10 Jahre Weltnaturerbe Buchenwälder
2021: 10 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder
Buchenwald Grumsin wurde vor 2011 Teil der größten seriellen UNESCO Welterbestätte
Am 25. Juni 2011 geschah in Paris im Hauptsitz der UNESCO Großes für den Naturschutz in Deutschland: Fünf Waldgebiete wurden Teil der Welterbestätte „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“. Auch der Buchenwald Grumsin, der in der Gemarkung der Stadt Angermünde liegt, wurde ein Teilgebiet dieser seriellen Weltnaturerbestätte. Mittlerweile ist dieses UNESCO Weltnaturerbe gewachsen und auch der Titel wurde angepasst: Sie ist nun das UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas” mit insgesamt 78 Waldgebieten in 12 Ländern. Damit ist sie derzeit die größte serielle Welterbestätte. Die gesamte Welterbestätte umfasst die wenigen verbliebenen europäischen Buchenurwälder und die besten Beispiele alter, vom Menschen wenig veränderter Buchenwaldgebiete Europas.
Von Natur aus würden Buchen die zentralen Bereiche des europäischen Kontinents bedecken. Nirgendwo sonst auf der Erde hat eine einzige Baumart in so kurzer Zeit weite Teile eines ganzen Kontinents erobert, wie es der Rotbuche nach der letzten Eiszeit in Europa gelungen ist. Dieser noch andauernde Prozess war ein wichtiges Merkmal bei der Anerkennung der Buchenwälder als Weltnaturerbe. Allerdings sind Buchenwälder in Europa in den letzten Jahrhunderten durch den Menschen stark dezimiert und beeinträchtigt worden. Alte, naturnahe und damit besonders artenreiche Buchenwälder gibt es heutzutage nur noch sehr selten. Tiefland-Buchenwälder, wie der Buchenwald Grumsin, sind heute fast nur noch in Deutschland zu finden. Mehr Informationen zum Weltnaturerbe Buchenwälder sind unter www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de zu finden.
Zusammen mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, dem Amt Joachimsthal und der Stadt Angermünde wurden in Jubiläumsjahr verschiedene Veranstaltungen und Aktionen angeboten, die es Menschen ermöglichte, den Buchenwald Grumsin kennenzulernen, sich mit seinen Besonderheiten auseinanderzusetzen und Akteure rund um die Organisation zu vernetzen. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den durchgeführten Aktivitäten und Angeboten.



