Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Sonderausstellung im Museum Angermünde: „80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn“

Sonderausstellung im Museum Angermünde

„80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn“

Angermünde, den 08. Mai 2025

Vom 13. April bis zum 8. Juni 2025 zeigt das Museum Angermünde eine eindrucksvolle Sonderausstellung zum Thema „80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn“. Veranstaltet wird die Ausstellung von der Initiativgruppe „27. April 1945“, die damit an das Ende des Zweiten Weltkriegs und an den Neuanfang in Angermünde erinnert.

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus durch die alliierten Streitkräfte. Für Angermünde hatte dieses historische Ereignis bereits am 27. April 1945 eine besondere Wendung genommen: Ohne Kampfhandlungen besetzte die Rote Armee die Stadt – ein Umstand, der dem mutigen Handeln der Angermünder Bürger Otto Miers und Walter Curt Nölte zu verdanken ist. Mit einer weißen Fahne gingen sie den sowjetischen Truppen entgegen und verhinderten so weiteres Leid und Zerstörung in der Stadt.

Die Ausstellung im Museum Angermünde beleuchtet dieses Geschehen in drei Teilen:

  • Ein überarbeiteter Ausstellungsteil zum 70. Jahrestag der Befreiung, ursprünglich unter der Leitung der Stadtarchivarin Margret Sperling in Zusammenarbeit mit Steffen Tuchscherer entstanden,

  • eine Dokumentation zur „Aktion Weiße Fahne“, unter Einbeziehung von Zeitzeugenaussagen, Archivmaterialien und einem Denkmalsprojekt des Bildhauers Joachim Karbe,

  • sowie eine thematische Sammlung von Archivdokumenten aus den Jahren 1945 bis 1947, die den schwierigen Neuanfang nach dem Krieg eindrücklich veranschaulichen.

Die Stadt Angermünde lädt gemeinsam mit der Initiativgruppe herzlich zum Besuch dieser Ausstellung ein. Sie ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Gruppenführungen sind unter der Telefonnummer 03331 23937 buchbar.