Veranstaltungen
Was ist los in Angermünde? – Kulturtipps für die nächsten Wochen
In Angermünde und der Region gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu erleben. Ob Sonderausstellung im Museum, Theaterführung durch die Stadt, Kinderfest am Strandbad, Open-Air-Kino, Konzerte oder Lesungen – das ganze Jahr hindurch kann man Kultur und Gemeinschaft in unserer Stadt genießen.
Ausstellungen & Führungen
31.03. bis 30.05.2025
Ausstellung: „Ready to Rescue. Im Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer“
Rathaus Angermünde, Markt 24
Im Rathaus Angermünde ist ab dem 31. März die Fotoausstellung „Ready to Rescue. Im Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer“ zu sehen. Die bewegenden Aufnahmen zeigen die humanitäre Arbeit der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity und machen die dramatische Lage im zentralen Mittelmeer sichtbar. Organisiert von der Seebrücke Uckermark, lädt die Ausstellung dazu ein, sich mit dem Thema Seenotrettung auseinanderzusetzen und Solidarität zu zeigen.
30.03. bis 29.07.2025
Ausstellung: „bitter alcoves“ von Martin Maeller
Alter Kornspeicher auf Gut Kerkow
Die Ausstellung In bitter alcoves von Martin Maeller erforscht intime, oft verborgene Innenräume und Identitäten, wobei sie sich mit Sensibilität, Verletzlichkeit und queerer Kultur auseinandersetzt. Durch Druckgrafik, Skulpturen und Installationen schafft Maeller atmosphärische Räume zwischen Melancholie und Fürsorge, in denen alternative Formen des Erinnerns entstehen. Der Dachboden von Gut Kerkow verstärkt diese Themen, indem er als Archiv vergessener Spuren dient und verborgene Objekte wieder ans Licht bringt.
14.03. bis 09.04.2025
Sonderausstellung: 160 Jahre Angermünder Feuerwehr
Museum Angermünde, Haus Uckermark
Am 14. März 2025 um 18 Uhr eröffnet das Museum eine neue Sonderausstellung anlässlich des 160. Jubiläums der Angermünder Feuerwehr. Diese Ausstellung gewährt spannende Einblicke in die langjährige Geschichte der Feuerwehr und zeigt eine Vielzahl historischer Objekte, Fotos und Dokumente. Verschiedene lokale Akteure, darunter das Angermünder Museum, das Stadtarchiv Angermünde, der Heimatverein Angermünde, der Hort „Abenteuerland“, der Hort „Am Mündesee“ und die Angermünder Feuerwehr beteiligen sich an der Gestaltung dieser besonderen Ausstellung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
ganzjährig – 2. & 4. Samstag im Monat | 11:00 Uhr
Führung im Buchenwald: „Ein Urwald entsteht“
Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Anmeldung nötig!
VA-Ort: WelterbeBus-Haltestelle, Hemme Milch, Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
ganzjährig – 1., 3. und 5. Sonntag im Monat | 11:00 Uhr
Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin: „Lebendiges Welterbe“
Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten Buchen. Wie klein ist doch der Mensch! Anmeldung nötig!
VA-Ort: Infopunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Str. 22, 16278 Angermünde
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen
Jeden Dienstag | 13.30 Uhr
Spielenachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Wir spielen Karten in gemütlicher Kaffeerunde.
Jeden Mittwoch | 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr
Seniorenbüro Angermünde
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Im Seniorenbüro erhalten Sie Informationen und Beratung sowie Angebote für ein rundum gutes Leben im Alter. Wir informieren über Hilfen für den Alltag und bieten Unterstützung in der Freizeitgestaltung.
Telefon: 0151 51052582
Jeden Mittwoch | 13 Uhr
Kreativnachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Kreativnachmittag mit basteln und stricken in gemütlicher Kaffeerunde
Mittwoch | 15 – 16 Uhr
Spielend Deutsch lernen für Kinder im Grundschulalter
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Mittwoch | 14tägig | 16 Uhr
Frauen-Treff
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Jeden Donnerstag | 9 bis 11 Uhr
Sprach-Café
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
In Angermünde gibt es ein neues Angebot für alle, die sich in entspannter Atmosphäre auf Deutsch unterhalten möchten: das Sprach-Café Zukunft. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr öffnet das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 seine Türen für alle, die Lust auf Gespräche, Begegnungen und Austausch haben – ohne Lernstress und Leistungsdruck.
