Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Posts

14. Regionalmarkt

14. Regionalmarkt der Uckermark am 03. Oktober in Schmargendorf

Einmal im Jahr – immer am 03. Oktober – versammeln sich Produzentinnen und Produzenten aus der Uckermark, um zu zeigen, was sie hier in der Region herstellen und erzeugen. Mit mehr als 35 Ausstellerinnen und Ausstellern erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Markttreiben für alle Sinne. Wie immer wird es ein breites Angebot an regionalen Speisen und Getränken geben, sowie ein Bühnenprogramm mit Live-Musik.

[ Weiterlesen ]
Gründerpreis_freepik

Projektaufruf – Das Regionalbudget geht in eine neue Runde!

Unter dem Motto “Kleine Projekte – große Wirkung” können sich erneut Engagierte aus Vereinen und / oder kleinen Kommunen um Fördermittel zur Umsetzung ihrer Ideen bewerben. Bürgerschaftliches Engagement und der dörfliche Zusammenhalt stehen ganz oben auf der Liste der Ziele dieser Unterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Uckermark.

[ Weiterlesen ]

Rückblick: Erste große Jugendbegegnung zum Weltnaturerbe der Europäischen Buchenwälder

Im August 2025 hat die Stadt Angermünde erstmals 45 Jugendliche aus sechs europäischen Ländern zu einer großen internationalen Jugendbegegnung (Youth Gathering) eingeladen. Die Teilnehmenden im Alter von 13 bis 20 Jahren kamen aus Bulgarien, Italien, Slowenien, Tschechien, der Ukraine und Deutschland. Im Mittelpunkt der Begegnung stand die Erkundung der Teilgebiete Grumsin in der Uckermark und Jasmund auf Rügen.

[ Weiterlesen ]

Reparaturarbeiten am Rathaus Angermünde – Zugang weiterhin möglich

Das historische Rathaus Angermünde, in dem auch die Stadtverwaltung untergebracht ist, wird aktuell instandgesetzt. Die Bauarbeiten haben begonnen und dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Der Zugang für Besucherinnen und Besucher bleibt jedoch gewährleistet: Der Haupteingang ist über den barrierearmen Zugang an der linken Rathausseite erreichbar.

[ Weiterlesen ]

Rückblick: Aktionswoche im Urbanen Gartenquartier – Bürgerbeteiligung wird lebendig

Vom 6. bis 12. Juli 2025 verwandelte sich das Gelände zwischen Mündesee und Altstadt in Angermünde in einen offenen Erlebnis- und Gestaltungsraum: Unter dem Motto „Wir testen gemeinsam die Flächen“ lud die Stadt Angermünde gemeinsam mit zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Initiativen, Einrichtungen und Vereinen zur Aktionswoche im künftigen Urbanen Gartenquartier ein.

[ Weiterlesen ]