Veranstaltungen
Was ist los in Angermünde? – Kulturtipps für die nächsten Wochen
In Angermünde und der Region gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu erleben. Ob Sonderausstellung im Museum, Theaterführung durch die Stadt, Kinderfest am Strandbad, Open-Air-Kino, Konzerte oder Lesungen – das ganze Jahr hindurch kann man Kultur und Gemeinschaft in unserer Stadt genießen.
Ausstellungen und Führungen
15.11.2025 bis 11.01.2026
Ausstellung: „WALDEN – … wer langsam geht, sieht mehr …“
Museum Angermünde
In einer Zeit, die sich selbst im Wettlauf zu überholen scheint, laden die Fotografen Carsten Binkow (Templin) und Jean Molitor (Berlin) zu einem Innehalten ein – zu einer stillen Begegnung mit Natur, Vergänglichkeit und der Schönheit des Einfachen.
Carsten Binkow findet in den Wäldern und Seen seiner Heimat seine Ursprache. Seine Fotografien zeigen die Weite, das Licht und die meditative Ruhe der Natur – Momente, die oft übersehen werden. Jean Molitor, international bekannt für seine fotografischen Langzeitprojekte, richtet den Blick nach innen: auf das feine Spiel des Vergehens, das Welken des Laubs, den stillen Wandel der Formen. Beide Künstler verbindet ein Gedanke, der zum Leitmotiv der Ausstellung wird: „Wer langsam geht, sieht mehr.“
10.10.2025 bis 16.01.2026
Ausstellung: Britta von der Behrens – 100 Frauen
Rathaus Angermünde
Die Künstlerin widmet sich in diesem Projekt der Frage, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein und setzt dies in Porträts von 100 Frauen in unterschiedlichsten Techniken künstlerisch um.
Die Werke sind mit Kohle, Tusche, Füller, Fineliner, Aquarell und Wachsmalstift gestaltet. Die Formate und Rahmen variieren, wodurch die Ausstellung ein lebendiges und vielfältiges Bild von Weiblichkeit in all ihren Facetten vermittelt. Britta von der Behrens reflektiert in den Arbeiten, wie viele Linien oder Farben nötig sind, um das Einzigartige jeder Frau darzustellen.
Die Vernissage findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 16 Uhr im Rathaus Angermünde, Markt 24, statt. Das Programm wird unterstützt durch Gesangsschülerin Natalia von der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
08.06.2025 bis 20.03.2026
Ausstellung: Brigitte Martin – Sagen, Bilder, Geschichte
Haus Uckermark, Saal
Im Saal des Haus Uckermark zeigt das Museum Angermünde derzeit eine kleine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Brigitte Martin.
Seit 1979 setzt sich Brigitte Martin mit der Geschichte und den Mythen der Uckermark auseinander. Ihre farbigen Druckgrafiken und Zeichnungen zeigen Sagenmotive sowie Porträts des uckermärkischen Landadels und geben einen besonderen Einblick in die regionale Erzähltradition. Zu sehen sind unter anderem Originale aus ihrem Buch Blütenblätter im Kaffee.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums frei zugänglich. Weitere Informationen zum Museum unter:
www.angermuende-museum.de
29.09.2025 – 11.01.2026
Ausstellung: Rune Bosse – Sprache der Vegetation
Gut Kerkow
In „Sprache der Vegetation“ verbindet Rune Bosse Kunst, Ökologie und Materialforschung zu einer stillen Erkundung pflanzlicher Formen und Prozesse. Gepresste Pflanzen, geisterhafte Strukturen und imaginierte Bäume zeigen die Sprache der Natur zwischen Wissenschaft und Poesie – eindrucksvoll inszeniert im Dachboden von Gut Kerkow.
Die Ausstellung ist vom 29. September 2025 bis 11. Januar 2026 täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
ganzjährig – 2. & 4. Samstag im Monat | 11:00 Uhr
Führung im Buchenwald: „Ein Urwald entsteht“
Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Anmeldung nötig!
VA-Ort: WelterbeBus-Haltestelle, Hemme Milch, Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
ganzjährig – 1., 3. und 5. Sonntag im Monat | 11:00 Uhr
VA-Ort: Infopunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Str. 22, 16278 Angermünde
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen
Montag | 10.11. und 08.12.2025 | 15 – 19 Uhr
Blutspende für alle ab 18 Jahren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Jeden Montag | 10 Uhr
B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067
Jeden Dienstag und Donnerstag | 13.00 Uhr
Wir spielen Karten – Spielenachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Wir spielen Karten in gemütlicher Kaffeerunde.