Das Sprach-Café richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder nicht aus der Übung kommen möchten. Ebenso willkommen sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Freude daran haben, andere beim Üben zu unterstützen. Wer neue Kontakte knüpfen möchte oder einfach eine nette Gesprächsrunde sucht, ist hier genau richtig. Auch Eltern mit Kindern oder Babys dürfen gerne vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Sprach-Café wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. organisiert und durch die Unterstützung von „Zukunftswege Ost“ finanziell ermöglicht.
Jeden zweiten Donnerstag | 10 bis 12 Uhr
Eltern-Kind Treff
Purzelbaum Familienphysiotherapie, Rosenstraße 20,16278 Angermünde
In der Gruppe finden Groß und Klein ein buntes Programm und Eltern erhalten vielfältige Anregungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern. Die Angebote werden auf die Bedarfe der teilnehmenden Familien angepasst und durch Netzwerkpartner wie Hebammen, Ärzte und Weitere ergänzt. kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Kurzzeiten: donnerstags in den geraden Wochen
Anmeldung über ngk-ost@abw-ang.de
Weitere Infos: https://www.netzwerk-gesunde-kinder.de/uckermark-ost/
Monatlich | Donnerstag | 16 Uhr
„Pippilothek“
Stadtbibliothek Angermünde
Die „Pippilothek“ öffnet ihre Türen für Eltern mit Kindern im Vorschulalter. In gemütlicher Atmosphäre wird Kindern vorgelesen:
- für 2-4-Jährige: jeweils Donnerstag am 03.04./08.05. 16-16:30 Uhr
- für 4-6-Jährige: jeweils Donnerstag am 10.04./22.05. 16-16:30 Uhr
Bitte melden Sie sich vorher persönlich oder telefonisch unter 03331-32651 an.
Monatlich | Donnerstag | 17 Uhr
„Angermünde liest“
Stadtbibliothek Angermünde
Die Stadtbibliothek Angermünde bietet unter dem Motto „Angermünde liest“ jeweils Donnerstag am 10.04., 22.05. ab 17 Uhr eine Gesprächsrunde für lesebegeisterte Erwachsene an. In lockerer Atmosphäre können Sie sich nach Herzenslust über Literatur austauschen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03331-32651.
Freitag | 13.30 – 15.30 Uhr
Willkommen – Deutsch mit Erklärungen auf Ukrainisch
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067
Angebote und Veranstaltungen im Haus mit Zukunft
Im Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 in Angermünde findet man eine bunte Vielfalt von Kursen, Workshops und Veranstaltungen, von Sport über Kunst, von Technik über Coaching, bis hin zu regelmäßigen Stammtischen und zivilgesellschaftlichem Engagement. Termine und Kontaktdaten findet man auf der Webseite des Haus mit Zukunft.

Veranstaltungen
14.04. bis 16.04.2025 | Montag bis Mittwoch | jeweils 10 bis 14 Uhr
Ferienprogramm für Kinder: Wald erleben und erhalten
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Unsere Wälder sind Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen – und sie bieten eine spannende Welt voller Geheimnisse! In den Osterferien laden wir Grundschulkinder ab sechs Jahren zu drei erlebnisreichen Tagen im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle ein, an denen wir spielerisch erkunden, wie wir den Wald erleben und schützen können.
Montag, 14.04.2025: Auf den Spuren der Waldtiere
Wir entdecken, welche Tiere in unseren Wäldern leben und wie wir Ihnen auf die Spur kommen können. Warum brauchen sie den Wald, und wo verstecken sie sich? Wir versetzen und in die Tiere des Waldes hinein, suchen Tierspuren auf unserem Gelände und lernen, wer welchen Pfotenabdruck und andere Zeichen hinterlässt. Dabei werden wir kreativ und gestalten eine eigene Tierspur als Erinnerung.
