Posts

++abgesagt++ Generationenübergreifendes Sportfest auf dem Jahnsportplatz am 29.04.2025
++Abgesagt ++ Am 29. April 2025 sollte auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ein besonderes, generationenübergreifendes Sportfest stattfinden. Dieses muss aufgrund der geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden.

1. Unternehmertreffen „Zukunft Angermünde“ am 18.03.2025
Am 18. März 2025 findet im Ratssaal des Rathauses Angermünde ein Unternehmertreffen unter dem Titel „Zukunft Angermünde“ statt. Die Veranstaltung wird von der Bürgermeisterin Ute Ehrhardt, der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. und dem Tourismusverein Angermünde e.V. organisiert. Ziel ist es, den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern zu fördern und gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt voranzutreiben.

NeuHier: Willkommensabend für neue Angermünderinnen und Angermünder
Unter dem Motto „NeuHier in Angermünde – Willkommen in Ihrer neuen Heimat“ lädt die Stadt Angermünde alle Bürger*innen, die in den letzten zwei Jahren in die Stadt oder ihre Ortsteile gezogen sind, zu einer besonderen Willkommensveranstaltung ein. Das Treffen findet am 5. März 2025 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Angermünde statt.

Neue Webseite für den Infopunkt Altkünkendorf
Der Buchenwald Grumsin, Brandenburgs einziges UNESCO-Weltnaturerbe, erhält eine eigene offizielle Webseite. Um Besuchern eine noch bessere Vorbereitung auf ihren Aufenthalt zu ermöglichen, bietet die neue Webseite umfassende Informationen zu diesem einzigartigen Naturgebiet.

Einweihung der sanierten Räume im Angermünder Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“
Angermünde feierte am 13. Februar 2025 gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Beteiligten die abgeschlossene Sanierung und den Ausbau des ersten Obergeschosses des Jugendkulturzentrums „Alte Brauerei“. Gleichzeitig wurden weitere bedeutende Projekte vorgestellt.

Bürgerbüro Angermünde vorübergehend geschlossen
Aufgrund von krankheitsbedingten Personalengpässen bleibt das Bürgerbüro der Stadt Angermünde vom 13. bis 21.02.2025 geschlossen. Ab Montag, den 24.02.2025 ist das Bürgerbüro im Angermünder Rathaus wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Angermünde feiert den 6. Kinderneujahrsempfang
Strahlende Kinderaugen, zauberhafte Momente und ein Rathaus voller Leben: Der 6. Kinderneujahrsempfang der Stadt Angermünde war erneut ein voller Erfolg. Bürgermeisterin Ute Ehrhardt setzte die Tradition fort und begrüßte am 22. Januar rund 200 Kinder aus den Angermünder Kitas und Horten

„Haus mit Zukunft“ – Räume für kreative und gemeinwohlorientierte Projekte zu vergeben
Die Stadt Angermünde bietet gemeinsam mit dem Stadt mit Zukunft Angermünde e.V. eine besondere Chance für kreative Köpfe, soziale Initiativen und gemeinwohlorientierte Projekte: Im „Haus mit Zukunft“ in der Schwedter Straße 14 stehen erneut Räume für innovative Ideen und Engagement zur Verfügung.

Filmvorführung und Gesprächsrunde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz laden die Stadt Angermünde und das Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt Angermünde herzlich zu einem besonderen Gedenkabend mit Filmvorführung ein. Am 27. Januar 2025 wird im Ratssaal des Rathauses Angermünde der Spielfilm „Der letzte Zug“ gezeigt.

10 Jahre One Billion Rising Angermünde
Am 14.02.2025 findet um 17 Uhr auf dem Angermünder Marktplatz eine bedeutende Veranstaltung im Rahmen der globalen Kampagne „One Billion Rising“ statt. Diese Tanzshow, die dieses Jahr unter dem Motto „Rise for Empathy“ steht, setzt ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern.