UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Im Juni 2011 wurde der Buchenwald Grumsin in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen. Der Buchenwald des Grumsin ist ein seit über 20 Jahren nicht mehr bewirtschafteter Wald. Er steht neben den Buchenwäldern bei Serrahn (MV), Jasmund (MV), Heinich (TH) und Kellerwald-Edersee (HE) als Naturerbe in Deutschland unter Schutz. Neben dem NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und dem Besucher- und Informationszentrum Geopark Groß-Ziethen ist der Infopunkt in Altkünkendorf mit Ausstellung zum Grumin ein informativer Startpunkt für Erkundungen und geführte Wanderungen durch das Welterbe. Direkt neben dem Infopunkt befindet sich die Dorfkirche mit einem zum Aussichtsturm ausgebauten Kirchturm. Von hier lässt sich das eindrucksvolle Waldgebiet und die malerische Naturlandschaft von oben bestaunen.
Wanderungen
Wer den Grumsin bewandern möchte, findet vor Ort vier mit jeweils unterschiedlich farbigen Buchenblättern markierte Wanderrouten. Sie haben eine Länge von 7,2 bis maximal 21,5 km Länge. Drei davon finden ihren Anfang am Infopunkt in Altkünkendorf. Der vierte startet am Infozentrum Geopark Groß Ziethen. Kartenmaterial kann vor Ort erworben werden:
Infopunkt UNESCO Weltnatur-Erbe Buchenwald Grumsin
Altkünkendorfer Straße 22, 16278 Angermünde, OT Altkünkendorf (direkt neben der Dorfkirche)