„Zukunft gemeinsam gestalten – Aktionswoche zum Urbanen Gartenquartier“
„Zukunft gemeinsam gestalten – Aktionswoche zum Urbanen Gartenquartier“
Quartiersentwicklung als offener Prozess von Anfang an
Angermünde, den 30. Juni 2025
Wie wollen wir in Zukunft wohnen, leben, arbeiten und lernen? Die Aktionswoche rund um das Urbane Gartenquartier lädt alle Bürger*innen ein, sich aktiv an der offenen Quartiersentwicklung in Angermünde zu beteiligen. Vom 6. bis 12. Juli 2025 verwandeln sich die Flächen am Mündesee in einen kreativen Erlebnis- und Mitmachraum voller Ideen, Dialoge und Gemeinschaft.
Wie wollen wir in Zukunft wohnen, arbeiten, leben und lernen?
Die Aktionswoche ist Teil des offenen Planungsprozesses zur Entwicklung des Urbanen Gartenquartiers – ein neues Wohnquartier mit Bildungsort am Mündesee im Osten der Stadt.
Die Stadt plant das neue, klimafreundliche Stadtviertel südlich des Mündesees und östlich der Altstadt mit rund 250 Wohneinheiten für bis zu 700 Menschen. Ein zentrales Element ist der Neubau einer Grundschule, die als gemeinschaftlicher Lernort und offenes Zentrum dienen soll.
Bei der Planung und Gestaltung des neuen Quartiers werden seit Mai 2024 die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbezogen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Ideen Berücksichtigung finden. Der Beteiligungsprozess wird über Fördermittel aus dem Landesprogramm „Meine Stadt der Zukunft“ finanziert.
Was passiert in der Aktionswoche?
Während der Aktionswoche beleben wir Teilflächen des künftigen Quartiers – wir machen die Flächen erlebbar, wir entwickeln neue Ideen und sammeln gemeinsam Erkenntnisse für die weitere Planung. Wir erproben Nutzungsmöglichkeiten, holen Nutzungen aus der Stadt auf die Flächen, setzen neue Ideen um und diskutieren Visionen für das künftige Quartier.
Vielen Dank für die vielen kreativen Ideeneinsendungen – wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm von und für die Menschen vor Ort!
Wo findet das Ganze statt?
Auf drei Flächen zwischen Mündesee und Schwedter Straße – auf dem zentralen Platz, der Sportfläche und dem Jugendufer. Der Zugang erfolgt über den Radweg am Mündesee.
Wann ist was los?
Die Aktionswoche findet an sechs Tagen von Sonntag bis Samstag (6. bis 12. Juli 2025) statt. An allen Tagen gibt es vielseitige Angebote zum Mitmachen oder Dabeisein – das Programm ist noch in Vorbereitung, bitte informiere Dich über die genauen Angebote über die Webseite oder komm einfach vorbei!
Das Rahmenprogramm zur Planung des Quartiers
Am Anfang, in der Mitte und am Ende der Aktionswoche (Sonntag, Mittwoch und Samstag) findet das Rahmenprogramm mit Bezug zum Planungsprozess statt!
Sonntag 6. Juli 2025 >> Eröffnung und Beginn der Aktionswoche
- 11:00 – Brunch aus aller Welt
- 12:00 – Eröffnung der Aktionswoche und der Ausstellung „Das Urbane Gartenquartier“
- 13:00 und 16:00 – Führungen über das Gelände
- 17:00 – Diskussionsrunde zur Entwicklung des Quartiers
- 18:00 – Musik und gemeinsames Grillen
Mittwoch 9. Juli 2025 >> Planungswerkstatt und Bergfest
- 10:00 – Planungswerkstatt mit externen Gästen (nicht-öffentlich)
- Ab 17:00 – Offene Planungswerkstatt zu den Ideen des Vormittags (öffentlich)
- 19:00 – öffentliche Präsentation der Ideen aus der Planungswerkstatt und gemeinsamer Abschluss mit Pizza
Samstag 12. Juli 2025 >> Abschlussfest & Mitmachaktionen
- 11:00 – Minigolf-Turnier (0-13 Jahre)
- 14:00 – Kellapopchor
- 15:00 – Minigolf-Turnier (14-99 Jahre)
- 15:30 – Große Kaffee- & Kuchentafel
- 16:00 – Rundgang zu den Stationen der Aktionswoche
- 17:00 – Konzert, Musik und gemeinsames Grillen
Zusätzliche Angebote an fast allen Tagen
- Bauprojekte zum Mitmachen, z.B.: Mini-Gärten, Pop-up Minigolf-Bahn, Barfußpfad, Mobile Bar, Hocker, Podest etc.
- Musik, Konzerte und Performance, z.B.: Kellapopchor, Vocal Arts, Kinderchor, Drohnen-Flug-Workshop, Gitarren- und Ukulelenmusik, Kino, etc.
- Spiel und Bewegung, z.B.: Minigolf-Turnier,
- Ausstellung über das Urbane Gartenquartier, Führungen etc.
Mehr Informationen zum Programm gibt es online unter https://gartenquartier.angermuende.de/mitmachen/