Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Kino

Kino im Haus Uckermark

Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten durch die Stadt Angermünde konnte das Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18, im Oktober 2020 wieder eröffnet werden. Damit ist nun ein zentrales und wichtiges Gebäude in der historischen Altstadt von Angermünde nach vielen Jahren wieder für Gäste da. Mit dem Museum Angermünde und der Touristinformation Angermünde beherbergt es wichtige Einrichtungen.

Über 300 Jahre alt ist das Gebäude. In seiner langen Geschichte war es Gasthaus, Hotel und Kino – noch heute haben viele Angermünder Erinnerungen an das Haus und vor allem an das Kino.

Die Stadt Angermünde möchte den Saal im Haus Uckermark und den Bürgergarten auch für Kinoveranstaltungen öffnen. Ab Januar 2023 werden wieder regelmäßig Filme gezeigt. Der Veranstaltungssaal bietet Platz für 40 Kinogäste – es lohnt sich also, Karten im Vorverkauf zu erwerben.

Aktuelles Programm

17.03.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: Adams Äpfel

Spielfilm – Anders Thomas Jensen – Dänemark 2005
FSK: 16 Jahre
Länge: 1 h 34 min

Adams Äpfel – so nennt Ivan, Landpfarrer irgendwo im dänischen Nirgendwo, die Äpfel am kirchlichen Apfelbaum, seit Adam sich die Aufgabe gestellt hat, aus ihnen einen Apfelkuchen zu backen. Der Neonazi Adam muss – wie der Trinker und Vergewaltiger Gunnar und der arabische Tankstellenräuber Khalid – nach seinem Gefängnisaufenthalt an einem Resozialisierungsprogramm teilnehmen, das Pfarrer Ivan mit missionarischem Eifer und einem unerschütterlichen Verständnis für die Sündhaftigkeit des Menschen leitet. Adam geht es jedoch weniger ums Kuchenbacken als darum, den Gutmenschen Ivan aus seinen Illusionen zu reißen. Als er vom Gehirntumor Ivans erfährt, zeigt Adam erste zaghafte Anzeichen von Reue und Mitgefühl. Die Hinwendung zum Guten stößt allerdings bei seinen Nazi-Freunden auf wenig Verständnis. (Quelle: www.medienzentrale.de)

18.03.2023, 15 Uhr – Kinderkino
Film: Paddington

Kinderfilm/Komödie – 2014
FSK: 0 Jahre
Empfehlung: ab 6 Jahre
Länge: 1h 35 min

Bär Paddington (gesprochen von Ben Whishaw / Elyas M’Barek) wuchs tief im peruanischen Dschungel bei Tante Lucy auf. Da diese früher einmal Gelegenheit hatte, einen englischen Abenteurer kennenzulernen, hat sie ihren Schützling auf ganz eigenwillige Weise aufgezogen: Sie lehrte ihn, Marmelade zu kochen, dem BBC World Service zu lauschen und schwärmte von einem aufregenden Leben in London. Als ein Erdbeben ihr Zuhause zerstört, sieht Lucy den richtigen Zeitpunkt gekommen, Paddington ein besseres Leben zu ermöglichen und schmuggelt ihn auf ein Schiff Richtung London. Davon ausgehend, dass alle Unbekannten Paddington während seiner Reise mit Höflichkeit begegnen, hängt sie ihm lediglich ein Schild mit der Aufschrift „Bitte kümmere dich um diesen Bären. Danke!“ um. In London wird Paddington zwar von einer netten Familie aufgenommen, doch der kleine Bär stellt schnell fest, dass ihn das Stadtleben womöglich überfordern wird – zumal auch noch eine bösartige Tierpräparatorin (Nicole Kidman) hinter ihm her ist… (Quelle: Filmstarts.de)

06.04.2023, 15 Uhr – Kinderkino
Film: Peter Hase

Kinderfilm – 2018
FSK: 0 Jahre
Länge: 1h 35 min

Der quirlige Hase Peter (Stimme im Original: James Corden / deutsche Stimme: Christoph Maria Herbst) ist ebenso rebellisch wie charmant und hält nicht sonderlich viel davon, Regeln zu befolgen. Entsprechend hat das Langohr meist nur Unfug im Sinn, womit es regelmäßig für gehöriges Chaos sorgt. Besonders davon betroffen ist der Gemüsegarten von Mr. McGregor (Domhnall Gleeson) – im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen für Peter Hase. Das will sich der genervte Zweibeiner natürlich nicht gefallen lassen. Die entbrennende Auseinandersetzung zwischen Mensch und Tier droht aber erst so richtig zu eskalieren, als Peter und McGregor beide um die Gunst der lieben und tierfreundlichen Nachbarin Bea (Rose Byrne) buhlen. Der Kleinkrieg zwischen Hase und Mann wird im pittoresken Lake District geführt – aber die beiden verschlägt es sogar bis nach London… (Quelle: Filmstarts.de)

