Alarm Elektro Service Meier GmbH spendet Brandmeldetechnik an Angermünder Feuerwehr
Frühwarnsystem gegen Brandgefahr: Alarm Elektro Service Meier GmbH spendet Brandmeldetechnik an Angermünder Feuerwehr
Mehr Sicherheit für die Ausstattung der Feuerwehr
Angermünde, den 18. Juli 2025
In einer Zeit, in der moderne Feuerwehrtechnik zunehmend auf akkubetriebenen Geräten basiert, steigt auch die Brandgefahr in Gerätehäusern und Einsatzfahrzeugen erheblich. Um dieser Gefahr frühzeitig entgegenzuwirken, hat das Schwedter Unternehmen Alarm Elektro Service Meier GmbH der Freiwilligen Feuerwehr Angermünde eine moderne Brandmeldeanlage gespendet.
Im Rahmen eines offiziellen Besuchs am 9. Juli überreichten Susanne Meier, Inhaberin des Unternehmens, und Ellen Mercier-Höhr, Mitarbeiterin im technischen Außendienst, ein neu installiertes, funkbasiertes Brandmeldesystem. Vier Einsatzfahrzeuge des Löschzugs 1 wurden mit dieser Technik ausgestattet – die gesamte Anlage wurde von Alarm Elektro Service finanziert und installiert.
Gefahr im Verborgenen
Moderne Einsatzfahrzeuge sind mit einer Vielzahl akkubetriebener Geräte ausgerüstet – etwa Wärmebildkameras, Funkgeräte oder Elektrowerkzeuge. Diese werden dauerhaft geladen, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Die Kehrseite: Eine hohe elektrische Belastung und damit ein erhöhtes Risiko für Schmor- und Schwelbrände – besonders nachts, wenn niemand im Gerätehaus anwesend ist.
Stadtwehrführer René Pöschl erklärt: „Was viele nicht wissen: In Feuerwehrhäusern kommt es immer wieder zu Bränden – nicht im Einsatz, sondern durch die Technik selbst. Ein unbemerkter Schwelbrand kann im schlimmsten Fall das gesamte Gerätehaus samt Fahrzeugen zerstören. Damit wäre die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr akut gefährdet.“
Angesichts dieser Problematik wandte sich Pöschl an Alarm Elektro Service mit der Bitte um technische Unterstützung. Die Herausforderung: Herkömmliche Rauchmelder reichen nicht aus, da sie nur lokal Alarm geben – ohne Gewissheit, dass dieser gehört wird.
Funkbasierte Lösung mit Signalwirkung
Die Antwort war ein funkbasiertes Brandmeldesystem, das direkt in den Fahrzeugen installiert wird. Im Alarmfall werden innerhalb von Sekunden durch eine zentrale Funkmeldeanlage mehrere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden benachrichtigt.
Susanne Meier betont: „Als uns René Pöschl auf das Problem aufmerksam gemacht hat, war für uns schnell klar: Hier können und wollen wir konkret unterstützen und eine Lösung finden. Unser Ziel war es, eine verlässliche technische Lösung bereitzustellen, damit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr stets gesichert bleibt.“
Blick in die Zukunft
Die Feuerwehr Angermünde sieht in der Umsetzung ein zukunftsweisendes Modell: Die Ausweitung auf weitere Fahrzeuge und Gerätehäuser ist bereits in Planung. Denn klar ist: Nur durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Brandherde lässt sich die Einsatzfähigkeit dauerhaft sicherstellen.
„Frühzeitiger Brandschutz ist ein wichtiger Baustein für die Sicherstellung unserer Einsatzbereitschaft. Wir hoffen, dass dieses Beispiel Schule macht – in unserer Region und darüber hinaus. Vielen Dank an Alarm Elektro Service für diese großartige Unterstützung!“, so René Pöschl.
