweis nicht vergessen)
  • Info- und Mitmachstand des ADFC Brandenburg und des Future Camp des Angermünder Bildungswerks sowie der Trickfabrik Schwedt e.V.

Unsere Partner 2023

ADFC Brandenburg e.V., auftragsrad store, Grüne Stadt Logistik, Velofracht, Veloprojekt Berlin, Polizeiinspektion Uckermark, Trickfabrik Schwedt e.V., Angermünder Bildungswerk e.V.

Es können jederzeit weitere Partner sowie Sponsoren dazu kommen. Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns auf interessante FahrRad!-Tage und interessierte Partner, die uns unterstützen möchten.

Ansprechpartnerin:

Christin Neujahr
Telefon: 03331 260067
E-Mail: ch.neujahr@angermuende.de 

Diese Veranstaltung wird gefördert aus Lottomitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg.

Beiträge zum Thema Radfahren

Angermünde beim Stadtradeln 2022: Neue Höchstwerte erreicht

„Radeln für ein gutes Klima“ hieß es in Angermünde wieder vom 3. bis 23. September 2022 mit der Aktion Stadtradeln. Nun sind alle Daten eingetragen und ausgewertet – auch in diesem Jahr war das Stadtradeln ein Erfolg. Insgesamt 29.427 km sammelten die 11 Angermünder Teams mit 169 aktiven Radelnden im Aktionszeitraum.

Weiterlesen »

Angermünde radelt erneut für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch in diesem Jahr ist Angermünde wieder mit dabei: Vom 03. bis 23. September kann wieder gemeinsam für mehr Klimaschutz und eine bessere Radinfrastruktur geradelt werden.

Weiterlesen »

Stadtradeln Angermünde: 178 aktive Radelnde waren dabei

Insgesamt 178 Angermünderinnen und Angermünder schlossen sich der Aktion Stadtradeln an, bei der sich die Stadt in diesem Jahr erstmals beteiligte. Ziel des bundesweiten Wettbewerbs ist es, in 21 Tagen als Kommune möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Insgesamt 26.761 Fahrradkilometer konnten so im Aktionszeitraum vom 20.08. bis 09.09. für Angermünde erradelt werden.

Weiterlesen »

  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi