Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Projektaufruf – Das Regionalbudget geht in eine neue Runde!

Projektaufruf – Das Regionalbudget geht in eine neue Runde!

Vereine und Engagierte zur Bewerbung aufgerufen

Angermünde, den 22. September 2025

Unter dem Motto “Kleine Projekte – große Wirkung” können sich erneut Engagierte aus Vereinen und / oder kleinen Kommunen um Fördermittel zur Umsetzung ihrer Ideen bewerben. Bürgerschaftliches Engagement und der dörfliche Zusammenhalt stehen ganz oben auf der Liste der Ziele dieser Unterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Uckermark. Auch junge Menschen können sich beteiligen! Stichtag ist der 26. Oktober 2025

Im Jahr 2024 startete das LEADER-Regionalbudget erstmals in der Uckermark. Dreizehn Projekte konnten bis zum Sommer erfolgreich umgesetzt werden – darunter auch der Jugendtreff in Thomsdorf. Die Bandbreite reichte von der Sanierung eines Parketts über Renovierungsarbeiten in einem Dorfgemeinschaftshaus bis hin zum Bau eines Backhauses.
(Der offizielle Projektabschluss steht kurz bevor. Eine Übersicht aller geförderten Vorhaben finden Sie demnächst hier.)

Allen Projekten gemeinsam war, dass sie die Ziele des Regionalbudgets verwirklichen:

  • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements

  • Stärkung der dörflichen Gemeinschaft und Verbesserung des sozialen Zusammenhalts

  • Begleitung von Veränderungsprozessen in den ländlichen Orten

  • Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung

Getragen und umgesetzt wurden die Vorhaben von engagierten Menschen vor Ort – stellvertretend sei hier Anne Steinbruch vom Kulturverein Thomsdorf e.V. genannt.

Ein großer Vorteil des Programms: Die bürokratischen Hürden sind vergleichsweise niedrig, da die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Uckermark die fördertechnische Abwicklung übernimmt.

Aufgrund des erfolgreichen Starts 2024 hat die LAG Uckermark auf ihrer Mitgliederversammlung am 17. September 2025 beschlossen, das Programm mit einem neuen Aufruf fortzusetzen:

Regionalbudget 2025

  • Fördervolumen: 100.000,00 EUR

  • Förderung: 100 % der Gesamtsumme (brutto)

  • Max. Projektsumme: 12.000,00 EUR

  • Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025

  • Projektumsetzung: im 1. Halbjahr 2026, spätestens bis 31. August 2026

Beratung und Kontakt

Wir empfehlen allen Interessierten, sich vor der Antragstellung beraten zu lassen. Die Regionalmanagerinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: