Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Richtfest am Neubau des Feuerwehrgerätehauses Wilmersdorf

Richtfest am Neubau des Feuerwehrgerätehauses Wilmersdorf

Meilenstein für Sicherheit und Dorfgemeinschaft

Angermünde, den 16.09.2025

Am 15. September 2025 feierte die Stadt Angermünde das Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Wilmersdorf. Der Zimmermann der Firma Rettschlag Bau GmbH, Frank Szcuzka, sprach den traditionellen Richtspruch, ehe Bürgermeisterin Ute Ehrhardt mit dem Einschlagen des letzten Nagels das traditionelle Richtefest vollendete. „Dieses Richtfest ist ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Zukunft“, sagte Bürgermeisterin Ehrhardt. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses setzt die Stadt ein wichtiges Infrastrukturprojekt um, das sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verbessert als auch das Gemeinschaftsleben vor Ort stärkt.

Hintergrund und Notwendigkeit des Neubaus

Das bisherige Feuerwehrgerätehaus, ein Bau aus den frühen Jahren der DDR, entsprach seit Langem nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Fahrzeughalle genügte nicht den Normen, sanitäre Einrichtungen fehlten vollständig und das Gebäude wurde lediglich mit einer ineffizienten Elektroheizung betrieben. Hinzu kamen bauliche Schäden an tragenden Wänden und am Giebel, die eine Sanierung sowohl technisch als auch wirtschaftlich unmöglich machten.

Auch im Dorfgemeinschaftshaus, dem sozialen Mittelpunkt des Ortes, bestand Sanierungsbedarf. Durch den Anschluss an das neue Feuerwehrgebäude können beide Projekte miteinander verbunden und Synergien genutzt werden.

Ziele und Projektumfang

Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses umfasst zwei Normstellplätze für moderne Feuerwehrfahrzeuge und wird direkt an das Dorfgemeinschaftshaus angeschlossen. Aufenthaltsräume, Sanitäranlagen und Gemeinschaftsflächen werden gemeinsam genutzt. Zusätzlich entstehen Umkleideräume, moderne Sanitärräume mit Duschen sowie ein barrierefreies WC. Im Dorfgemeinschaftshaus wird der Veranstaltungsraum kernsaniert, die Elektroanlage erneuert und eine neue Küche eingebaut. Im Außenbereich entstehen Parkplätze sowie eine gepflasterte Einfahrt, die auch als Außenfläche für das Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden kann. Damit wird die Feuerwehrinfrastruktur nachhaltig gestärkt und das Dorfgemeinschaftshaus deutlich aufgewertet.

Die Bauarbeiten begannen am 7. Januar 2025 und sollen planmäßig bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein. Mit der Umsetzung wurde die Firma Rettschlag Bau GmbH beauftragt.

Bedeutung für Angermünde und Wilmersdorf

Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus erhält die Freiwillige Feuerwehr Wilmersdorf moderne, sichere und zweckmäßige Bedingungen für ihre unverzichtbare Arbeit. Damit wird die Einsatzfähigkeit nachhaltig gesichert – ein entscheidender Beitrag für die Sicherheit in Angermünde und der gesamten Region.

Darüber hinaus erfährt das Dorfgemeinschaftshaus durch die Baumaßnahmen eine deutliche Aufwertung. Es wird künftig stärker genutzt und trägt zur Belebung des dörflichen Miteinanders bei.

Bürgermeisterin Ute Ehrhardt betont: „Mit diesem Neubau setzen wir ein klares Signal: Die Arbeit unserer freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer verdient zeitgemäße Rahmenbedingungen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit und das Miteinander in unserer Stadt. Der Neubau in Wilmersdorf ist eine Investition in die Zukunft – für mehr Sicherheit und für eine lebendige Dorfgemeinschaft.“

Traditionelles Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus mit Bürgermeisterin Ute Ehrhardt und Zimmermann Frank Szczuka in Wilmersdorf
Pläne für das neue Feuerwehrgerätehaus inklusive Anbau zum Dorfgemeinschaftshaus und Außenflächen