Posts

Angermünde beim Stadtradeln 2022: Neue Höchstwerte erreicht
„Radeln für ein gutes Klima“ hieß es in Angermünde wieder vom 3. bis 23. September 2022 mit der Aktion Stadtradeln. Nun sind alle Daten eingetragen und ausgewertet – auch in diesem Jahr war das Stadtradeln ein Erfolg. Insgesamt 29.427 km sammelten die 11 Angermünder Teams mit 169 aktiven Radelnden im Aktionszeitraum.

Street Art Aktion mit Jugendlichen aus der Region Angermünde
Unter dem Motto „LAUSch-gemeinsam gestalten“ laden Wertewandel, das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und das Jugendkulturzentrum Braue erneut Jugendliche aus Angermünde ein, die Bahnunterführung zur Blumberger Mühle künstlerisch zu gestalten.

Großer Fischzug an den Blumberger Teichen am 22. Oktober
Am Samstag, den 22.10.2022, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet an den Blumberger Teichen wieder das große Schauabfischen statt. Die Fischer lassen sich an diesem Tag bei ihrem alten Handwerk über die Schulter schauen. Die Gäste erwarten auch Führungen sowie regionale Versorgung und natürlich Verkauf von frischem Fisch.

Jetzt Daten für Veranstaltungskalender 2023 melden
In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Angermünde übernimmt der Tourismusverein Angermünde e.V. in diesem Jahr wieder die Erhebung der Daten für die Eventdatenbank der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Alle Veranstalter werden gebeten, dem Tourismusverein alle Veranstaltungen (Ausstellungen, Feste, Konzerte, Führungen, Wanderungen und Gesundheitsveranstaltungen etc.) zu melden.

Veranstaltungen „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“
Im Rahmen des ZENAPA Klimaschutzprojektes im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin läuft seit Mitte September eine Informationskampagne, die rund um das Thema Heizen im Eigenheimbereich informiert und Fragen nach energieeffizientem Heizen aufgreift. Dazu werden fünf Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen angeboten.

Neue Besuchsregelungen im Krankenhaus Angermünde
Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes §28b und nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Uckermark gelten ab sofort neue Besuchsregelungen für das GLG Krankenhaus Angermünde und GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau. Ein Besuch ist u.a. nur mit einem tagesaktuellen Ag-Schnelltest möglich.

Ausstellung im Museum Angermünde: Verschwundene Orte
Eine neue Sonderausstellung im Museum Angermünde zeigt historische Karten auf dem Gebiet der unteren Oder. Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 7. Oktober um 15 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 11. Dezember zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen.

Rückblick auf Jubiläum „10 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“
Im vergangenen Jahr feierte die Stadt Angermünde zusammen mit zahlreichen Partnern und Akteuren das 10jährige Jubiläum der Anerkennung des Buchwald Grumsin als Teilgebiet der UNESCO Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ – Brandenburgs einzigem Weltnaturerbe. Am 11. Oktober findet eine Veranstaltung mit Ausstellung und Film zum Jubiläumsjahr statt.

Übergabe von Fördermittelbescheid für Sanierung der Turnhalle der Puschkinschule
Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg besuchte am 29. September Angermünde und übergab Bürgermeister Frederik Bewer einen Fördermittelbescheid über 502.576 Euro für die Sanierung der Turnhalle der Puschkinschule. Sie soll in zwei Bauabschnitten modernisiert und durch einen Anbau erweitert werden.

Gemeinsames Singen auf dem Marktplatz am 3. Oktober
Wie in den letzten beiden Jahren schon wird am Tag der Deutschen Einheit auf dem Marktplatz gemeinsam gesungen. Damit schließt sich Angermünde wieder der Aktion „Deutschland singt und klingt“ – eine öffentliche und generationenübergreifende Feier in über 200 Orten der Republik – an. Alle Interessierten und auch weiter Chöre sind herzlich eingeladen, den 3. Oktober gemeinsam vor Ort zu feiern.