Posts

Reparaturarbeiten am Rathaus Angermünde – Zugang weiterhin möglich
Das historische Rathaus Angermünde, in dem auch die Stadtverwaltung untergebracht ist, wird aktuell instandgesetzt. Die Bauarbeiten haben begonnen und dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Der Zugang für Besucherinnen und Besucher bleibt jedoch gewährleistet: Der Haupteingang ist über den barrierearmen Zugang an der linken Rathausseite erreichbar.

Stadt Angermünde präsentiert sich auf der Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse
Die Stadt Angermünde wird am 11. und 12. September 2025 auf der Schwedter Studien- und Ausbildungsmesse (SAM) vertreten sein. Unter dem Leitgedanken „Unsere Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen“ stellt die Stadtverwaltung ihre Ausbildungsangebote vor und informiert über vielfältige berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst.

Digimobil in Angermünde: Erste Hilfe bei Verbraucherfragen
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält auch in diesem Jahr regelmäßig auf dem Marktplatz in Angermünde. Der Service: individuelle Rechtsberatung zu Verbraucherthemen per Videochat.
Rückblick: Aktionswoche im Urbanen Gartenquartier – Bürgerbeteiligung wird lebendig
Vom 6. bis 12. Juli 2025 verwandelte sich das Gelände zwischen Mündesee und Altstadt in Angermünde in einen offenen Erlebnis- und Gestaltungsraum: Unter dem Motto „Wir testen gemeinsam die Flächen“ lud die Stadt Angermünde gemeinsam mit zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Initiativen, Einrichtungen und Vereinen zur Aktionswoche im künftigen Urbanen Gartenquartier ein.

4. Kinderstrandfest am Wolletzsee – Ein gelungener Tag für Kinder in Angermünde
Das Wetter spielte mit, als am Samstag, dem 19. Juli 2025, das mittlerweile vierte Kinderstrandfest am Strandbad Wolletzsee stattfand. Die Stadt Angermünde hatte gemeinsam mit städtischen Kitas und weiteren Partnern zu einem familienfreundlichen Tag mit Spiel, Kreativität und Unterhaltung eingeladen.

Mitmach-Angebote für die Sommerferien: Das Agenda Diplom 2025
Pünktlich zum Start in die Sommerferien dürfen sich alle Grundschulkinder aus Angermünde und Pinnow wieder auf das beliebte Agenda-Diplom freuen. Das neue Programmheft 2025 ist gedruckt und wird ab sofort direkt über die Angermünder Grundschulen sowie die Grundschule in Pinnow an alle Schülerinnen und Schüler verteilt.

Alarm Elektro Service Meier GmbH spendet Brandmeldetechnik an Angermünder Feuerwehr
In einer Zeit, in der moderne Feuerwehrtechnik zunehmend auf akkubetriebenen Geräten basiert, steigt auch die Brandgefahr in Gerätehäusern und Einsatzfahrzeugen erheblich. Um dieser Gefahr frühzeitig entgegenzuwirken, hat das Schwedter Unternehmen Alarm Elektro Service Meier GmbH der Freiwilligen Feuerwehr Angermünde eine moderne Brandmeldeanlage gespendet.

Einweihung des Schulergänzungsbaus an der Gustav-Bruhn-Schule
Am 17. Juli 2025 wurde der neue Schulergänzungsbau an der Gustav-Bruhn-Grundschule in Angermünde feierlich eingeweiht. Mit dem dreigeschossigen Neubau in Modulbauweise erweitert die Stadt Angermünde die größte Grundschule der Uckermark um moderne und funktionale Räume.

Stadt Angermünde feiert Einweihung des neugestalteten Gehwegs im Hohen Steinweg
Mit einer Einweihungsveranstaltung am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, hat die Stadt Angermünde die Neugestaltung des Gehwegs im Hohen Steinweg offiziell gewürdigt. Der rund 160 Meter lange Abschnitt zwischen Kirchgasse und Rosenstraße befindet sich im unmittelbaren Umfeld des Marktplatzes und ist damit Teil des historischen Stadtkerns.

Byzantinisches Gold in der Uckermark
Seit dem 11. Juli 2025 bereichert ein ganz besonderes neues Exponat die Dauerausstellung des Museums Angermünde: die Rekonstruktion des legendären Goldfundes von Biesenbrow. In einer speziell gesicherten Sicherheitsvitrine in der Bibliothek des Museums ist der rekonstruierte Schatz ab sofort dauerhaft für Besucherinnen und Besucher zugänglich.



