Posts

Wie die Natur Menschen verbindet – deutsch-kroatischer Jugendaustausch
Zum zweiten Mal in Folge führt die Stadt Angermünde den Jugendaustausch „Youth for Beech“ zum Weltnaturerbe Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas durch. Schülerinnen und Schüler aus der Ehm-Welk-Oberschule und dem Einstein-Gymnasium nahmen daran teil und erlebten spannende und lehrreiche Tage.

Angermünder Grundschule als sportlichste Schule ausgezeichnet
Eine der sportlichsten Schulen von Brandenburg steht 2023 in Angermünde: die Grundschule Gustav-Bruhn hat im Landeswettbewerb den zweiten Platz belegt. Mit 312. Schulen erreichte der Wettbewerb des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport einen neuen Teilnahmerekord. Am 04. Oktober überreichte Sportminister Steffen Freiberg die Auszeichnung:

Stadtfriedhof Angermünde Teil des Immateriellen Kulturerbes „Friedhofskultur Deutschland“
Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Toten, sondern vor allem auch ein Ort der Lebenden. Täglich kommen Zehntausende Menschen auf die Friedhöfe, und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Dabei wird nicht nur getrauert und erinnert: Menschen kommen, um Gräber zu gestalten und zu pflegen, andere um sich eine kleine ruhige Auszeit vom Alltag zu nehmen, und wiederum andere um zu arbeiten. Stadtfriedhof Angermünde ist immaterielles Kulturerbe.

Erster Spatenstich für Radweg zum Bahnhof Wilmersdorf
Am 26. September begannen die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Wilmersdorf und dem Abzweig zum Bahnhof Wilmersdorf. Der Radweg führt an der vielbefahrenen Landstraße L24 als Zubringer zur A11 entlang und hat nach Fertigstellung eine Länge von rund 500 Metern. Die Stadt Angermünde investiert fast 180.000 Euro.

Verleihung der Agenda-Diplome in Angermünde
Bereits seit sechs Jahren können Grundschulkinder in Angermünde in den Sommerferien das Agenda-Diplom durchführen. Dazu erstellt die Stadt Angermünde zusammen mit regionalen Partnern eine Broschüre mit zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen, aus denen die Kinder sich ihr persönliches Ferienprogramm zusammenstellen können. Nun gab es die Agenda-Diplome von Bürgermeister Frederik Bewer.

Schulmensa wird eingeweiht – Stadt schafft mehr Platz für Essensversorgung
Die Grundschule Gustav-Bruhn in Angermünde ist mit über 460 Kindern die zahlenmäßig größte Grundschule in der Uckermark. Nun konnte mit dem Ausbau eines anliegenden Gebäudes zu einer neuen Schulmensa wieder mehr Platz geschaffen werden. Angermünde investierte rund 200.000 Euro in diese wichtige Baumaßnahme. Die seit Juli fertiggestellte Mensa wurde am 19. September feierlich eingeweiht.

Vorgestellt: Der Digitale Bürgerservice LISA des Landkreises Uckermark
In fünf zentralen Gebieten im Landkreis können sich die Bewohner seit April 2023 einen weiten Weg sparen: den zur Kreisverwaltung Uckermark. Zumindest, wenn es um Sozialleistungen wie Wohngeld, Sozialhilfe oder die Eingliederungshilfe geht. Diese oft langwierigen und zeitraubenden Behördengänge lassen sich in den neu eröffneten Digitalen Bürgerbüros deutlich kürzer erledigen.

Neues Projekt zur Entwicklung gesunder Waldregionen in Angermünde gestartet
Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts BEECH POWER startete im April für die Stadt Angermünde das zweite Interreg Central Europe Projekt HealthyForestRegions (Gesunde Waldregionen). Als einer von insgesamt 9 Projektpartnern aus 6 europäischen Ländern engagiert sich die Stadt Angermünde im Rahmen des Projektes für die Entwicklung gesunder Waldregionen.

Sanierung des Vorplatzes am Bahnhof Wilmersdorf abgeschlossen
Die Stadt Angermünde hat in den vergangenen Monaten den denkmalgeschützten Vorplatz des Bahnhofs Wilmersdorf instandgesetzt und neugestaltet. Die Bauarbeiten begannen im September 2022, die Fertigstellung erfolgte im Juni 2023. Im Zuge der Baumaßnahme wurde der gesamte Vorplatz erstmals seit seiner Errichtung erneuert.

„elina“ – Elterninformations-App nun auch im Landkreis Uckermark nutzbar
Seit dem 21.04.2023 ist die vom Landkreis Elbe Elster entwickelte digitale Elterninformations-App (elina) nun auch für die Uckermark online. Sie hält umfangreiche Informationen für Schwangere und Eltern mit Neugeborenen oder Kleinkindern von 0-3 Jahren bereit und führt zu mehreren hundert Angeboten rund um Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit und Elternschaft.