Jeden Dienstag | 19 Uhr
Entspannungsübungen mit Rollen
AHA-Projekthaus, Schwedter Str. 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067
Jeden Mittwoch | 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr
Seniorenbüro Angermünde
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Im Seniorenbüro erhalten Sie Informationen und Beratung sowie Angebote für ein rundum gutes Leben im Alter. Wir informieren über Hilfen für den Alltag und bieten Unterstützung in der Freizeitgestaltung.
Telefon: 0151 51052582
Jeden Mittwoch | 13 Uhr
Kreativnachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Kreativnachmittag mit basteln und stricken in gemütlicher Kaffeerunde
Mittwoch | 15 – 16 Uhr
Spielend Deutsch lernen für Kinder im Grundschulalter
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 606306
Mittwoch | 14tägig | 16 Uhr
Frauen-Treff
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 6063067
Jeden Donnerstag | 9 bis 11 Uhr
Sprach-Café
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
In Angermünde gibt es ein neues Angebot für alle, die sich in entspannter Atmosphäre auf Deutsch unterhalten möchten: das Sprach-Café Zukunft. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr öffnet das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 seine Türen für alle, die Lust auf Gespräche, Begegnungen und Austausch haben – ohne Lernstress und Leistungsdruck.
Das Sprach-Café richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder nicht aus der Übung kommen möchten. Ebenso willkommen sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Freude daran haben, andere beim Üben zu unterstützen. Wer neue Kontakte knüpfen möchte oder einfach eine nette Gesprächsrunde sucht, ist hier genau richtig. Auch Eltern mit Kindern oder Babys dürfen gerne vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Sprach-Café wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. organisiert und durch die Unterstützung von „Zukunftswege Ost“ finanziell ermöglicht.
Jeden zweiten Donnerstag | 10 bis 12 Uhr
Eltern-Kind Treff
Purzelbaum Familienphysiotherapie, Rosenstraße 20,16278 Angermünde
In der Gruppe finden Groß und Klein ein buntes Programm und Eltern erhalten vielfältige Anregungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern. Die Angebote werden auf die Bedarfe der teilnehmenden Familien angepasst und durch Netzwerkpartner wie Hebammen, Ärzte und Weitere ergänzt. kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Kurzzeiten: donnerstags in den geraden Wochen
Anmeldung über ngk-ost@abw-ang.de
Weitere Infos: https://www.netzwerk-gesunde-kinder.de/uckermark-ost/
Jeden Donnerstag | 11 Uhr
B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Bewegung in Gemeinschaft – jetzt neu bei der DRK-Dienststelle
Jeweils Donnerstag | 16 bis 16.30 Uhr
Die Pippilothek – Vorlesen für Kindergartenkinder
Stadtbibliothek Angermünde
jeweils Donnerstag am 27.11./18.12.2025
Bitte voranmelden unter 03331 32651
Jeweils Donnerstag | 17 Uhr
Angermünde liest – Abend für Erwachsene
Stadtbibliothek Angermünde
jeweils Donnerstag am 27.11./18.12.2025 ab 17 Uhr
Bitte voranmelden unter 03331 32651
Veranstaltungen
18.11.2025 | Dienstag | 18 – 19 Uhr
Digitale Veranstaltung: Nachhaltig Leben in der Klimakrise
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Die Referentin Silvia Seidel nimmt uns mit in die Welt der Kalabassen: Wie kann ich sie in meinem Garten anbauen? Welche Dinge muss ich dabei beachten? Und vor allem: Welche Kunstobjekte können daraus entstehen? Sie zeigt uns, wie Lampen, Vorratsdosen und Dekoration entstehen können. Mit viel Freude und komplett klimaneutral entstehen Alltagsgegenstände, die jahrelang halten können.
Anmeldung über Zoom: https://us06web.zoom.us/meeting/register/r8ArJoaQS2qcmH9RNA8lwA#/registration
19.11.2025 | Samstag | 14 – 16 Uhr
„Offene WinterWerkstatt – Selber Machen Statt Kaufen“
Jugendtöpferei
Am Mittwoch dem 19.11. öffnen wir die Töpferwerkstatt für eure Ideen! Wir laden euch ein, in der Jugendtöpferei selber etwas Schönes entstehen zu lassen. Kommt gerne mit konkreten Ideen für ein kleines Objekt und wir helfen euch, diese in Ton umzusetzen.
