Ort sucht Arzt
Ort sucht Arzt – Angermünde heißt Sie willkommen!
Die Stadt Angermünde im Herzen der Uckermark lädt Ärztinnen und Ärzte ein, hier beruflich wie privat neue Perspektiven zu finden. Ob Praxisübernahme, Neugründung oder Anstellung – Angermünde bietet stabile Rahmenbedingungen und eine lebendige medizinische Infrastruktur.
Als staatlich anerkannter Erholungsort und Mittelzentrum verbindet Angermünde beste Verkehrsanbindungen mit hoher Lebensqualität. Die Stadt unterstützt Sie aktiv bei der Niederlassung – von der Wohnungssuche über Kitaplätze bis hin zu finanziellen Förderprogrammen. In einer Umgebung, die Natur, Kultur und Familienfreundlichkeit vereint, finden Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit und ein erfülltes Leben.

Gesuchte Fachgebiete
Allgemeinmedizin (Hausärzte)
Dermatologie
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Warum wird gesucht?
Mehrere Ärztinnen und Ärzte sind in den Ruhestand eingetreten oder treten in Kürze aus dem Berufsleben aus. Dadurch entstehen Versorgungslücken, die wir mit Ihrer Unterstützung schließen möchten.
Mögliche Praxisformen
Einzelpraxis
Gemeinschaftspraxis
Praxisübernahme
Anstellung in Praxis oder Medizinischem Versorgungszentrum (MVZ)
Start: ab sofort
Medizinische Versorgung vor Ort
In Angermünde besteht bereits eine breite medizinische Infrastruktur, die durch neue Fachärztinnen und Fachärzte gestärkt werden soll:
Krankenhaus Angermünde (Fachkrankenhaus mit 120 vollstationären Betten und 59 teilstationären Plätzen; Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin, Klinik für Innere Medizin, Ergotherapie, Physiotherapie)
GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH (Neurologie, Kardiologie, Angiologie; neurologische Frührehabilitation mit 182 Reha-Plätzen und 20 stationären Betten)
Medizinische Versorgungszentren
Alten- und Pflegeheime (stationär, ambulant, Tagespflege)
Apotheken, Physiotherapie- und Heilmittelpraxen
Unterstützung durch die Stadt Angermünde
Wir lassen Sie nicht allein – Ärztinnen und Ärzte, die sich bei uns niederlassen, können mit umfassender Unterstützung rechnen:
Hilfe bei der Wohnungs- und Immobiliensuche
Unterstützung bei der Suche nach Bauland
Vermittlung von Kitaplätzen und Grundschulen (Betreuungsplatz garantiert)
Unterstützung beim Ankommen und bei der Vernetzung in der Stadt
Finanzielle Förderung
Stadt Angermünde (2024–2026): Jährlich 50.000 € für Neuansiedlungen, Praxisübernahmen und die Einstellung zusätzlicher Ärztinnen und Ärzte (max. 50.000 € pro Antrag; u.a. förderfähig: Praxisausstattung, Umbau, Renovierung, Weiterbildung).
Landkreis Uckermark: Zuschüsse von bis zu 100.000 € für Niederlassung, Praxisübernahme oder Zweigpraxis.
Weitere Informationen finden Sie hier
Standortvorteile Angermünde
Mittelzentrum und staatlich anerkannter Erholungsort
Rund 14.200 Einwohner, 23 Ortsteile
Sehr gute Verkehrsanbindung:
Bahnhof Angermünde (direkte Verbindung nach Berlin und Stettin; Ausbau für kürzere Taktzeiten)
80 km nordöstlich von Berlin, in 50 Minuten mit dem Zug erreichbar
Anbindung an die A11 (Abfahrten Joachimsthal und Pfingstberg)
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen:
4 Grundschulen, 2 Oberschulen, 1 Gymnasium, berufliche Schulen
Horte, Kindertagesstätten, Musikschulen, Kreisvolkshochschule, Bibliothek
Vielfältige Versorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten
Lebensqualität
Angermünde verbindet historische Stadtatmosphäre mit einzigartiger Natur:
Historische Altstadt mit Mündesee und Promenade
UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Nationalpark Unteres Odertal
Kultur- und Freizeitangebote: Museum Angermünde, Strandbad Wolletzsee, NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Tierpark
Breites Vereinsleben, Sportangebote, Rad- und Wanderwege
Ihr Ansprechpartner
Christian Radloff
Stellvertretender Bürgermeister und Fachbereichsleiter Wirtschaft und Ordnung
Stadt Angermünde
Markt 24, 16278 Angermünde
Telefon: 03331 260064
E-Mail: ch.radloff@angermuende.de
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Teil unserer lebendigen Stadt und gestalten Sie die medizinische Versorgung in Angermünde aktiv mit.