Spenden aus Kalenderaktion von Angermünder Apotheken an Feuerwehr übergeben
Spenden aus Kalenderaktion von Angermünder Apotheken an Feuerwehr übergeben
Apothekeninhaber Christian Toll besucht Angermünder Feuerwehr
Am 08. Mai übergab Christian Toll, Inhaber der Alten Apotheke und der Hirsch Apotheke in Angermünde, eine Spende in Höhe von 1.670 Euro an Stadtwehrführer René Pöschl. Die Summe wurde im Rahmen der jährlichen Kalenderaktion der Apotheken gesammelt und kommt der Feuerwehrgesellschaft von 1865 zu Angermünde e.V. zugute. Mit dem Geld soll eine Wärmebildkamera angeschafft werden.
Die Mittel stammen aus einer langjährigen Aktion der Apotheken: Seit 1994 werden jährlich Kalender ausgegeben, die gegen eine freiwillige Spende erhältlich sind. Der Erlös wird traditionell einer gemeinnützigen Organisation aus der Region zur Verfügung gestellt. „Diese Aktion ist für uns ein fester Bestandteil des Jahres“, betont Christian Toll. „Es ist uns wichtig, lokale Einrichtungen wie unsere Feuerwehr zu unterstützen.“
Die Wärmebildkamera, die rund 3.000 Euro kostet, wird vollständig durch Spenden finanziert. Sie wird im Kommandowagen der Angermünder Feuerwehr verbaut, das stadtweit im Einsatz ist und somit allen Ortswehren im Stadtgebiet Angermünde zugutekommt. Eingesetzt wird die Kamera beispielsweise zur Erkennung von Glutnestern bei Bränden oder zur Personensuche in verrauchten Gebäuden – ein hochmodernes Gerät, das entscheidend zur Sicherheit von Einsatzkräften und Bevölkerung beiträgt.
René Pöschl, Stadtwehrführer und Vertreter der Feuerwehrgesellschaft, erläutert: „Spenden wie diese fließen bei uns direkt in die Ausrüstung und Einsatzmittel. Sie dienen ganz konkret der Verbesserung unserer Einsatzfähigkeit und damit dem Schutz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.“
Bereits vor zwei Jahren konnte die Angermünder Feuerwehr durch die Kalenderaktion profitieren – ein wiederbefüllbarer Schaumlöscher wurde damals angeschafft, der bisher gute Dienste geleistet hat. In den Jahren zuvor gingen die Spenden unter anderem an den Tierpark Angermünde oder an die Luftrettung.
Hintergrund: Die Feuerwehrgesellschaft von 1865 zu Angermünde e.V.
Die Feuerwehrgesellschaft von 1865 zu Angermünde e.V. wurde gegründet zur Ehrung jener Bürger, die sich als erste freiwillig zum Schutz von Leben und Eigentum bereit erklärten. Die heutige Form des Vereins besteht seit 1996, als acht engagierte Kameraden die Satzung entwarfen und damit den Grundstein für die moderne Gesellschaft legten.
Mit der Gemeindegebietsreform 2004 wuchs die Feuerwehrfamilie der Angermünder Feuerwehr um 20 Ortswehren, sodass heute über 400 Mitglieder – aktiv und passiv – der Gesellschaft angehören. Der Verein engagiert sich neben dem Feuerschutz auch im Katastrophenschutz sowie in der sozialen Unterstützung in Not geratener Kameradinnen und Kameraden.
Das Wappen der Feuerwehrgesellschaft vereint die Symbole der Stadt Angermünde mit dem Fischadler des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, ergänzt durch die traditionellen Geräte Axt und Leiter. Das Motto der Feuerwehr – „Animus Voluntusque“ (Bereitschaft und Mut) – steht stellvertretend für das unermüdliche Engagement der ehrenamtlichen Kräfte.
Ein herzliches Dankeschön
Die Stadt Angermünde und die Feuerwehrgesellschaft bedanken sich herzlich bei Christian Toll, seinem Team und allen Spenderinnen und Spendern, die diese Anschaffung möglich gemacht haben.

