Posts

Bau eines Umrichterwerks in Angermünde
Die Firma Siemens Mobility GmbH wird im Auftrag der DB Energie ab Oktober 2022 ein neues dezentrales Umrichterwerk für die Energieversorgung der Bahnstrecke Angermünde-Stettin bauen. Der Standort ist in der Straße Am Klärwerk, eine Abfahrt an der Angermünder Ortsumgehung der B 198.

Marienkirche jetzt im Tierpark Angermünde
Zum internationalen Tag der Genossenschaften, am 02.07.22, luden sechs Genossenschaften aus der Uckermark zum HeimatTierparkFest im Angermünder Tierpark ein. Neben der Feier wurde an diesem Tag auch das neue Kaninchengehege eingeweiht. Dort steht seitdem das Angermünder Rathaus – in Miniarturformat. Seit diesem Monat ziert die Marienkirche das Gehege.

Digitale Infoabende zur Berufsorientierung nach Klasse 10 und dem Abitur
Am 5. Oktober findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr der erste Digitale Infoabend „Wie weiter nach Klasse 10?“ statt. Er wird durch den Arbeitskreis Berufsfrühorientierung Uckermark in Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Arbeitskreis des Landkreises Barnim organisiert.

Start der Bauarbeiten am Bahnhof Wilmersdorf
Die Stadt Angermünde möchte in den kommenden Monaten den denkmalgeschützten Vorplatz des Bahnhofs Wilmersdorf instand setzen und neugestalten. Die Bauarbeiten werden am 27.09.2022 beginnen. Fertigstellung ist bis zum 31.03.2023 geplant. Im Zuge der Baumaßnahme wird der gesamte Vorplatz nach 159 Jahren erstmals erneuert.

Kinder machen Kurzfilm! auch in diesem Jahr wieder in Angermünde
Kinder machen Kurzfilm! ist eine jährliche praktische Filmbildungsinitiative von bilderbewegen e.V., an der seit mehreren Jahren Schülerinnen und Schüler der Puschkinschule teilnehmen. Innerhalb von 2 Tagen bekommen die Grundschulkinder eine Einführung in die Welt des Films. Am Ende der Woche entsteht ein eigener Film, der am 06.12. Premiere in der Braue feiert.

Angermünder Spendenkampagne für Seenotrettung gestartet
Am 10. September eröffneten die Stadt Angermünde und die Initiative Seebrücke Uckermark ihre gemeinsam organisierte Spendenkampagne für die Seenotrettungsmission SOS Humanity im Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“. Über 50 Gäste folgten der Einladung und konnten unter dem Motto „Inklusion rockt Angermünde“ drei verschiedene Konzerte und Genres erleben.

Dialogreihe: Nachhaltige Entwicklung und was hat das mit Angermünde zu tun?
Der Schwerpunkt der GlobaLokal Veranstaltungsreihe liegt auf dem Problem des globalen Klimawandels mit seinen regionalen Auswirkungen sowie den Möglichkeiten von Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Gemeinsam mit lokalen Akteuren soll es an diesem Abend darum gehen, wie kommunale Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit aussehen können.

Einladung zum baukulturellen Ortsrundgang in Greiffenberg
Das LEADER-Projekt „Baukultur und Tourismus im Landkreis Uckermark und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ verfolgt unter anderem das Ziel, den Menschen vor Ort die regionale Baukultur stärker ins Bewusstsein zu rücken. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 ab 14 Uhr findet ein baukultureller Ortsrundgang in Greiffenberg statt.

Weihnachtsbaum für Angermünder Markplatz gesucht
Ab dem 1. Advent bis Anfang des darauffolgenden Jahres wird der Angermünder Marktplatz traditionell mit einem Baum aus einer Spende geschmückt. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Angermünde einen Tannenbaum aufstellen, doch bis jetzt wurde noch kein geeigneter Baum gefunden. Das Grünamt der Stadt Angermünde ruft auf, sich zu melden, wenn man einen Nadelbaum fällen möchte.

Pilotprojekt in Angermünde: Kita in Neukünkendorf jetzt „Musikkita“
Kindern in brandenburgischen Kindertagesstätten soll zukünftig ein leichter Zugang zur musikalisch-künstlerischen Frühförderung ermöglicht werden. Dazu startete das Programm „Kultur:Kita“ bei der die Uckermärkische Musik- und Kunstschule aus Angermünde dieses pilothaft in der städtischen Kita „Wichtelhaus“ in Neukünkendorf umsetzt.