Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Friedensparks

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Friedensparks 

Der Friedenspark soll in Zukunſt für möglichst viele verschiedene Menschen und ihre Bedarfe ein schöner, lebendiger Ort sein. Mädchen und Jungen, Ältere und Familien, Sportliche, Naturliebende, Gäste der Stadt – für alle soll der Friedenspark künſtig eine Bereicherung sein. Die Stadt Angermünde plant deshalb die Umgestaltung des Parks. 

Damit die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit haben, sich bei den Planungen mit einzubringen, setzt die Stadtverwaltung parallel zur Erstellung der Entwurfsplanung ein Bürgerbeteiligungsverfahren um.

Dabei werden in einem ersten Schritt mittels eines Fragebogens die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger ermittelt sowie Gespräche und Begehungen mit einzelnen Gruppen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen dann in den Vorentwurf, der in einem zweiten Schritt in einer Bürgerversammlung öffentlich vorgestellt und diskutiert wird.

 

Ansprechpartnerin

Frau Christin Neujahr
Tel.: 03331-260067
E-Mail: ch.neujahr@angermuende.de  

Fragebogen für Bürgerinnen und Bürger – Einreichung bis 8. November

Diese Befragung richtet sich an alle Menschen, in deren Alltag der Friedenspark bisher schon eine Rolle spielt und für die er künſtig eine Rolle spielen könnte. Wenn Sie den Friedenspark nach der Umgestaltung gerne nutzen möchten, dann nutzen Sie die Gelegenheit und erzählen uns über diesen Fragebogen, was Sie gern im Park machen würden. Außerdem möchten wir auch gerne etwas über die aktuellen Nutzungen an diesem Ort, über Gefahrenstellen und Fehlendes erfahren.

Wir freuen uns über rege Beteiligung. Danke, dass Sie mitmachen!

Hinweise zu Freiwilligkeit und Datenschutz:

  • Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig.
  • Falls Sie einzelne Fragen nicht beantworten können oder möchten, so bitten wir Sie, die restlichen Fragen dennoch zu beantworten.
  • Die Befragung ist absolut anonym. Der Fragebogen enthält keine Hinweise auf Ihren Namen und Ihre Anschriſt.
  • Die Angaben aus den Fragebögen werden ohne personenbezogene Daten ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.

Hinweise an Eltern und Betreuungspersonen:

Uns ist sehr wichtig, hier auch die Bedarfe von Menschen zu erfassen, die den Fragebogen nicht selbst ausfüllen können z.B. Kinder, Menschen mit Behinderung oder Hochbetagte. Für die Planung sind deren spezielle Bedarfe ebenso wichtig, wie die besonderen Bedarfe der Betreuungspersonen – kurz gesagt: auch Sie sollen bequem sitzen und entspannen können.

Deshalb bitten wir Sie, einen Bogen aus Sicht und unter Mitwirkung des Kindes oder der betreuten Person auszufüllen und einen Bogen, in dem Sie für sich selbst sprechen (Fragebogen kann kopiert werden).

Hinweis: Bei Bedarf können bereits ausgedruckte Fragebögen im Eingangsbereich des Rathauses abgeholt werden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Neujahr telefonisch zur Verfügung: 03331-260067.

Bitte werfen Sie den ausgefüllten Fragebogen mit Karte in den Briefkasten am Rathaus ein (oder senden Sie ihn per Post) bis zum 8. November 2021 an

Stadt Angermünde
Christin Neujahr
Markt 24
16278 Angermünde

Sie können auch einen Scan oder als Foto per Mail senden: beteiligung@angermuende.de.

 

Wie geht es weiter?

Auf Grundlage dieser von Ihnen und Euch ausgefüllten Fragebögen wird vom Landschaſtsplanungsbüro ein Konzept erstellt, das die verschiedenen Nutzungsansprüche im Park gliedert und so anordnet, dass ein ansprechender Park für alle entstehen kann. Dieses Konzept wird Ihnen und Euch zusammen mit den Ergebnissen der Beteiligung in einer öffentlichen Veranstaltung und auf der Internetseite der Stadt Angermünde vorgestellt. Im nächsten Schritt entsteht der Entwurf für den künſtigen Friedenspark. Mit diesen Plänen werden Fördermittelanträge gestellt. Weitere Planungsschritte für die Ausführung und Beauſtragung einer Baufirma folgen.