Posts

Einweihung der sanierten Turnhalle der Puschkinschule
Die Stadt Angermünde freut sich über die Fertigstellung der sanierten Turnhalle der Puschkinschule. Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten steht die Halle nun zur Nutzung für Schule, Hort und Vereine bereit. Die Einweihung fand am 26. Juni statt.
Erfolgreiches Stadtradeln in Angermünde
Das diesjährige Stadtradeln in Angermünde ist zu Ende gegangen und erneut konnten die Teilnehmerinnen beeindruckende Ergebnisse erzielen. Vom 9. Mai bis zum 29. Mai haben die Bürgerinnen von Angermünde mit großem Engagement Fahrradkilometer gesammelt. Insgesamt legten die 238 aktiven Radelnden in verschiedenen Teams zusammen beeindruckende 43.338 Kilometer zurück und vermieden dabei 7 Tonnen CO2.

Angermünde setzt neue Impulse für die Welterbe-Bildung
Die Stadt Angermünde setzt neue Impulse in der Bildungsarbeit zum Natur- und Kulturerbe. Im Rahmen des Interreg-Projekts „Gesunde Waldregionen – Healthy Forest Regions“ werden Bildungsakteure und Umweltbildner der Region zu zertifizierten Gästeführern nach dem Ansatz der Natur- und Kulturinterpretation ausgebildet.

Dankesfest im Bürgergarten – Bürgermeister zeichnet für Engagement aus
Am 28. Mai fand im idyllischen Bürgergarten von Angermünde ein besonderes Fest statt: Bürgermeister Frederik Bewer lud zusammen mit den Fachbereichsleitern der Stadtverwaltung zum ersten Dankesfest ein, um das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürger zu würdigen.
Neues Feuerwehrgebäude für Wilmersdorf
Die Stadt Angermünde freut sich, den Bau eines neuen Feuerwehrgebäudes in Wilmersdorf mit einem Gesamtbudget von 1 Mio. Euro, einschließlich eines Zuschusses von 467.000 Euro vom Brandenburger Innenministerium, ankündigen zu können. Bürgermeister Frederik Bewer betont, dass diese Investition die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sichert und moderne Bedingungen für ihre wichtige Arbeit schafft.

Angermünde erhält Fördermittelzusage für Skatepark
Die Stadt Angermünde hat eine Fördermittelzusage in Höhe von 557.000 Euro aus dem LEADER-Programm für den Bau eines Skateparks erhalten. Damit kann ein langersehntes Projekt, das Lernstätte, Sportstätte und Treffpunkt in einem ist, umgesetzt werden.

Angermünde erhält 2,85 Mio. Euro Fördermittel zur Neugestaltung des Friedensparks
Die Stadt Angermünde freut sich, bekanntgeben zu können, dass sie eine Zusage für Bundesfördermittel in Höhe von 2.852.775 Euro aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhalten hat. Mit diesen Mittel kann der Friedenspark – eine zentrale Parkanlage direkt an der historischen Altstadt gelegen – umfassend neugestaltet und für die Zukunft gesichert werden.

Angermünde und Investor Center laden zum Wirtschaftsstammtisch
Zu einem branchen- und themenoffenen Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern laden die Stadt Angermünde und die ICU Investor Center Uckermark GmbH am Dienstag, den 21. Mai um 18:30 Uhr in das Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde ein.

Stadt Angermünde erhält ersten Bundespreis als Landmusikort des Jahres 2024
Die Stadt Angermünde wird vom Deutschen Musikrat als Landmusikort des Jahres 2024 ausgezeichnet und erhält den mit 30.000 Euro dotierten ersten Bundespreis. Diese Ehrung würdigt das breit gefächerte musikalische Angebot Angermündes, das über alle Genres und Altersstufen hinweg entscheidende Impulse in der dünn besiedelten Region im Landkreis Uckermark setzt.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Kommunalwahl
Am 11. April 2024 tagte der Wahlausschuss für das Wahlgebiet der Stadt Angermünde einschließlich der Ortsteile in einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal der Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Sitzung wurden im Rahmen der Kommunalwahl am 09. Juni 2024 folgende Beschlüsse und Bekanntmachungen getätigt, die wir hiermit öffentlich mitteilen möchten.



