Posts

Generationenbudget in Angermünde geht wieder in die Abstimmungsrunde
Die Stadt Angermünde ruft ihre Bürgerinnen und Bürger erneut zur aktiven Teilnahme am Generationenbudget auf. Ab dem 1. November 2024 haben alle Angermünderinnen und Angermünder ab 16 Jahren die Möglichkeit, über die Umsetzung von Projekten aus dem Bürgerbudget für das kommende Jahr abzustimmen. Die Abstimmung endet am 30. November 2024.

Kinder machen Kurzfilm! 2024 – Seit sieben Jahren EIN TEIL VON Angermünde
In ihrem neuen Kurzfilmprojekt „Was weiß die Uckermark? – Vom Maiskorn zum Popcorn!“ verfolgen die Schülerinnen und Schüler der 6a der Puschkin-Schule Angermünde die spannende Reise eines Maiskorns – vom Feld bis ins Kino. Das Projekt „Kinder machen Kurzfilm!“ ist seit sieben Jahren ein fester Bestandteil in Angermünde und begeistert Kinder erneut für die kreative Welt des Filmemachens.

Sammlung für Kriegsgräberfürsorge in Angermünde
Am 7. November 2024 sammeln Soldatinnen und Soldaten des Fernmeldebataillons 610 in Angermünde Spenden für den Erhalt von Kriegsgräberstätten. Besuchen Sie den Infostand des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Marktplatz und unterstützen Sie diese wichtige Arbeit der Erinnerung und Versöhnung.

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Angermünde
Die Stadt Angermünde lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zur Weihnachtsfeier am 30. November 2024 in die Altstadthalle ein. Freuen Sie sich auf Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz für 10 Euro, Karten gibt es in der Touristinformation Angermünde.

Tag der offenen Tür in der Ergotherapieschule Angermünde
Am 16. November 2024 erwartet Sie in der Ergotherapieschule Angermünde zum Tag der offenen Tür ein spannendes Programm mit Vorträgen, Präsentationen und vielen praxisnahen Einblicken in die Therapiearbeit.

Angermünde startet Weihnachtsaktion für Kinder: Wünsche werden wahr!
Die Stadt Angermünde erfüllt Kinderwünsche: Bei der diesjährigen Weihnachtsaktion können Kinder bis 12 Jahre ihren Wunschzettel im Rathaus abgeben und mit etwas Glück wird ihr Herzenswunsch erfüllt. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich ab dem 1. November an der Aktion zu beteiligen und einem Kind eine besondere Freude zu bereiten.

Ehemaliger Bürgermeister der Partnerstadt Lügde verstorben
Mit großer Betroffenheit haben die Stadt Angermünde und ihre Bürgerinnen und Bürger vom Tod des langjährigen Verwaltungsmitarbeiters und Bürgermeisters der Partnerstadt Lügde, Heinz Reker, erfahren. Der 71-Jährige verstarb am 3. Oktober 2024. Er prägte über viele Jahre die Städtepartnerschaft zwischen Angermünde und Lügde.

Meilensteine bei den Sanierungsarbeiten in der Kita „Miezekatz“ in Frauenhagen
Die Sanierungsarbeiten in der städtischen Kita „Miezekatz“ im Ortsteil Frauenhagen schreiten weiter voran. Nachdem bereits 2022 wichtige Modernisierungen im Bereich der Elektroinstallation erfolgreich abgeschlossen wurden, konnten in diesem Sommer die Arbeiten in einem zweiten Bauabschnitt fortgesetzt und weitreichende Verbesserungen realisiert werden.

Neues Angebote in Angermünde: Nordic Walking im Wald am Wolletzsee
Entdecken Sie Nordic Walking im Wald am Wolletzsee! Angermünde lädt am 20. Oktober 2024 zu einem kostenfreien Testlauf ein – Bewegung und Entspannung inmitten der Natur.

Stadt Angermünde lädt zur zweiten Planungswerkstatt für das Urbane Gartenquartier
Die Stadt Angermünde lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur zweiten öffentlichen Planungswerkstatt im Rahmen des Beteiligungsprozesses für das „Urbane Gartenquartier“ ein. In dieser Werkstatt werden die Werte, Prinzipien und Ziele für das künftige Quartier entwickelt.