06.04.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene 
Film: Das geheime Leben der Bäume

Dokumentarfilm nach dem Drehbuch von Peter Wohlleben – 2020
FSK: 0 Jahre
Länge: 1h 40 min

Der Förster und Bestsellerautor PETER WOHLLEBEN erzählt faszinierende Geschichten über die höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso heran wie seinen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit dem Wald. Er ermöglicht uns eine neue Begegnung mit Bäumen, die dringend notwendig ist. Denn was wir heute Wald nennen, ist längst nur noch eine grüne Kulisse der Holzwirtschaft und Wohlleben kämpft für die Rückkehr des Urwalds. Eine dokumentarische Entdeckungsreise zu den letzten Geheimnissen vor unserer Haustür mit spektakulären Naturfilm-Sequenzen und ungesehenen Wald-Bildern. (Quelle: www.constansin.film)

21.04.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: Gundermann 

Drama/Biografie – 2018
FSK: 0 Jahre
Länge: 2 h 7 min

1992: Einige Jahre nach dem Mauerfall arbeitet Gerhard Gundermann (Alexander Scheer) immer noch im Tagebau in Hoyerswerda. Der Mittdreißiger möchte aber eine neue Band gründen und auf Tour gehen. Seine Texte über „einfache“ Menschen, Ausbeutung und Ökologie sprachen dem Publikum schon immer aus der Seele. Dennoch behielt der Musiker seinen Job als Baggerfahrer bei, um unabhängig vom Erfolg seiner Kunst zu sein. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als herauskommt, dass Gundermann ein Informant der Stasi war. Während immer mehr ans Licht kommt, wie viel er aus Liebe zum Land über seine Freunde verraten hat, zerbricht Gundermanns Bild von sich selbst. Parallel dazu beginnt Gundermanns Geschichte im Jahr 1975: Der Querdenker ist gerade aus dem Militär geschmissen worden und tritt mit der Werkband auf, deren Mitglied auch seine Jugendliebe Conny (Anna Unterberger) ist, die später mal seine Frau wird. (Quelle: www.filmstarts.de)

22.04.2023, 15 Uhr – Kinderkino
Film: Jim Knopf und die wilde 13 

Abenteuer/Komädie – 2020
FSK: 0 Jahre
Länge: 1 h 39 min

Ein neues Abenteuer für Jim Knopf (Solomon Gordon) und Lokführer Lukas (Henning Baum). Ein Jahr nach den Ereignissen geht das Leben in Lummerland wieder seinen gewohnten Gang. Doch es ziehen dunkle Wolken über der beschaulichen Insel auf: Die Piratenbande „Die Wilde 13“ hat erfahren, dass Frau Malzahn (Stimme: Judy Winter) besiegt wurde, und will dafür nun Rache nehmen. Die Einwohner von Lummerland ahnen noch nichts von der drohenden Gefahr. Währenddessen ist Prinzessin Li Si (Leighanne Esperenzante) bei Jim Knopf zu Besuch. Ihr kann Jim sein größtes Geheimnis anvertrauen: Er möchte endlich die Wahrheit über seine Herkunft erfahren. Um das Geheimnis zu lüften und Lummerland vor einer weiteren Bedrohung zu beschützen, machen sich die Helden gemeinsam mit den Dampflokomotiven Emma und Molly auf den Weg in ein gefährliches Abenteuer.

Fortsetzung zum 2018 erschienenen Kinofilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer”, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Michael Ende basiert. (Quelle: www.filmstarts.de)

05.05.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: Der Gesang der Flusskrebse 

Drama/Thiller – 2022
FSK: 12 Jahre
Länge: 2 h 5 min

Kya (Daisy Edgar-Jones) wurde im Alter von sechs Jahren von ihrer Familie verlassen und wird in den rauen Sumpfgebieten von North Carolina erwachsen. Jahrelang hielten sich hartnäckige Gerüchte über das „Marsch-Mädchen“ in Barkley Cove und isolierten die scharfsinnige und widerstandsfähige Kya von ihrer Gemeinde. Doch angezogen von zwei jungen Männern aus der Stadt, öffnet sich Kya schließlich einer neuen und verblüffenden Welt. Doch als Chase Andrews (Harris Dickinson) tot aufgefunden wird, gerät die schüchterne Kya schnell ins Visier der Ermittlungen. Während sich der Fall entwickelt, wird das Urteil darüber, was tatsächlich passiert ist, immer unklarer und droht die vielen Geheimnisse zu enthüllen, die im Sumpf lagen.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman der Autorin Delia Owens, der erstmals 2019 in deutscher Ausgabe veröffentlicht wurde. (Quelle: www.filmstarts.de)

06.05.2023, 15 Uhr – Kino für Kinder
Film: In 80 Tagen um die Welt

Animationsfilm – 2022
FSK: 0 Jahre
Länge: 1 h 22 min

IN 80 TAGEN UM DIE WELT ist inspiriert vom weltweit bekannten Jules-Verne-Abenteuerklassiker. In dieser frischen Neuinterpretation des Oscar-nominierten Regisseurs Samuel Tourneux und dem Drehbuchautor von Ice Age 2 spielen das von seiner Helikopter-Mama behütete und von Abenteuern träumende Seidenäffchen Passepartout und der freche Entdecker-Frosch Phileas Frogg die Hauptrollen. Als sich eines Tages ihre Wege kreuzen und Phileas die Wette annimmt, in 80 Tagen den Globus zu umrunden und dabei 10 Millionen Muscheln zu verdienen, ergreift der junge Passepartout die Chance seines Lebens: endlich die große weite Welt zu entdecken. Er überredet Phileas, ihn bei seinem Versuch zu begleiten, ohne zu wissen, dass Inspektor Fix – eine schlecht gelaunte Wüstenrennmaus – nur eine Absicht hat: Phileas zu verhaften. Zusammen mit seinem neuen Freund begibt sich Passepartout auf eine verrückte und turbulente Reise voller Wendungen und Überraschungen. (Quelle: www.kinocheck.de)

19.05.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: Stasikomödie

Komödie – 2022
FSK: 12 Jahre
Länge: 1 h 55min

Berlin in der Gegenwart: Der erfolgreiche Romanautor Ludger Fuchs (Jörg Schüttauf) beantragt auf Drängen seiner Familie Einsicht in seine Stasi-Akte und dabei handelt es sich um einen ordentlichen Wälzer, schließlich war Ludger damals ein Held im DDR-Widerstand, der von der Stasi genauestens beobachtet wurde. Doch seine Frau Corinna (Margarita Broich) wird misstrauisch, als sie einen zerrissenen Brief findet. Und tatsächlich sah die Wahrheit eigentlich ganz anders aus: Anfang der 1980er Jahre wird der stets systemgetreue Ludger (als junger Mann: David Kross) von der Stasi auf die Künstlerszene im Prenzlauer Berg als Spitzel angesetzt. Dabei verguckt er sich jedoch in die mysteriöse Nathalie (Deleila Piasko) und lässt sich vom Leben der Bohème mitreißen. Ludger stellt das vor ein großes Problem, da er einerseits einen Auftrag der Stasi ausführen muss, andererseits mittlerweile zu einem gefragten Mitglied der Künstlerszene geworden ist … (Quelle: www.filmstarts.de)

20.05.2023, 15 Uhr – Kinderkino
Film: Wickie und die starken Männer – Das magische Schwert

Abenteuer/Familie – 2021
FSK: 0 Jahre
Länge: 1 h 22 min

Obwohl Wickie (gesprochen von Julius Weckauf) ein ziemlich schlaues Kerlchen ist, darf er noch immer nicht seinen Vater Halvar (Dietmar Bär) und seine starken Männer bei ihren Abenteuern begleiten. Doch egal wie sehr sich Wickie bemüht und ordentlich überlegt, bevor er etwas tut, sein Vater bleibt standhaft. Spätestens als Halvar vom schrecklichen Sven ein mysteriöses Schwert erhält, das seine Mutter Ylva in eine Statue aus Gold verwandelt, steht für Wickie endlich ein großes Abenteuer an. Der kleine Wikinger will seine Mutter um jeden Preis retten! Dafür schmiedet er mit seiner Cousine Ylvi (Malu Leicher) einen ausgefeilten Plan. Zur Hilfe eilt ihnen Leif (Ken Duken), der eines Tages in Wickies Dorf auftaucht. Der junge Krieger weiß von einer geheimnisvollen Insel, auf der jeder Zauber wieder ungeschehen gemacht werden kann. So begibt sich das außergewöhnliche Trio auf eine aufregende Reise zu der Insel, auf der sie auch ein Piraten-Paradies besuchen und eine riesige Sturmwelle erleben werden… (Quelle: www.filmstarts.de)