Die getöpferten Objekte werden von uns gebrannt und glasiert – so dass ihr sie noch vor Weihnachten bei uns abholen könnt.
Wilkommen: alle
Kosten: keine
Da die Kapazität der Werkstatt begrenzt ist, bitte unbedingt vorher anmelden unter: hallo@glashausuckermark.de
Veranstaltungen im Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
Das Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ ist der Treffpunkt in Angermünde für Jugendliche, junge Erwachsene und jung genug Gebliebene. Regelmäßige Veranstaltungen mit Lesungen, Konzerten und Kino laden das ganz Jahr hindurch in die „Braue“ ein.
Kommende Termine:
20.11. Braue Quiz, 28.11. Italiener Abend, 29.11. Lesebühne, 11.12. Braue Quiz, 13.12. Konzert Boykott, Fist in Face & Pyramiden, 20.12. Konzert Bastian Bandt, 23.12. Braue Quiz und Karaoke, 16.01. Italiener Abend, 31.01. Lesebühne
19.11.2025 | Samstag | 18 Uhr
Deutsch-polnisches Gedenken am Buß- und Bettag
Dorfkirche Günterberg
Holger Müller-Brandes von der evangelischen Kirche wird das Programm mit einem deutsch-polnischen Gedenken gestalten. Denn der Krieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und endete in einer Katastrophe für beide Völker. Die besondere Grausamkeit, welche Deutsche an Polen verübten, sowie die Verschiebung der Grenzen haben nicht dazu beigetragen, dass Ressentiments, Befürchtungen und Vorurteile in einem Friedensprozess gänzlich abgebaut werden konnten.
Am Buß- und Bettag wird mit erinnernden Texten und mit Musik ein festlicher Abend begangen. Im Mittelpunkt steht das Gitarrenduo von Robert Guzik und Adam Woch aus Polen, das bereits durch die Uckeroper „Carmen“ in der Uckermark bekannt geworden ist. Lektor Marcel Laggies wird aus dem Text „Christus von Auschwitz“ lesen, der von der polnischen KZ-Überlebenden Zofya Posmysz veröffentlicht wurde.
Kantorin Maria Schella spielt an der Morgenstern-Orgel. Gemeinsam wird der Toten des vergangenen Jahres in Günterberg gedacht. Die Kirche ist beheizt. Der Kirchhof wird mit Feuerschalen beleuchtet. Der Denkmalverein spendiert warmen Apfelsaft.
20.11.2025 | Donnerstag | 18 Uhr
Vortrag: 175 Jahre Briefmarken aus Preußen
Haus Uckermark, Saal
Im Rahmen der regionalgeschichtlichen Vortragsreihe des Museums Angermünde und des Vereins für Heimatkunde e. V. hält Herr Dr. Hans-Werner Meiners aus Angermünde einen Vortrag zu 175 Jahre Briefmarken in Preußen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Museumspädagogik im Museum Angermünde wird gebeten.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
23.11.2025 | Sonntag | 10 – 12 Uhr
Besichtigung des Moschel-Mausoleums
Stadtfriedhof Angermünde
Eintritt frei/Spenden für die Restaurierung der Mosaiken der Grabstätten Moschel und Heise erbeten.
Treff: vor dem Moschel-Mausoleum (Weg vom Parkplatz geradeaus)
23.11.2025 | Sonntag | 14.30 – 15.30 Uhr
Indien, Ladakh: Fotosafari auf der Spur des Schneeleoparden
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Der naturbegeisterte Hobby-Fotograf Torsten Westphal berichtet von seinen Erlebnissen in Ladakh im Winter 2025. Mit seinen Naturfotos und -videos nimmt er die Zuhörer mit auf die Reise in die atemberaubende Landschaft des Hemis Nationalparks. Im Mittelpunkt stehen dabei die intensiven Tierbegegnungen – speziell mit den scheuen Schneeleoparden. Daneben erhalten die Zuhörer auch Informationen zu den hier lebenden Menschen, ihrer Lebensweise und Religion.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 21.11. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
28.11.2025 | Freitag | 15 bis 20 Uhr
Adventsmarkt in der Jugendtöpferei
Jugendtöpferei Angermünde
Kunst & Handgemachtes, Essen & heiße Getränke bei vorweihnachtlicher Stimmung in der Jugendtöpferei.
28.11.2025 | Freitag | 16.30 Uhr
Greiffenberger Weihnachtsmarkt und Baumschmücken
Marktplatz Greiffenberg
Mit Glühwein, Leckereien vom Grill, Waffeln, Crépes und Co. wird in Greiffenberg mit einem kleinen Weihnachtsmarkt die besinnliche Weihnachtszeit eingeläutet. Gemeinsam wird der Weihnachtsbaum geschmückt – bringen Sie dafür bitte eine Weihnachtskugel mit. Regionale Produkte, wie Keramik, Adventsgestecke und Schinken bereichern das Angebot.
29.11.2025, 31.01.2026 & 28.03.2026 | Samstag | 19 Uhr
Lesebühne: „Ehms Enkel“
Jugendkulturzentrum Alte Brauerei
„Ehms Enkel“, die Lesebühne Angermünde, startet wieder in die Saison. An drei Terminen im Winterhalbjahr 2025/26 bringen Kristina Eberler, Gisbert Amm und Ivo Smolak Texte und Songs im typischen Lesebühnenformat. Kurze Stücke, die für die Live-Performance geschrieben wurden und gern einen unterhaltsamen Anspruch haben, Literatur für jeden und alle.
Zudem präsentiert die Gruppe an allen Terminen geladene Stargäste und einen local guest, der oder die zum ersten Mal auf der Lesebühne steht.
Los geht es am 29.11.25 mit Stargast Karl Neukauf, Liedermacher aus Berlin. „Nicht aus dem Berlin der Hipster und Veganer, sondern aus dem Berlin der Raucher und Poeten“ (Caterina Lobenstein). Als local guest kommt Thomas Uhlmann aus Stolpe.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Mehr Infos gibt es hier: www.ehms-enkel.de
30.11.2025 | Sonntag | 13 Uhr
Adventsbasar mit Adventssingen
Wilmersdorf – Scheunenkirche und Dorfplatz
14:00 Uhr Adventsliedersingen in der Scheunenkirche sowie Adventsbasar in der Kirche und Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz.
Für den Erhalt der Scheunenkirche wird jeweils mit einer Spendenbox geworben. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Erhalt der ganz besonderen Ausmalung durch den in Angermünde geborenen Kirchenmaler Erich Kistenmacher.
30.11.2025 | Sonntag | 15 Uhr
Adventskonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“
St. Marienkirche
Der Advent ist eine besondere Zeit, in der wir innehalten, zur Ruhe kommen und uns auf das Wesentliche besinnen können. Um diese besinnliche Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern, laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Adventskonzert ein.
Preise: VVK 17 €, Tageskasse 18 €, ermäßigt 5 €
02.12.2025 | Dienstag | 18 – 19 Uhr
Digital: Artenporträt unsere Wintervögel
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Janice Pahl, Mitarbeiterin für Naturschutzfragen beim NABU-Telefon und Kennerin der Vogelfauna der Uckermark nimmt uns mit malerischen Bildern mit in die Welt der häufigsten Wintervögel.
Anmeldung über Zoom: https://us06web.zoom.us/meeting/register/7psByCK9TPWXXBlTZEfNQQ#/registration
03. – 06.12.2025 | 16 Uhr
Musikalische Andachten zum Angermünder Gänsemarkt
St. Marienkirche
Herzliche Einladung zu den musikalischen Andachten im Rahmen des Gänsemarktes in der St. Marienkirche Angermünde mit Pfarrer Jonathan Schmidt und Kantorin Maria Schella. Auftaktveranstaltung: 3. Dezember 2025 um 16:00 Uhr
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes „Angermünder Gänsemarkt“ finden vom 03.12. bis zum 06.12.25 um 16:00 Uhr kleine Andachten in der Kirche St. Marien Angermünde statt.
23. Angermünder Gänsemarkt - 03. bis 07.12.2025
Unser kleiner, feiner Weihnachtsmarkt findet vom 3. bis 7. Dezember im historischen Stadtkern von Angermünde statt. Dann zieht der verführerische Duft uckermärkischer Köstlichkeiten aus den Holzhütten direkt in Ihre Nase. Täglich ab 12 Uhr laden wir Sie zum Bummeln und Verweilen ein – mit Kunsthandwerk, Unterhaltungsprogramm und weiteren kulturellen Höhepunkten in Angermünde.
