Posts

Kameradinnen und Kameraden der Angermünder Feuerwehr ausgezeichnet
Im festlichen Rahmen fand am 21. November im Ratssaal der Stadt Angermünde die feierliche Verleihung der Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Stadt Angermünde und die Feuerwehr würdigten an diesem besonderen Abend das langjährige Engagement von 27 Kameradinnen und Kameraden, die sich mit ihrer Treue und ihrem Einsatz für die Gemeinschaft verdient gemacht haben.

Kinder in Angermünde wählen neues Piratenschiff für die Mündeseepromenade
Die Stadtverwaltung Angermünde freut sich, das Ergebnis des Kinderbeteiligungsprojekts für die Gestaltung eines neuen Piratenschiffs an der Mündeseepromenade bekanntzugeben. In den vergangenen Wochen haben sich alle Hort- und Kitaeinrichtungen der Stadt aktiv an der Abstimmung beteiligt. Insgesamt wurden über 730 ausgefüllte Fragebögen an die Stadt übergeben.

Angermünde lädt zur dritten Planungswerkstatt für das Urbane Gartenquartier ein
Die Stadt Angermünde setzt den Beteiligungsprozess für das Urbane Gartenquartier mit der dritten öffentlichen Planungswerkstatt fort. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 12. Dezember 2024, von 17:00 bis 19:30 Uhr im Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14, Angermünde, aktiv mitzuwirken.

Stadtverwaltung Angermünde startet Beteiligung für Kinder: Neues Piratenschiff am Mündesee in Planung
Die Stadtverwaltung Angermünde lädt alle Kinder ein, ihr neues Piratenschiff am Mündesee mitzugestalten! In Kitas und Horten können sie jetzt ihren Lieblingsentwurf wählen und so direkt an der Planung des neuen Spielschiffs teilnehmen.

Amtsblatt und Angermünder Nachrichten Oktober und November
Aufgrund von technischen Problemen hat sich der Versand der Angermünder Nachrichten bzw. des Amtsblattes der Stadt Angermünde für die Ausgaben Oktober/November verzögert. Hiermit senden wir Ihnen den gewohnten Newsletter mit den Verlinkungen auf unsere Webseite, damit Sie die aktuellen Ausgaben online lesen können.

Generationenbudget in Angermünde geht wieder in die Abstimmungsrunde
Die Stadt Angermünde ruft ihre Bürgerinnen und Bürger erneut zur aktiven Teilnahme am Generationenbudget auf. Ab dem 1. November 2024 haben alle Angermünderinnen und Angermünder ab 16 Jahren die Möglichkeit, über die Umsetzung von Projekten aus dem Bürgerbudget für das kommende Jahr abzustimmen. Die Abstimmung endet am 30. November 2024.

Kinder machen Kurzfilm! 2024 – Seit sieben Jahren EIN TEIL VON Angermünde
In ihrem neuen Kurzfilmprojekt „Was weiß die Uckermark? – Vom Maiskorn zum Popcorn!“ verfolgen die Schülerinnen und Schüler der 6a der Puschkin-Schule Angermünde die spannende Reise eines Maiskorns – vom Feld bis ins Kino. Das Projekt „Kinder machen Kurzfilm!“ ist seit sieben Jahren ein fester Bestandteil in Angermünde und begeistert Kinder erneut für die kreative Welt des Filmemachens.

Tag der offenen Tür in der Ergotherapieschule Angermünde
Am 16. November 2024 erwartet Sie in der Ergotherapieschule Angermünde zum Tag der offenen Tür ein spannendes Programm mit Vorträgen, Präsentationen und vielen praxisnahen Einblicken in die Therapiearbeit.

Ehemaliger Bürgermeister der Partnerstadt Lügde verstorben
Mit großer Betroffenheit haben die Stadt Angermünde und ihre Bürgerinnen und Bürger vom Tod des langjährigen Verwaltungsmitarbeiters und Bürgermeisters der Partnerstadt Lügde, Heinz Reker, erfahren. Der 71-Jährige verstarb am 3. Oktober 2024. Er prägte über viele Jahre die Städtepartnerschaft zwischen Angermünde und Lügde.

Meilensteine bei den Sanierungsarbeiten in der Kita „Miezekatz“ in Frauenhagen
Die Sanierungsarbeiten in der städtischen Kita „Miezekatz“ im Ortsteil Frauenhagen schreiten weiter voran. Nachdem bereits 2022 wichtige Modernisierungen im Bereich der Elektroinstallation erfolgreich abgeschlossen wurden, konnten in diesem Sommer die Arbeiten in einem zweiten Bauabschnitt fortgesetzt und weitreichende Verbesserungen realisiert werden.


