Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Antrittsbesuch aus der polnischen Partnerstadt Strzelce Krajenskie

Antrittsbesuch aus der polnischen Partnerstadt Strzelce Krajeńskie im Angermünder Rathaus

Delegation trifft Bürgermeisterin Ute Ehrhardt und das Team der Stadtverwaltung zum Austausch

Angermünde, den 13. Oktober 2025

Im Rathaus Angermünde fand am 9. Oktober der offizielle Antrittsbesuch einer Delegation aus der polnischen Partnerstadt Strzelce Krajeńskie statt. Bürgermeisterin Ute Ehrhardt begrüßte die Gäste gemeinsam mit den Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleitern der Stadtverwaltung zu einem ersten Kennenlernen nach der Bürgermeisterwahl 2024.

Die polnische Delegation bestand aus Mateusz Karkoszka, Sekretär der Stadt und Gemeinde Strzelce Krajeńskie, Eryk Szurko, Direktor des Kulturzentrums Strzelce, Renata Tokarska, Mitarbeiterin im Kulturzentrum sowie Sebastian Rzepka, Lehrer und Dolmetscher.

Städtepartnerschaft seit über 50 Jahren

Die Städte Angermünde und Strzelce Krajeńskie – eine Kleinstadt mit fast 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Lebus – verbindet seit 1972 eine Städtepartnerschaft. Schon damals wurde ein regelmäßiger Austausch über Denkmalpflege, Verwaltungsarbeit sowie gemeinsame Kultur- und Jugendprojekte vereinbart. Nach der politischen Wende 1990 bekräftigten beide Städte ihren Willen, die Partnerschaft fortzuführen. Seither nehmen Delegationen beider Städte regelmäßig an Stadtfesten teil.

Themen des Treffens: Stadtentwicklung, Daseinsvorsorge und Kultur

Beim Besuch im Rathaus gab das Team der Stadtverwaltung Einblick in die aktuellen Schwerpunkte aber auch Herausforderungen der Stadtentwicklung. Neben Themen wie Wohnungsbau, Infrastrukturmaßnahmen und dem für die gesamte Region bedeutenden zweigleisigen Bahnausbau von Berlin nach Stettin wurden auch die Bestrebungen und Aktivitäten Angermündes zur Erlangung des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ vorgestellt.

Da auch Strzelce Krajeńskie im ländlichen Raum liegt, ergaben sich zahlreiche Parallelen zwischen beiden Städten: die Bewältigung des demografischen Wandels, die Sicherung und Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge in Bildung, Gesundheit und Kinder-Betreuung sowie die Schaffung attraktiver Lebensbedingungen für Familien und Zuzügler. Auch wirtschaftliche Themen kamen zur Sprache – insbesondere der Wunsch, künftig Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen beider Städte zu fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die kulturelle Zusammenarbeit. Die Vertreter des Kulturzentrums Strzelce berichteten von erfolgreichen EU-geförderten Projekten und sprachen sich für eine langfristige Kooperation jenseits zeitlich begrenzter Förderprogramme aus.
„Musiker aus Angermünde sind immer herzlich willkommen in Polen“, betonte Eryk Szurko. So war in der Vergangenheit etwa die Angermünder Band Four Feel Fine mehrfach in Strzelce zu Gast. Zuletzt nahmen 2019 polnische Künstler – darunter das Orchester aus Strzelce – am Angermünder Stadtfest teil. Für das kommende Jahr ist eine erneute Beteiligung polnischer Künstlerinnen und Künstler geplant.

Im Gegenzug erhielt die Angermünder Delegation eine Einladung zur 740-Jahrfeier von Strzelce Krajeńskie, die Ende Mai bis Anfang Juni 2026 stattfinden wird.

Besuch im Haus Uckermark

Nach dem offiziellen Teil im Rathaus besuchten die Gäste das Haus Uckermark, wo Museumsleiterin Frauke Mankartz eine Führung durch die Ausstellungen gab. Besonders positiv aufgenommen wurden die dreisprachigen Hörstationen und die polnischen Übersetzungen der Ausstellungstexte. Da Strzelce Krajeńskie derzeit über kein eigenes Museum verfügt, stieß das moderne Gebäude mit seinem zeitgenössischen Museumskonzept und den Mitmach-Möglichkeiten für Kinder im Rahmen der Museumswerkstatt auf großes Interesse.

Freundschaft mit Zukunft

„Wir freuen uns über diesen offenen und inspirierenden Austausch mit unseren Partnern aus Polen“, resümierte Bürgermeisterin Ute Ehrhardt. „Solche Begegnungen zeigen, wie lebendig und wichtig unsere europäische Städtefreundschaft auch über fünf Jahrzehnte nach ihrer Gründung ist. Wir teilen viele ähnliche Herausforderungen, aber auch die Überzeugung, dass Kooperation, Kultur und gegenseitiges Lernen unsere Regionen stärken. Ich bin sicher, dass aus diesen Gesprächen neue Impulse für gemeinsame Projekte entstehen werden.“

 

Besuch Strzelce 2025
Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Strzelce 2025
Delegation besucht Museum Angermünde und erhält eine Führung durch die Räume