07.12.2025 | Sonntag | 11 bis 14 Uhr
Familientag: Natur im Winterschlaf
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Was machen Tiere eigentlich im Winter? Schlafen wirklich alle oder fliegen sie einfach in den Süden? Bei zwei Erlebnisführungen um 11:00 und 14:00 Uhr nehmen wir Sie mit auf eine spannende Tour durch die winterliche Natur. Thematische Schwerpunkte sind dieses Mal die Wintervögel und der Biber – zwei Tiergruppen, die ganz unterschiedliche Wege gefunden haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Warum verlassen manche Tiere das Land, während andere ausharren? Wie helfen Federkleid, Fettreserven oder Verstecke im Eis gegen Kälte? Und was hat der Klimawandel mit all dem zu tun? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im Winter.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 05.12. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
07.12.2025 | Sonntag | 15 Uhr
Familienkonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“
Aula Einstein-Gymnasium
In unserem traditionellen Familienkonzert musizieren Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Fachbereiche gemeinsam in der besinnlichen Adventszeit.
Preise: Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
13.12.2025 | Samstag | 18 Uhr
Drei-Gänge-Karpfenmenü
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Am Samstag, den 13. Dezember 2025 lädt das Restaurant Blumberger Mühle ab 18 Uhr zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis: einem festlichen Drei-Gänge-Menü rund um den heimischen Karpfen.
Das Besondere an diesem Abend: Der Karpfen stammt nicht nur aus der nachhaltigen und regionalen Teichwirtschaft Gensch, er wird auch gemeinsam vom Fischer selbst und dem Küchenchef des Restaurants Blumberger Mühle zubereitet.
Inmitten der atmosphärischen Ausstellungsräume wird ein liebevoll komponiertes Drei-Gänge-Menü serviert, das den ganz besonderen Charakter des Karpfens in Szene setzt.
Preis: 69 € pro Person
Inklusive Willkommensgetränk und einer Flasche Wasser pro Tisch.
Kartenverkauf direkt vor Ort oder Vorbestellung per E-Mail: presse.blumberger-muehle@NABU.de
16.12.2025 | Dienstag | 18 bis 19 Uhr
Digital: Do-it-yourself und Klimaschutz
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Mach es selbst. Wir geben Anregungen, wie sie selbst kreativ im eigenen Heim werden können.
Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/rfbZduRJT76xWDKYAj2kJQ#/registration
25.12.2025 | Donnerstag | 20 Uhr
Weihnachtstanz Angermünde
Mehrzweckhalle Angermünde
80er, 90er, Charts & Schlager mit DJ Lars und der „Aristona Formation“, Kartenvorverkauf ab dem 1.11.2025 bei Tabak Wenzel (Berliner Str. 2a) bzw. per Vorbestellung unter 0176-87933670 sowie eventim-light.com, Shuttleservice,
04.01.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr
Familienzeit: Mit dem Storch auf Reisen
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Der faszinierende Zug der Weißstörche steht im Mittelpunkt des NAJU-Projektes. Begleiten Sie die Störche spielerisch mit spannenden Experimenten für die ganze Familie auf ihrem abenteuerlichen Flug über Wüsten und Meerengen, entlang von Flüssen und über schroffe Gebirgszüge. Lernen Sie welchen Gefahren sie dabei begegnen und wie sie die lange Reise meistern.
Es handelt sich um ein offenes Programm. In der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr können Sie einfach dazu stoßen und ihre Storchenreise beginnen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 02.01. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
09. – 11.01.2025 | 13 bis 15 Uhr
Naturzeit: Stunde der Wintervögel
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Jährlich rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Sie haben Lust das Vogelzählen mal auszuprobieren, sind aber unsicher, wie das genau geht? In der Blumberger Mühle gehen wir an drei Tagen gemeinsam auf Vogelzählung und zeigen Ihnen wie Sie die typischen Wintervögel auseinanderhalten können
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Hinweise:
- Die oben genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Wenn auch Sie Ihre Veranstaltungshinweise auf der Seite der Stadt Angermünde veröffentlichen möchten, senden Sie alle wichtigen Daten bitte an ch.neujahr@angermuende.de



