14. Regionalmarkt der Uckermark am 03. Oktober in Schmargendorf
14. Regionalmarkt der Uckermark am 03.10. in Schmargendorf
Beliebter Regionalmarkt findet zum zweiten Mal bei Hemme Milch statt
Angermünde, den 28.08.2025
Die Vorbereitungen für den 14. Regionalmarkt sind bereits in vollem Gange! Einmal im Jahr – immer am 03. Oktober – versammeln sich Produzentinnen und Produzenten aus der Uckermark, um zu zeigen, was sie hier in der Region herstellen und erzeugen. Ursprünglich zum Bekanntmachen von neuen, geförderten Produkten gedacht, ist der Regionalmarkt mittlerweile ein Fest für die Uckermark – wir feiern unsere Region, ihre Menschen und sind damit auch Teil der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“. Tradition ist auch, dass der Standort für den Regionalmarkt der Uckermark immer „auf dem Dorf“ ist und regelmäßig wechselt.
In diesem Jahr dürfen sich Gäste allerdings auf die zweite Auflage des Regionalmarktes in Schmargendorf bei Hemme Milch freuen! Die Stadt Angermünde und die Hemme Milch GmbH& Co. KG hatten sich um die erneute Austragung beworben, was die LAG Uckermark nach dem erfolgreichen letzten Regionalmarkt sehr begrüßte.
Von 10 – 17 Uhr präsentieren sich lokale Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und Lebensmittelveredelung vor ländlicher Kulisse zwischen Kuhstall, Bauerngarten und Hofladen. Bei der Auswahl der Teilnehmenden wurde großer Wert auf Regionalität gelegt. Alle präsentierten Produkte werden ausschließlich in der Uckermark angebaut und hergestellt. Eine Ausnahme wird bei Betrieben mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin gemacht.
Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf regionalen Lebensmitteln, die aufgrund der Größe des Landkreises sonst nur schwer in dem Umfang zu erhalten sind und an diesem besonderen Tag gesammelt an einem Ort präsentiert werden. Von Kartoffeln und Bio-Gemüse über Milchprodukte, Käse, Wurst, Fisch und Fleisch bis hin zu Apfelwein, Gin, Bier oder auch Sämereien, Keramik und Pflanzen. Mit mehr als 35 Ausstellerinnen und Ausstellern erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Markttreiben für alle Sinne. Wie immer wird es ein breites Angebot an regionalen Speisen und Getränken geben, sowie ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und das beliebte Frage-Antwort-Spiel zum Kennenlernen der Produkte und der Menschen dahinter. Um den Gästen einen transparenten Einblick in den Betrieb zu gewähren, wird Hemme Milch während des Regionalmarkts mehrere Hofführungen anbieten. Alle Uhrzeiten sowie das Marktprogramm finden Sie vor Ort am Infostand.
Die Veranstaltung wird durch die Kooperation der Stadt Angermünde, der Hemme Milch GmbH & Co. KG und der LAG Uckermark e.V. möglich gemacht und ist Teil der bundesweiten Aktion Tag der Regionen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!


Hinweise
– Barrierefreiheit –
Das Gelände der Hemme Milch GmbH & Co. KG ist eingeschränkt barrierefrei. Die Buslinie hält in diesem Jahr nicht mehr direkt am Hofgelände, sondern wird durch Schmargendorf zurück nach Angermünde geleitet. Das Hofcafé und die Marktstände sind auch für Personen mit Handicap zugänglich. Die Wiese, der Bauerngarten und die Stallungen sind eingeschränkt bzw. nicht zugänglich mit Handicap. Personen mit Handicap können am Marktgelände aussteigen. Die Autos sind auf den eigens ausgewiesenen Behindertenparkplätze abzustellen.
– Anfahrt –
Schmargendorf ist ein kleiner, idyllischer Ort. Wir bitten daher alle Gäste Rücksicht auf die Anwohnenden zu nehmen und nur auf ausgewiesenen Parkflächen zu parken. Wir bedanken uns im Voraus bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Unterstützung in Bezug auf das Verkehrsmanagement! Die Verkehrsführung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
ÖPNV
- RE3 nach Angermünde Bahnhof
- Linie 497 (WelterbeBus), Ausstieg Haltestelle Hemme Milch/ Schmargendorf
Auto/ Rad
- Ziel: Schmargendorf
- danach der Beschilderung zu den ausgewiesenen Parkplätzen und zum Marktgelände folgen
– Hunde –
Angeleinte Hunde sind auf dem Regionalmarkt herzlich willkommen! Der Kontakt zu den Hoftieren ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Das Betreten der Stallungen mit Hund ist daher nicht möglich.
Für mehr Informationen schaut unserer Webseite lag-uckermark.de oder auf Instagram und Facebook vorbei!