Dienstag, 15.04.2025: Die Pflanzenwelt des Waldes
An diesem Tag stehen die kleinen und großen Pflanzen des Waldes im Mittelpunkt. Ohne Bäume kein Wald, also erkunden wir verschiedene Bäume und wie man sie erkennen kann. Viele Bäume sind auch ohne ihre Blätter schon gut zu erkennen. Und wusstet Ihr, dass man Bäume sogar essen kann? Wer sich traut, kann mit uns Knospen knuspern wie ein Reh oder andere Krautpflanzen schnuppern und schmecken, die auch im Wald vorkommen. Wir basteln uns eine kleine Pflanzenpresse und zeigen Euch, wie man ein Mini-Herbarium anlegen kann. Vielleicht gibt es zum Abschluss eine kleine Wald-Köstlichkeit für zuhause!
Mittwoch, 16.04.2025: Auf in den Wald!
Heute geht es direkt in den Wald! Gemeinsam erkunden wir den Stadtwald, entdecken seine Besonderheiten und überlegen, was wir tun können, um Wälder zu schützen. Wie leben Tiere und Pflanzen im Wald zusammen, und brauchen sie uns Menschen überhaupt? Wie sieht der Wald im Frühling aus? Finden wir essbare Pflanzen? Wo sind die besten Tierverstecke, und finden wir hier auch Spuren? Gemeinsam wollen wir spielen, forschen, bauen und einen abwechslungsreichen Ferientag im Wald verbringen.
Treffpunkt für diesen Tag: Bushaltestelle Gehegemühle.
Infos auf einen Blick:
Zielgruppe: Grundschulkinder ab 6 Jahren
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: Bis spätestens zwei Tage vorher per Telefon unter 03331/26040 oder per E-Mail an anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer und das Alter des Kindes an.
15.04.2025 | Dienstag | 18 bis 19 Uhr
Digitale Veranstaltung Welterbe Wälder
online
Nur 7 km entfernt vom NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle liegt ein ganz besonderer Wald. Der Buchenwald Grumsin ist seit 2011 mit vier weiteren naturnahen Buchenwäldern in Deutschland von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.
Viele Wanderwege führen durch den Wald rings um Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Sehen wir den Wald vor lauter Bäumen? Was ist denn dass da oben am Baum für ein grauer Buckel? Es gibt nichts lebendigeres als totes Holz – In diesem Vortrag zum Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin und seinen Besonderheiten erfahren Sie, welche Rolle die Pilze im Kreislauf des Waldes spielen und warum es keinen Wald ohne Pilze geben kann. Er eröffnet den Blick auf die Vielfalt der Welt der Pilze. Sie lernen einige Charakterpilze des Buchenwaldes näher kennen und sehen vielleicht bei Ihrer nächsten Wanderung bisher unbeachtete Lebewesen am Wegesrand und den Wald mit anderen Augen. Seien Sie neugierig!
Der Vortrag findet über Zoom statt und ist kostenfrei.
Anmeldung hier oder über unsere Website: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcof-uqpz8oHtXxwpbrYHcmxUziXDp1yVnX#/registration
17.04. bis 19.04.2025 | Donnerstag bis Samstag | jeweils 14 bis 16 Uhr
Thementage Schafe
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Bei uns leben ganz besondere Schafe: Die Skudden. Sie zählen zu den ältesten und robustesten Schafen. Die Herde rund um das Leitschaf Luna hilft uns auf dem Gelände bei der Landschaftspflege. So helfen sie uns die Robinie im Zaum zu halten und tragen zur Pflege des wertvollen Trockenrasens bei. Wir besuchen unsere Schafe und zeigen, wie Sie zur Landschaftspflege beitragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
20.04.2025 | Sonntag
Thementag Schafe
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Bei einer Wanderung auf unserer Naturerlebnislandschaft besuchen wir unsere Schafe die Skudden. Wir zeigen Ihnen auf unseren Beweidungsflächen, welchen Nutzen unsere vierbeinigen Rasenmäher erfüllen. Außerdem werden wir kreativ mit Wolle.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis 18.04.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
April bis November | verschiedene Termin
Veranstaltungen 2025 in Kerkow
- 19.04.2025 – Traditionelle Osternacht in der Dorfkirche Kerkow
- 30.04.2025 – Maibaum Aufstellen auf dem Dorfplatz
- 04.05.2025 – Trödelmarkt auf dem Dorfplatz
- 21.06.2025 – Konzert in der Dorfkirche Kerkow
- 05. und 06.09.2025 – Dorf- und Erntefest auf dem Dorfplatz Kerkow
- Orgelandachten in der Dorfkirche Kerkow am 25.04., 30.05., 27.06., 25.07., 29.08. und 26.09.2025
20.04.2025 | Ostersonntag | 12 bis 17 Uhr
27. Osterfete im Tierpark Angermünde
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm auf der Freilichtbühne mit dem Duo Hannes und Ferdie, Clown Kaily, den KITA-Kindern und der Kindertanzgruppe der UMKS Angermünde. Freuen Sie sich auf die große Tierschau mit Tiertaufe, spannende Spiele mit Preisvergabe sowie zahlreiche Attraktionen im Tierparkgelände: Streichelgehege, Ponyreiten, Hüpfburgen, Spielaktivitäten und mehr. Kulinarische Genüsse bieten der Grillservice Kai Machander und regionale Anbieter. Eintritt für Kinder bis 14 Jahre frei, Erwachsene 5 € (ermäßigt 2,50 €). Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Tag!
26.04.2025 | Samstag | 10.30 bis ca. 13.00 Uhr
Amphibienwanderung zum Kranichbruch
Treff: Parkplatz Strandbad Wolletzsee (Freifläche)
Am Samstag, den 26.04.2025, lädt der NABU Regionalverband Angermünde ein zu einer Amphibienwanderung. Auf einem 3 km langen Spaziergang auf Wald- und Feldwegen erzählt der Wildtierökologe Bernd Klenk Wissenswertes zum Thema Bestimmung und Lebensraum der Tiere. Familien sind herzlich willkommen.
Um festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ggfs. Proviant wird gebeten.
Über eine Anmeldung würde sich freuen: Vera Strüber, v.strueber@posteo.de, 015753643969
30.04.2025 | Mittwoch | 17 bis 01 Uhr
Tanz in den Mai 2025 mit Lampionumzug
Marktplatz Angermünde
Begrüßt den Wonnemonat Mai mit einem ausgelassenen Fest im Herzen von Angermünde! Das traditionelle „Tanz in den Mai“-Event ist ein fester Bestandteil im Kalender der Stadt und zieht sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Umgebung an.
Programmablauf:
- 17:00 Uhr bis 18 Uhr: Eröffnung des Biergartens auf dem Kleinen Markt mit DJ Lars
- 19:00 Uhr: Start des Lampionumzuges am Angermünder Bahnhof mit der Schalmeienkapelle Rossow, Route: Vom Bahnhof über die Berliner Straße und Fischerstraße bis zum Hohen Steinweg und zurück zum Kleinen Markt, Abschluss: Aufrichten des Maibaums durch die Freiwillige Feuerwehr Angermünde
- 19:30 Uhr Tanzgruppe ,,Beasty Boxing Girls“ aus Schwedt und anschließender Tanzbeginn
- 20:00Uhr bis 01:00Uhr DJ Lars
01.05. bis 03.05.2025 | Donnerstag bis Samstag | jeweils 14 bis 16 Uhr
Thementage Wildpflanzen
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Wir tauchen bei einer Wanderung auf unserer Naturerlebnislandschaft in die Welt der Wildpflanzen ein. Welche Pflanzen sind essbar? Wie kann ich sie nutzen? Kostet von der Vielfalt der Natur. Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam einen Snack zu.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
03.05.2025 | Samstag | 7 Uhr
Vogelstimmenwanderung im Nationalpark Unteres Odertal
Treff: Kanalbrücke in Stolpe
Die KulturKapelle Stolpe/Oder e.V. lädt am Samstag, 3.5.25 um 7 Uhr zum Spaziergang zur Vogelwelt im Nationalpark Unteres Odertal mit Kathleen Thal und anschließendem Frühstück in der KulturKapelle. Treffpunkt Kanalbrücke in 16278 Stolpe, Angermünde. Bitte wetterfeste Kleidung und Fernglas nicht vergessen! Teilnahme frei; Spenden willkommen.
03. und 04.05.2025 | Samstag und Sonntag | 14 bis 19 Uhr
Tag des offenen Ateliers 2025
Am 3. und 4. Mai 2025 finden wieder die Tage der Offenen Ateliers statt, bei denen man zeitgenössische Kunst erleben kann – und zwar dort, wo sie entsteht. Der Landkreis Uckermark beteiligt sich an diesem Kooperationsprojekt, das im Arbeitskreis der Kulturverwaltungen des Landes Brandenburg entwickelt wurde. Viele Künstlerinnen und Künstler aus der Region nehmen am Aktionswochenende teil und laden Sie herzlich ein, sie in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien zu besuchen. Kommen Sie mit den Künstlern ins Gespräch, schauen Sie ihnen bei der Arbeit über die Schulter oder werden Sie selbst kreativ. Von Malerei über Literatur bis hin zu Musik – eine vielfältige Kunstlandschaft erwartet Sie. In den beteiligten Galerien können Sie die Werke der Künstler bewundern und das eine oder andere Original direkt erwerben.
Die Broschüre mit allen Teilnehmern in der Uckermark:
www.uckermark.de/offene-ateliers
Im Haus mit Zukunft kann am 03. Mai von 14-19 Uhr vieles angeschaut und einiges ausprobiert werden. Das Spektrum reicht von Illustrationen, Collagen und Malerei über Glaskunst, Wolle und Textilien, dazu werden Getränke und kleine Snacks angeboten. Außerdem gibt es Livemusik von einer Pianistin.
04.05.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr
Familientag Kräutergarten
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
In unserem Naturgarten gibt es viele wohlschmeckende Kräuter. Wir zeigen, wie ihr Kräuter bestimmen könnt und bereiten gemeinsam einen Snack zu.
Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis 02.05.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
06.05.2025 |Dienstag | 18 bis 19 Uhr
Digitale Veranstaltung: Artenporträt Insekten
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Der NABU ruft auch in diesem Jahr vom 31.05.–09.06.2025 zum Insektensommer auf. Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Bei unserer digitalen Veranstaltung nehmen wir bereits die Sechsbeiner in dem kurzweiligen Vortrag ganz genau unter die Lupe.
Anmeldung über den Link oder übere unsere Website https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZMvduyorzIsHdaFSseISOW3vBrX_Ko2ZpLg#/registration
09.05.2025 | Freitag | 15 bis 17 Uhr
Tauschbörse
Heilig-Geist-Kapelle, Berliner Straße 1
Jeden 2. Freitag im Monat öffnen wir die Heilig-Geist-Kapelle von 15:00-17:30 Uhr zu einer Tauschbörse – einfach mitbringen, was übrig ist und mitnehmen, was gefällt und das ganz und gar ohne Geld, dazu Kaffee und Kuchen/Plätzchen, Gespräche und Musik.
10.05.2025 | Samstag | 10.15 Uhr
Fahrradexkursion durch den Nationalpark Unteres Odertal
Treffpunkt: Parkplatz am Bollwerk Schwedt
Der NABU RV Angermünde lädt ein zu einer Erkundung der einzigartigen Auenlandschaft in Brandenburgs einzigem Nationalpark. Der Gewässerökologe Dr. Michael Tautenhahn erzählt Wissenswertes über hier vorkommende Tierarten, die Dynamik im Verlauf der Jahreszeiten und die Nutzung durch den Menschen.
Dauer: ca. 4 h
Strecke: ca. 14 km mit dem eigenen Fahrrad
Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Proviant
Anmeldung erwünscht: Hanna Rubenbauer: 0176/62587592, hanna.rubenbauer@web.de
Um Spenden wird gebeten.

15.05. und 19.06.2025 | Donnerstag | 18 Uhr
Vorträge zur Regionalgeschichte
Haus Uckermark, Veranstaltungssaal, Hoher Steinweg 17/18
Auch in diesem Jahr finden im Museum Angermünde wieder Vorträge zur Regionalgeschichte statt, zu denen der Verein für Heimatkunde Angermünde gemeinsam mit dem Museum einlädt.
Hier die Termine und Titel für das erste Halbjahr:
- 10.04.2025 Eberswalde und Angermünde in der Franzosenzeit 1806-1815 (Lucas Lebrenz, Kreisarchiv Barnim)
Der Vortrag über die sgn. Franzosenzeit beinhaltet deren Wirken und Handeln hier in unserer Region als Besatzer. Die Bürger und Bauern erlitten starke Repressalien durch Lieferungen von Verpflegungen und anderen Diensten.
- 15.05.2025 Veränderungen am Lauf der Oder zwischen Hohensaaten und Friedrichsthal nach 1780 (Frank Grywatzki, Verein für Heimatkunde ANG)
In dem Beitrag werden die am Fluss vorgenommenen Begradigungen, Eindeichungen, Regulierungen usw. aufgezeigt, zur damaligen Ostgrenze des Altkreises Angermünde. Auch die Schifffahrt der Region wird erwähnt werden.
- 19.06.2025 Wir Pommern (Wolf Russow, Chorin-Verein)
Dieser knappe Titel „Wir Pommern“ macht neugierig auf eine Zeit, als das Gebiet der Uckermark einschließlich des Altkreises Angermünde ursprünglich zu Pommern gehörte und erst 1230/31 beginnend an Brandenburg kam. Ab 1250 wurden die Grenzen immer wieder durch kriegerische Handlungen verschobe
29.05.2025 | Donnerstag | 10 bis 18 Uhr
4. Biermeile und Herrentagsparty
Mündeseepromenade am Bollwerk
Am 29. Mai 2025 lädt das Frühlingsfest an der Mündeseepromenade am Bollwerk in Angermünde zu einem Tag voller Musik und Unterhaltung ein. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem geselligen Frühschoppen. Ab 12:00 Uhr sorgt die Coverpartyband Aristona-Formation für Live-Musik und beste Stimmung. Um 15:00 Uhr begeistern Toni Makkaroni & Susi Sonnenschein mit einer Animationsshow für die ganze Familie. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen, darunter ein neues Handy von VMD und die beliebten Hausaufgabenfrei-Gutscheine. Den musikalischen Abschluss macht DJ Lars, der von 16:00 bis 18:00 Uhr für Partystimmung sorgt. Der Eintritt ist frei.
07.06.2025 | Samstag | 10 bis 0 Uhr
Pfingst-Open-Air Angermünde
Festplatz Angermünde
Das Pfingst-Open-Air auf dem Festplatz Angermünde bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Ab 10 Uhr startet die Oldtimer-Ausfahrt auf dem Festplatz Birkenallee und führt über die Sternfelder Straße, Puschkinallee, Berliner Straße und Prenzlauer Straße nach Kerkow, Greiffenberg, Günterberg, Biesenbrow, Schönermark, Frauenhagen und Mürow. Von dort geht es zurück nach Angermünde zum Festplatz.
Ab 20 Uhr sorgt DJ Lars mit Hits der 80er, 90er, aktuellen Charts und Schlagern für beste Stimmung. Der Eintritt ist frei. Die Stadt Angermünde lädt herzlich ein, dabei zu sein.
05.07.2025 | Samstag | 18 Uhr
Schlagernacht am Mündesee
Mündeseepromenade
Am 5. Juli 2025 findet zum ersten Mal die Schlagernacht am Mündesee statt und verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und guter Laune. Direkt an der malerischen Mündeseepromenade am Bollwerk erwartet die Besucher ein hochkarätiges Line-up mit insgesamt sieben Künstlern. Mit dabei sind Wolfgang Ziegler, Anni Perka, Dennis Wilms, Wir bleiben Wir, Alex Engel und Sophia Venus, die mit ihren Hits für beste Stimmung sorgen werden.
Der Einlass beginnt um 17 Uhr, bevor das Programm um 18 Uhr startet und bis Mitternacht für musikalische Highlights sorgt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf nur 9,50 Euro, die Tickets sind ab März 2025 bei Presse Brandt erhältlich. Kurzentschlossene können an der Abendkasse für 15 Euro dabei sein.
Erleben Sie eine mitreißende Schlagernacht in einzigartiger Atmosphäre direkt am See und feiern Sie gemeinsam mit den Künstlern und Gästen einen sommerlichen Abend voller Musik und guter Laune!
Hinweise:
- Die oben genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Wenn auch Sie Ihre Veranstaltungshinweise auf der Seite der Stadt Angermünde veröffentlichen möchten, senden Sie alle wichtigen Daten bitte an ch.neujahr@angermuende.de