Ideenaufruf: Mitmachen im Urbanen Gartenquartier Angermünde
Mitmachen im Urbanen Gartenquartier Angermünde
Ein Quartier entsteht – offen, nachhaltig und gemeinsam
Angermünde, den 17. April 2025
Angermünde wächst – und mit ihm die Vision eines neuen, zukunftsfähigen Stadtquartiers! Das Urbane Gartenquartier zwischen Mündesee und Schwedter Straße soll mehr werden als ein Wohngebiet. Es soll ein lebendiger Ort des Miteinanders, der Nachhaltigkeit und des kreativen Austauschs werden. Und das Beste: Sie können von Anfang an mitgestalten!
Jetzt Idee einreichen – Machen Sie mit bei der Aktionswoche!
Bringen Sie Ihre Idee ins Urbane Gartenquartier:
Während der Aktionswoche verwandeln wir Teilflächen des zukünftigen Quartiers in einen lebendigen Aktionsort. Ob Workshop, Führung, Sportangebot, Begegnung oder kreative Aktion – wir laden Sie ein, Ihre Ideen in die Fläche zu bringen und gemeinsam mit uns Neues auszuprobieren.
Reichen Sie Ihre Idee bis zum 14. Mai 2025 über das Ideenformular ein und werden Sie Teil der Aktionswoche!
Was passiert in der Aktionswoche?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir herausfinden, wie das Quartier in Zukunft genutzt werden kann. Dafür bespielen wir drei Flächen im Osten der Stadt – zwischen Mündesee und Schwedter Straße – mit vielseitigen Aktionen.
Wir wollen:
Nutzungsmöglichkeiten testen
Angebote aus der Stadt ins Quartier holen
neue Ideen umsetzen
und gemeinsam Visionen entwickeln
Ob Sitzgelegenheiten bauen, Sportangebote ausprobieren, eine Führung gestalten oder Diskussionen anstoßen – Ihre Idee macht den Unterschied.
Warum sollten Sie mitmachen?
Die Aktionswoche ist Teil eines offenen Planungsprozesses, in dem Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Entwicklung des Urbanen Gartenquartiers beteiligt sind. In Planungswerkstätten, Beteiligungsformaten und kreativen Experimenten fließen Ihre Bedürfnisse und Perspektiven direkt in die Quartiersplanung ein.
Ziel ist es, ein lebendiges Quartier zu gestalten, in dem Wohnen, Arbeiten und Leben nachhaltig miteinander verbunden sind – mit der neuen Grundschule und dem GartenCampus als Herzstück.
Was passiert mit Ihrer Idee?
Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 14. Mai 2025 wird Ihr Vorschlag geprüft. Bis Ende Mai erhalten Sie eine Rückmeldung. Der Planungsbeirat ist in den Entscheidungsprozess einbezogen. Dabei sind folgende Kriterien entscheidend:
Umsetzbarkeit
Bezug zum Quartier oder zur Stadt
Mehrwert für Besucherinnen und Besucher
Beitrag zu Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, möglichst vielen Ideen Raum zu geben.
Sie haben Fragen oder möchten einfach mithelfen?
Dann besuchen Sie unsere Infoveranstaltung am 28. April 2025 um 18:00 Uhr im Haus mit Zukunft oder sprechen Sie uns direkt an.
Egal ob Sie noch ein Team suchen, Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Idee benötigen oder einfach nur mit anpacken möchten – wir freuen uns auf Sie!
Quartiersentwicklung als offener Prozess
Mit dem Urbanen Gartenquartier beschreitet Angermünde neue Wege: Statt eines klassischen Eigenheimgebiets entsteht ein Ort, an dem Zusammenleben, Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt stehen.
In einem intensiven Beteiligungsprozess erarbeiten wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Initiativen und zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern die Grundlagen für das neue Quartier.
Ob grüne Klassenzimmer, Gemeinschaftsgärten, Workshops, Mini-Festivals oder Zukunftswerkstätten – es sind Ihre Ideen, die das Quartier lebendig machen!
Ihre Ideen. Ihre Stadt. Ihre Zukunft.
Gestalten Sie mit – im Urbanen Gartenquartier Angermünde!