Bürgerbudget Angermünde geht wieder in die Abstimmungsrunde
Bürgerbudget Angermünde geht wieder in die Abstimmungsrunde
Bürgerinnen und Bürger können bis zum 30. November 2025 ihre Stimme abgeben
Angermünde, den 03. November 2025
Die Stadt Angermünde ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder zur aktiven Teilnahme am Bürgerbudget auf. Ab sofort haben alle Angermünderinnen und Angermünder ab 16 Jahren die Möglichkeit, über die Umsetzung der eingereichten Vorschläge für das kommende Jahr abzustimmen. Die Abstimmung läuft bis zum 30. November 2025.
Bürgerbudget – Mitentscheiden für zukünftige Projekte
Insgesamt 20 Projektvorschläge wurden in diesem Jahr von engagierten Bürgerinnen und Bürgern eingereicht. Nach Prüfung durch die Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit, Kosten und Zuständigkeit stehen 15 Projekte zur Abstimmung bereit. Das Bürgerbudget umfasst insgesamt 30.000 Euro, mit denen die erfolgreichsten Vorschläge umgesetzt werden können.
Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren sind eingeladen, ihre Stimme abzugeben und so direkt über die Verwendung der Mittel mitzuentscheiden. Die Vorschläge werden in der Reihenfolge der erzielten Stimmen umgesetzt, bis das verfügbare Budget ausgeschöpft ist.
Die Abstimmung findet über ein Formular statt, welches zusammen mit einer Übersicht über alle eingereichten Vorschläge im aktuellen Amtsblatt veröffentlicht wird, sowie im Rathaus ausliegt und auf der Webseite der Stadt unter www.angermuende.de/generationenbudget zu finden ist.
Die ausgefüllten Stimmzettel müssen bis spätestens 30. November 2025 bei der Stadtverwaltung im Rathaus eingereicht oder per Mail an beteiligung@angermuende.de gesendet werden.
Hier geht’s zum Abstimmungsformular und zu weiteren Infos
Seniorenbudget – Erfolgreiche Annahme auch in diesem Jahr
Das Seniorenbudget erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Insgesamt stehen jährlich 10.000 Euro zur Verfügung. In diesem Jahr wurden acht Vorschläge eingereicht, von denen alle umsetzbar und finanzierbar sind. Dadurch können alle eingereichten Projekte im kommenden Jahr verwirklicht werden und eine Abstimmung ist nicht notwendig.
Folgende Vorschläge sind im Rahmen des Seniorenbudgets eingegangen und umsetzbar:
- Bierzeltgarnituren mit Lehne für Schmiedeberg
- Anschaffung von Gasheizpilzen für Frauenhagen
- Beleuchtung am Treppenaufgang zum Dorfgemeinschaftshaus Bruchhagen
- Seniorenangebote in Neukünkendorf
- Festzelt und Beleuchtung für Veranstaltungen in Stolpe
- Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks in Biesenbrow
- Ausstattung für Seniorentreff in Kerkow
- Aufstellen einer Bank in der Berliner Straße
Kinder- und Jugendbudget – Mitbestimmung von Anfang an
Auch die jüngsten Angermünderinnen und Angermünder sind gefragt. Im Rahmen des Kinder- und Jugendbudgets, das mit 10.000 Euro ausgestattet ist, haben Kinder aus den Klassen 1 bis 10 zahlreiche Ideen eingebracht. Die Abstimmung findet direkt in den Schulen statt, um eine möglichst breite Beteiligung zu gewährleisten. Die Organisation und Durchführung der Wahl laufen aktuell auf Hochtouren.
Die Stadt Angermünde ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, sich durch ihre Stimme aktiv an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen. Das Generationenbudget ist eine wichtige Möglichkeit, um Ideen und Wünsche direkt in die Tat umzusetzen und gemeinsam an einer lebendigen und zukunftsorientierten Stadt zu arbeiten.

