Posts

Einweihung des Schulergänzungsbaus an der Gustav-Bruhn-Schule
Am 17. Juli 2025 wurde der neue Schulergänzungsbau an der Gustav-Bruhn-Grundschule in Angermünde feierlich eingeweiht. Mit dem dreigeschossigen Neubau in Modulbauweise erweitert die Stadt Angermünde die größte Grundschule der Uckermark um moderne und funktionale Räume.

Stadt Angermünde feiert Einweihung des neugestalteten Gehwegs im Hohen Steinweg
Mit einer Einweihungsveranstaltung am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, hat die Stadt Angermünde die Neugestaltung des Gehwegs im Hohen Steinweg offiziell gewürdigt. Der rund 160 Meter lange Abschnitt zwischen Kirchgasse und Rosenstraße befindet sich im unmittelbaren Umfeld des Marktplatzes und ist damit Teil des historischen Stadtkerns.

Byzantinisches Gold in der Uckermark
Seit dem 11. Juli 2025 bereichert ein ganz besonderes neues Exponat die Dauerausstellung des Museums Angermünde: die Rekonstruktion des legendären Goldfundes von Biesenbrow. In einer speziell gesicherten Sicherheitsvitrine in der Bibliothek des Museums ist der rekonstruierte Schatz ab sofort dauerhaft für Besucherinnen und Besucher zugänglich.

Kinder- und Jugendbudget 2025: Jetzt eigene Ideen einreichen!
Auch 2025/2026 stellt die Stadt Angermünde wieder 10.000 Euro im Rahmen des Kinder- und Jugendbudgets zur Verfügung – und lädt Kinder und Jugendliche der 1. bis 10. Klassen ein, eigene Projektideen einzureichen.

STADTRADELN 2025: Angermünde radelt neue Rekorde
Drei Wochen lang haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Angermünde für den Klimaschutz aufs Rad gesetzt – mit sichtbarem Erfolg: Beim STADTRADELN 2025 wurden vom 13. Juni bis zum 3. Juli insgesamt 49.332 Kilometer erradelt. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Vorjahr deutlich übertroffen.

Scheunenkirche Wilmersdorf wird zum Konzertsaal
650 Jahre Wilmersdorf – das Dorfjubiläum ist mit zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über präsent. Samstag, der 12. Juli 2025 steht ganz im Zeichen von Musik. In der Scheunenkirche Wilmersdorf finden gleich zwei Konzerte statt.
„Zukunft gemeinsam gestalten – Aktionswoche zum Urbanen Gartenquartier“
Wie wollen wir in Zukunft wohnen, leben, arbeiten und lernen? Die Aktionswoche rund um das Urbane Gartenquartier lädt alle Bürger*innen ein, sich aktiv an der offenen Quartiersentwicklung in Angermünde zu beteiligen. Vom 6. bis 12. Juli 2025 verwandeln sich die Flächen am Mündesee in einen kreativen Erlebnis- und Mitmachraum voller Ideen, Dialoge und Gemeinschaft.

UckerOper 2025: „David und Jonathan“ in Angermünde und Prenzlau
Im Sommer 2025 bringt die Uckeroper ein Werk von besonderer gesellschaftlicher Brisanz auf die Bühne: David und Jonathan von Marc-Antoine Charpentier. Die barocke Oper erzählt die biblische Geschichte einer tiefen Freundschaft und Liebe zwischen dem Hirten David und dem Königssohn Jonathan – ein Thema, das auch heute noch bewegt. Karten für mehrere Termine in Angermünde und Prenzlau gibt es im Vorverkauf.

Wilmersdorf begeht in diesem Jahr das 650. Jubiläum
Der Angermünder Ortsteil Wilmersdorf begeht in diesem Jahr das 650. Jubiläum seiner urkundlichen Erwähnung in einem mittelalterlichen Landbuch. Somit gilt schon lange 1375 als offizielles Gründungsjahr. Vermutlich ist der Ort aber ebenso alt wie die Nachbardörfer, also um die 700 Jahre.

Bürgerbudget und Seniorenbudget 2025/2026: Jetzt Vorschläge einreichen!
Die Stadt Angermünde ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 15. Juli 2025 Vorschläge für das Bürgerbudget und das Seniorenbudget 2025 einzureichen. Jetzt ist der Moment, eigene Ideen einzubringen, die das Leben in Angermünde und seinen Ortsteilen für alle bereichern und verbessern.


