Posts

Erster Spatenstich für Radweg zum Bahnhof Wilmersdorf
Am 26. September begannen die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Wilmersdorf und dem Abzweig zum Bahnhof Wilmersdorf. Der Radweg führt an der vielbefahrenen Landstraße L24 als Zubringer zur A11 entlang und hat nach Fertigstellung eine Länge von rund 500 Metern. Die Stadt Angermünde investiert fast 180.000 Euro.

Verleihung der Agenda-Diplome in Angermünde
Bereits seit sechs Jahren können Grundschulkinder in Angermünde in den Sommerferien das Agenda-Diplom durchführen. Dazu erstellt die Stadt Angermünde zusammen mit regionalen Partnern eine Broschüre mit zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen, aus denen die Kinder sich ihr persönliches Ferienprogramm zusammenstellen können. Nun gab es die Agenda-Diplome von Bürgermeister Frederik Bewer.

Schulmensa wird eingeweiht – Stadt schafft mehr Platz für Essensversorgung
Die Grundschule Gustav-Bruhn in Angermünde ist mit über 460 Kindern die zahlenmäßig größte Grundschule in der Uckermark. Nun konnte mit dem Ausbau eines anliegenden Gebäudes zu einer neuen Schulmensa wieder mehr Platz geschaffen werden. Angermünde investierte rund 200.000 Euro in diese wichtige Baumaßnahme. Die seit Juli fertiggestellte Mensa wurde am 19. September feierlich eingeweiht.

Vorgestellt: Der Digitale Bürgerservice LISA des Landkreises Uckermark
In fünf zentralen Gebieten im Landkreis können sich die Bewohner seit April 2023 einen weiten Weg sparen: den zur Kreisverwaltung Uckermark. Zumindest, wenn es um Sozialleistungen wie Wohngeld, Sozialhilfe oder die Eingliederungshilfe geht. Diese oft langwierigen und zeitraubenden Behördengänge lassen sich in den neu eröffneten Digitalen Bürgerbüros deutlich kürzer erledigen.

Neues Projekt zur Entwicklung gesunder Waldregionen in Angermünde gestartet
Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts BEECH POWER startete im April für die Stadt Angermünde das zweite Interreg Central Europe Projekt HealthyForestRegions (Gesunde Waldregionen). Als einer von insgesamt 9 Projektpartnern aus 6 europäischen Ländern engagiert sich die Stadt Angermünde im Rahmen des Projektes für die Entwicklung gesunder Waldregionen.

Sanierung des Vorplatzes am Bahnhof Wilmersdorf abgeschlossen
Die Stadt Angermünde hat in den vergangenen Monaten den denkmalgeschützten Vorplatz des Bahnhofs Wilmersdorf instandgesetzt und neugestaltet. Die Bauarbeiten begannen im September 2022, die Fertigstellung erfolgte im Juni 2023. Im Zuge der Baumaßnahme wurde der gesamte Vorplatz erstmals seit seiner Errichtung erneuert.

„elina“ – Elterninformations-App nun auch im Landkreis Uckermark nutzbar
Seit dem 21.04.2023 ist die vom Landkreis Elbe Elster entwickelte digitale Elterninformations-App (elina) nun auch für die Uckermark online. Sie hält umfangreiche Informationen für Schwangere und Eltern mit Neugeborenen oder Kleinkindern von 0-3 Jahren bereit und führt zu mehreren hundert Angeboten rund um Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit und Elternschaft.

Gelebte Städtepartnerschaft zwischen Lügde und Angermünde
Seit mittlerweile 33 Jahren besteht zwischen der Osterräderstadt Lügde und Angermünde eine Städtepartnerschaft. Seit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags im Juli 1990 haben sich aus dieser zunächst eher formalen Verbindung eine echte Partnerschaft entwickelt, die zu verschiedenen Anlässen deutlich wird. Anfang Juli fand der erste Azubi-Austausch statt, der jetzt zur Tradition werden soll.

Digitales Bürgerbüro „LISA“ des Landkreises in Angermünde eröffnet
Die moderne Art der Verwaltungskommunikation steht nun auch in Angermünde bereit. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in der Geschäftsstelle des Landkreises Uckermark, Berliner Straße 72, Dienstleistungen aus den Bereichen Sozialhilfe, Wohngeld, Pflege und Krankenkassenthemen nutzen.

Unabhängige Pflegeberatung „MALVE“ startet in Angermünde
Ab dem 18. April fährt die ehemalige Biberbahn in Holzstammoptik wieder durch Angermünde – doch diesmal als Informationsmobil für Hilfe im Vor- und Umfeld der Pflege. Dieses Angebot ist Teil eines Kooperationsprojektes im Rahmen des Förderprogramms „Pflege vor Ort“, welches nun offiziell unter dem Namen „MALVE“ in Angermünde gestartet ist.



