Posts

Angermünderinnen beim Empfang für ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen
Am 18.01.2023 lud die Präsidentin des Brandenburger Landtages, Frau Prof. Dr. Ulrike Liedtke, zum Neujahrstreffen der ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen in den Brandenburger Landtag ein. Auch vier Frauen aus der Angermünder Kommunalpolitik folgten ihrer Einladung. Die vier Ortsvorsteherinnen aus Steinhöfel, Altkünkendorf, Greiffenberg und Welsow waren dabei.

Bau der Uckermarkleitung im Raum Angermünde beginnt
Nach 17 Jahren Genehmigungsverfahren erhielt 50Hertz, Betreiber des Stromübertragungsnetzes im Norden und Osten Deutschlands, im Juli 2022 die volle Baugenehmigung für die sogenannte Uckermarkleitung. Diese 115 Kilometer lange Höchstspannungsleitung verbindet die Umspannwerke Bertikow und Neuenhagen.

Ehrenpreis des Bürgermeisters erstmals verliehen
Der diesjährige Feuerwehrball der Feuerwehr Angermünde am 22. Oktober war auch der Rahmen für eine ganz besondere Auszeichnung: Jürgen Duckert erhielt den Ehrenpreis des Bürgermeisters für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den städtischen Brandschutz und sein Engagement für die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zur Stadt Lügde.
Rückblick auf Jubiläum „10 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin“
Im vergangenen Jahr feierte die Stadt Angermünde zusammen mit zahlreichen Partnern und Akteuren das 10jährige Jubiläum der Anerkennung des Buchwald Grumsin als Teilgebiet der UNESCO Weltnaturerbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ – Brandenburgs einzigem Weltnaturerbe. Am 11. Oktober findet eine Veranstaltung mit Ausstellung und Film zum Jubiläumsjahr statt.

Übergabe von Fördermittelbescheid für Sanierung der Turnhalle der Puschkinschule
Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg besuchte am 29. September Angermünde und übergab Bürgermeister Frederik Bewer einen Fördermittelbescheid über 502.576 Euro für die Sanierung der Turnhalle der Puschkinschule. Sie soll in zwei Bauabschnitten modernisiert und durch einen Anbau erweitert werden.

Pilotprojekt in Angermünde: Kita in Neukünkendorf jetzt „Musikkita“
Kindern in brandenburgischen Kindertagesstätten soll zukünftig ein leichter Zugang zur musikalisch-künstlerischen Frühförderung ermöglicht werden. Dazu startete das Programm „Kultur:Kita“ bei der die Uckermärkische Musik- und Kunstschule aus Angermünde dieses pilothaft in der städtischen Kita „Wichtelhaus“ in Neukünkendorf umsetzt.

Angermünder Seestraße ab sofort teilweise Einbahnstraße
Seit dem 24. August ist die Seestraße in Angermünde eine Einbahnstraße. Autofahrer können nun ausschließlich aus Richtung Alte Mälzerei in die Straße einfahren. Hintergrund dieser Veränderung ist die schwierige Verkehrssituation vor allem im Bereich der Hol- und Bring-Zone an der Puschkinschule.

Kita in Frauenhagen erfährt Modernisierung
In der städtischen Kita „Miezekatz“ im Angermünder Ortsteil Frauenhagen konnten in den Sommermonaten dank engagierter Unternehmen wichtige Sanierungsarbeiten binnen weniger Wochen durchgeführt werden. Die gesamte Elektroinstallation der Kitaräume wurde erneuert und auch im Außenbereich wurden durch die E.DIS Arbeiten durchgeführt.

Puschkinschule durch Schulcontainer erweitert
Mit dem neuen Schuljahr konnte in der Puschkinschule Angermünde für Entlastung des Schulgebäudes gesorgt werden. Ab sofort stehen drei Ersatzklassenräume in Form von Schulcontainern zur Verfügung. Diese zusätzlichen Räume wurden notwendig, da die bestehenden Klassenräume aufgrund steigender Schülerzahlen sowie eines moderneren Lernbetriebes nicht mehr ausreichten.

Kita „Villa Kunterbunt“ erfolgreich als Bewegungskita rezertifiziert
Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ im Angermünder Ortsteil Crussow ist seit Dezember 2018 offizielle Bewegungskita und wurde mit dem Gütesiegel der Brandenburgischen Sportjugend ausgezeichnet. Am 27. Juni erhielt die Kita ihre Rezertifizierung und darf das Siegel weiterhin tragen.