Die an den Sitz der Familie von Redern angegliederte Parklandschaft, wurde 1826 unter Anleitung von Friedrich Wilhelm Graf von Redern, nach den Entwürfen, von dem weltweiten Landschaftsarchitekten J. P. Lenné konstruiert. Die einzigartige 100 Hektar große Parkanlange beherbergt über 20 verschiedene Baumarten. Der zwischen dem Görlsdorfer Gestüt und dem idyllischen Peetzigsee liegenden Mischwaldpark, spiegelt die harmonische Einbettung einer Parkanlage in die angrenzende Landschaft wieder. Unter Einbeziehung der landschaftlichen Gegebenheiten ist es Lenné gelungen ein einzigartiges und geniales Szenario zu erschaffen. Durchzogen wird der malerische Park von einem Nebenarm der Welse, welcher den Wolletzsee und die Oder verbindet, auch dieser wurde mit seinem natürlichen Flusslauf in das Gestaltungskonzept integriert und sorgt für eine natürliche Wasserversorgung. Im Park finden sich aufgrund der guten Voraussetzungen eine üppige Anzahl von botanischen Raritäten und viele verschiedene Tierarten wieder.
Durch die besondere Lage des Ortes, welcher seinen Ursprung hinter Hügeln zwischen Park und Dorf fand und seiner so facettenreichen Tier- und Pflanzenwelt, hat sich nur unweit der Ortschaft das NABU-Naturerlebniszentrum Blumenberger Mühle entwickelt. Als Informationszentrum über die Biosphäre, das Reservat und die natürlichen Besonderheiten der Region. Hier kann man Natur und Landschaft erleben und anfassen. Als Verbindungspunkt von Natur, Bildung und Kultur bietet das NABU-Naturerlebniszentrum Groß und Klein ein einzigartiges Freizeiterlebnis. Ob auf einer Ranger- geführten Wanderung durch das Areal oder auf Selbsterkundungstour durch den duftenden Kräutergarten, entlang des Fischräucherofens über