Posts

Wiedereröffnung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung
Die EUTB bietet bereits seit Januar 2023 Menschen mit Behinderung, auch drohender und deren Angehörigen in Angermünde die Möglichkeit sich kostenfrei zu allen Teilhabebereichen beraten zu lassen. Die Beratungen werden ab März 2024 jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr angeboten. Ab sofort sind sie in der Begegnungsstätte „Haus des Friedens“ zu finden.

Sanierung: Erste Maßnahmen im Hohen Steinweg durchgeführt
In diesem Jahr führt die Stadt Angermünde die denkmalgerechte Sanierung und Umgestaltung des Gehweges im Hohen Steinweg durch. Diese Baumaßnahme ist notwendig, da der Weg immer weiter absackt und in Schräglage geraten ist. Auch die Barrierefreiheit, Gehwegborde und Bepflanzung wird in diesem Zuge angepasst sowie weitere Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen.

Haus Uckermark als Denkmal des Monats ausgezeichnet
In einer feierlichen Veranstaltung wurde am 5. Februar das Haus Uckermark in Angermünde als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte durch Bernd Rubelt, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern im Land Brandenburg und Baubeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam.

Kulturförderung 2025: Stadt Angermünde informiert über Fördermöglichkeiten
Zur finanziellen Unterstützung von Kulturveranstaltungen und -projekten können Kulturschaffende und Vereine bei der Stadt Angermünde und beim Landkreis Uckermark auch für 2025 wieder eine Kulturförderung beantragen.

Rückblick: Kinderneujahrsempfang 2024 in Angermünde
Bereits zum fünften Mal öffnete das Rathaus Angermünde seine Türen für die kleinen Bewohner der Stadt beim Kinderneujahrsempfang. Bürgermeister Frederik Bewer lud am 24. Januar alle Kitas und Horteinrichtungen zu diesem ganz besonderen Empfang ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.

2025 entsteht ein Radpark am Bahnhof Angermünde
Im Rahmen des Pilotprojekts „Modulares Fahrradparken“ sollen unter der neuen Wort-Bild-Marke „Radpark“ Fahrradparkanlagen an zentralen Punkten des ÖPNV in modularer, nachhaltiger Holzbauweise errichtet werden. Auch in Angermünde entsteht 2025 eine dieser Anlagen direkt am Bahnhof.

Fördermittelübergabe: Baustaatssekretär Schüler zu Besuch in Angermünde
Baustaatssekretär Uwe Schüler hat der Stadt Angermünde Fördermittel in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte in der Altstadt übergeben. Außerdem hat der Staatssekretär der Stadt als eine der Modellkommunen des Pilotprojekts „Modulares Fahrradparken“ ein Projektschild überreicht.

Bürgermeister lädt zum Angermünder Wirtschaftsempfang 2024
Auch das neue Jahr 2024 wird in Angermünde wieder mit dem traditionellen Wirtschaftsempfang begrüßt. Bürgermeister Frederik Bewer lädt am Mittwoch, dem 10. Januar 2024 um 17 Uhr ins Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18.

Fantastische Geschichten für Kinder – Vorlesetag in der Puschkinschule
Anlässlich des deutschlandweiten Vorlesetages am 17. November 2023 organisierte die Puschkinschule Angermünde Vorleseangebote für ihre Schülerinnen und Schüler. Zehn Gäste lasen für verschiedene Altersgruppen. Auch Bürgermeister Frederik Bewer war dabei.

Bürgergarten Angermünde als schönster Garten ausgezeichnet
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau lobte den Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg“ 2023 erneut aus. Die Stadt Angermünde bewarb sich mit dem erst 2022 eröffneten Bürgergarten am Haus Uckermark und machte den 1. Platz in der Kategorie „Schönste öffentliche Anlage“.