26.05.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich

Dokumentation – 2022
FSK: 0 Jahre
Länge: 1 h 35 min

Wenn man Jonas Deichmann eine Berufsbeschreibung geben müsste, dann wäre „Abenteurer“ wohl die treffendste Bezeichnung. Er ist Weltrekordhalter und Extremsportler und hat sich für sein neuestes Vorhaben von Markus Weinberg mit der Kamera begleiten lassen. Der Plan: Jonas will den längsten Triathlon aller Zeiten absolvieren, der ihn einmal um den Globus bringen soll. Von München soll es wieder nach München gehen und das sowohl laufend, schwimmend und auf dem Rad. Die Reise beginnt turbulent und chaotisch mitten während der Corona-Pandemie. Quasi über Nacht werden vorab geplante Reiserouten unpassierbar. So werden vormals problemlose Grenzübertritte zu einem komplizierten Unterfangen. Doch es gibt auch Lichtblicke: Während seiner gut 14 Monate andauernden Reise wird der „verrückte Deutsche“ für die Menschen zu einem Phänomen, der ihnen in dunklen Zeiten wieder Hoffnung gibt. (Quelle: www.filmstarts.de)

02.06.2023, 19 Uhr – Kino für Erwachsene
Film: weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

Dokumentation – 2017
FSK: 0 Jahre
Länge: 2 h 9 min

Die Freiburger Globetrotter Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser brechen im Frühjahr 2013 auf, um zu Fuß oder per Anhalter die Welt zu umrunden und diese mit allen Sinnen aufzunehmen. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen füllen abwechslungsreich den dokumentarischen Film, der in der Überfülle an Impressionen mitunter zwar wie eine Diashow in Bewegtbildern anmutet, zugleich aber ein ansteckend positives, Mut machendes Bild der Erde und ihrer Bewohner entwirft. Zur Weltoffenheit und Neugier der Reisenden gehört auch, dass sie eigene Vorurteile revidieren und verdeutlichen, dass man selbst nach 100.000 Kilometern immer noch sehr wenig von der Welt gesehen hat. – Sehenswert ab 12.

10.06.2023, 15 Uhr – Kinderkino
Film: Tom & Jerry

Komödie – 2021
FSK: 0 Jahre
Länge: 1 h 40 min

Die kleine Maus Jerry und der Kater Tom wurden vor die Tür gesetzt und beschließen, ihre ewigen Streitereien beizulegen und getrennter Wege zu gehen. Als es sich Jerry in einem New Yorker Nobelhotel bequem macht, wird die junge Angestellte Kayla (Chloë Grace Moretz) vom Hotelmanager Mr. DuBros (Rob Delaney) damit betraut, den Nager wieder loszuwerden, da dort bald die größte Hochzeit des Jahrhunderts ansteht. Dafür schleppt sie schließlich Tom an, der schnell Jagd auf Jerry macht, dabei aber nur für noch mehr Chaos im Hotel sorgt. Da Kaylas hinterhältiger Vorgesetzter Terrance (Michael Peña) ihr bald immer mehr Steine in den Weg legt und auch Toms und Jerrys Leben mehr und mehr zur Hölle macht, sehen sich die tierischen Rivalen und Kayla schließlich dazu gezwungen, sich zusammenzuraufen, um Terrance‘ Treiben mit vereinten Kräften ein Ende zu bereiten…

Erster Live-Action-Film zum 1940 ins Leben gerufenen Cartoon-Klassiker „Tom & Jerry“. (Quelle: www.filmstarts.de)

Eintrittspreise

  • Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie Auszubildende und Studenten – 3,00 Euro
  • Erwachsene – 5,00 Euro

 

Kartenvorverkauf

Touristininformation Angermünde
Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Telefon: 03331 297660

Kontakt

Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde

Ansprechpartner
Steve Schmidt
03331 260037


  • Aktuelles

  • Infrastrukturprobleme melden

    Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen
  • Mediathek der Stadt Angermünde

    Kamera am See
  • Imagefilm der Stadt Angermünde

  • Bürgerinformation abonnieren

    Bürgerinformation abonnieren
  • Informationsbroschüre der Stadt Angermünde

    Bürgerbroschüre 2021
  • BBNavi