Abschlussveranstaltung zum Beteiligungsprozess „Urbanes Gartenquartier“
Abschlussveranstaltung zum Beteiligungsprozess „Urbanes Gartenquartier“
Stadt Angermünde lädt alle Interessierten und Beteiligten ein
Angermünde, den 06.11.2025
Nach eineinhalb Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit geht der Beteiligungsprozess zum „Urbanen Gartenquartier“ in Angermünde zu Ende. Die Stadt lädt daher alle Interessierten herzlich zur Abschlussveranstaltung am Dienstag, den 18. November 2025, um 17:00 Uhr in den Ratssaal des Angermünder Rathauses ein.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses vorgestellt und ein Ausblick auf die nächsten Schritte gegeben: Wie geht es weiter mit der Planung und Entwicklung des neuen Quartiers am Mündesee?
Ein gemeinsamer Prozess für ein zukunftsorientiertes Quartier
Das Urbane Gartenquartier soll auf einer Fläche von rund 8,5 Hektar östlich der Altstadt und südlich des Mündesees entstehen. Geplant ist ein klimapositives Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Gemeinschaft miteinander verbindet. Etwa 250 Wohneinheiten, eine neue Grundschule, Grün- und Freiflächen sowie gemeinschaftlich nutzbare Räume sollen das Gebiet künftig prägen.
Der Beteiligungsprozess wurde im Rahmen des Landesprogramms „Meine Stadt der Zukunft“ des Landes Brandenburg durchgeführt und bot seit Anfang 2024 zahlreiche Gelegenheiten zur aktiven Mitgestaltung. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Planende, Fachleute und Verwaltung arbeiteten in Planungswerkstätten, Beiratssitzungen und öffentlichen Veranstaltungen eng zusammen.
Besonderer Höhepunkt war die Aktionswoche im Juli 2025, in der die künftigen Flächen erstmals erlebbar wurden: Mit Bauaktionen, Mitmachangeboten, Musik, Workshops und Diskussionen wurde gemeinsam getestet, wie das neue Quartier einmal genutzt werden könnte.
Ergebnisse und Ausblick
Im Verlauf des Prozesses entstand ein Leitbild für das Gartenquartier sowie neun Leitlinien, die die zukünftige Entwicklung des Areals steuern werden. Diese Leitlinien formulieren zentrale Ziele für eine nachhaltige, sozial gemischte und gemeinschaftsorientierte Quartiersentwicklung.
Bei der Abschlussveranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Planung und Beteiligung die wichtigsten Erkenntnisse der letzten Monate zusammenfassen und aufzeigen, wie diese Ergebnisse nun in die weiteren Planungs- und Entscheidungsprozesse einfließen.
Eine begleitende Ausstellung im Ratssaal dokumentiert die wichtigsten Etappen des Beteiligungsprozesses.
Einladung zur Abschlussveranstaltung
Wann: Dienstag, 18. November 2025, 17:00 Uhr
Wo: Ratssaal im Rathaus Angermünde, Markt 24
Thema: Rückblick auf den Beteiligungsprozess und Ausblick auf die nächsten Schritte zur Umsetzung des Urbanen Gartenquartiers
Die Stadt Angermünde dankt allen Mitwirkenden herzlich für ihr Engagement, ihre Ideen und ihren Beitrag zu einer lebendigen, zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
Weitere Informationen:
Internet: www.gartenquartier.angermuende.de

