Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Veranstaltungen

Was ist los in Angermünde? – Kulturtipps für die nächsten Wochen

In Angermünde und der Region gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu erleben. Ob Sonderausstellung im Museum, Theaterführung durch die Stadt, Kinderfest am Strandbad, Open-Air-Kino, Konzerte oder Lesungen – das ganze Jahr hindurch kann man Kultur und Gemeinschaft in unserer Stadt genießen.

Ausstellungen & Führungen

01.08. bis 30.09.2025

Sonderausstellung: U³ – Uster + Uist + Uckermark
Museum Angermünde/Rathaus

Die Ausstellung U³ bringt Künstlerinnen und Künstler aus drei europäischen Regionen zusammen: Uster in der Schweiz, North Uist in Schottland und die brandenburgische Uckermark. Im Museum und Rathaus Angermünde werden zeitgleich Werke aus Malerei, Fotografie, Grafik und Plastik gezeigt.

Das Projekt steht für kulturellen Austausch und neue Perspektiven auf Landschaft, Identität und künstlerische Ausdrucksformen. Veranstalter ist die Künstlergruppe umKunst aus der Uckermark, die sich seit 2007 für zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum engagiert.

Die Ausstellung ist auch in Prenzlau und Schwedt zu sehen.

07.07. bis 14.09.2025

Ausstellung: Katja Strunz – „Einbruch, Umbruch, Aufbruch“
Gut Kerkow

Vom 7. Juli bis 14. September 2025 zeigt die Berliner Künstlerin Katja Strunz auf Gut Kerkow in Angermünde aktuelle Werke aus Skulptur und Fotocollage. Im historischen Kornspeicher treten ihre Arbeiten in einen spannungsvollen Dialog mit der Architektur – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Zeit, Raum und Erinnerung.

Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts SPACED OUT in Kooperation mit der Galerie PSM, Berlin, präsentiert. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, 6. Juli 2025, von 13 bis 16 Uhr, sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: spacedout.gut-kerkow.de

08.06. bis 31.12.2025

Ausstellung: Brigitte Martin – Sagen, Bilder, Geschichte
Haus Uckermark, Saal

Im Saal des Haus Uckermark zeigt das Museum Angermünde derzeit eine kleine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Brigitte Martin. 

Seit 1979 setzt sich Brigitte Martin mit der Geschichte und den Mythen der Uckermark auseinander. Ihre farbigen Druckgrafiken und Zeichnungen zeigen Sagenmotive sowie Porträts des uckermärkischen Landadels und geben einen besonderen Einblick in die regionale Erzähltradition. Zu sehen sind unter anderem Originale aus ihrem Buch Blütenblätter im Kaffee.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums frei zugänglich. Weitere Informationen zum Museum unter:
www.angermuende-museum.de

ganzjährig – 2. & 4. Samstag im Monat | 11:00 Uhr

Führung im Buchenwald: „Ein Urwald entsteht“

Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Anmeldung nötig!

VA-Ort: WelterbeBus-Haltestelle, Hemme Milch, Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf

Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de

ganzjährig – 1., 3. und 5. Sonntag im Monat | 11:00 Uhr

Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin: „Lebendiges Welterbe“

Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten Buchen. Wie klein ist doch der Mensch! Anmeldung nötig!

VA-Ort: Infopunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Str. 22, 16278 Angermünde

Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de

Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen

Jeden Montag | 10 Uhr

B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14

Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067

Jeden Dienstag | 18.45 Uhr

Entspannungsübungen mit Rollen
AHA-Projekthaus, Schwedter Str. 22

Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067

Jeden Dienstag | 13.30 Uhr 

Spielenachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43

Wir spielen Karten in gemütlicher Kaffeerunde. 

Jeden Mittwoch | 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr

Seniorenbüro Angermünde
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22

Im Seniorenbüro erhalten Sie Informationen und Beratung sowie Angebote für ein rundum gutes Leben im Alter. Wir informieren über Hilfen für den Alltag und bieten Unterstützung in der Freizeitgestaltung.

Telefon: 0151 51052582

Jeden Mittwoch | 13 Uhr

Kreativnachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43

Kreativnachmittag mit basteln und stricken in gemütlicher Kaffeerunde 

Mittwoch | 15 – 16 Uhr

Spielend Deutsch lernen für Kinder im Grundschulalter
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22

Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 606306

Mittwoch | 14tägig | 16 Uhr

Frauen-Treff
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22

Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 6063067

Donnerstag | wöchentlich | 13.30 Uhr

Wir spielen Karten
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43

In gemütlicher Runde spielen wir donnerstags zusammen Karten. 

Jeden Donnerstag | 9 bis 11 Uhr

Sprach-Café
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14

In Angermünde gibt es ein neues Angebot für alle, die sich in entspannter Atmosphäre auf Deutsch unterhalten möchten: das Sprach-Café Zukunft. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr öffnet das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 seine Türen für alle, die Lust auf Gespräche, Begegnungen und Austausch haben – ohne Lernstress und Leistungsdruck.

Das Sprach-Café richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder nicht aus der Übung kommen möchten. Ebenso willkommen sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Freude daran haben, andere beim Üben zu unterstützen. Wer neue Kontakte knüpfen möchte oder einfach eine nette Gesprächsrunde sucht, ist hier genau richtig. Auch Eltern mit Kindern oder Babys dürfen gerne vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Sprach-Café wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. organisiert und durch die Unterstützung von „Zukunftswege Ost“ finanziell ermöglicht.

Jeden zweiten Donnerstag | 10 bis 12 Uhr

Eltern-Kind Treff
Purzelbaum Familienphysiotherapie, Rosenstraße 20,16278 Angermünde 

In der Gruppe finden Groß und Klein ein buntes Programm und Eltern erhalten vielfältige Anregungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern. Die Angebote werden auf die Bedarfe der teilnehmenden Familien angepasst und durch Netzwerkpartner wie Hebammen, Ärzte und Weitere ergänzt. kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Kurzzeiten: donnerstags in den geraden Wochen

Anmeldung über ngk-ost@abw-ang.de

Weitere Infos: https://www.netzwerk-gesunde-kinder.de/uckermark-ost/

Freitag | 13.30 – 15.30 Uhr

Willkommen – Deutsch mit Erklärungen auf Ukrainisch
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22

Ein Angebot der Johanniter im Projekt Ehrenamt verein! | Angermünde – Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Naroznik 0170 6063067

Angebote und Veranstaltungen im Haus mit Zukunft

Im Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 in Angermünde findet man eine bunte Vielfalt von Kursen, Workshops und Veranstaltungen, von Sport über Kunst, von Technik über Coaching, bis hin zu regelmäßigen Stammtischen und zivilgesellschaftlichem Engagement. Termine und Kontaktdaten findet man auf der Webseite des Haus mit Zukunft.

Veranstaltungen

03.08.2025 | Sonntag | 10–16 Uhr

Familientag Wildbienen
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Neben der Honigbiene gibt es über 580 Wildbienenarten in Deutschland. Eine erstaunliche Vielfalt wird bei genauem Hinsehen sichtbar. Außerdem nähern wir uns den Bienen auch kreativ bei Bastelaktionen für Groß und Klein.

Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis 01.08.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

07.–09.08.2025 jeweils von 14–16 Uhr

Thementage: NABU-Insektensommer
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Der NABU ruft zum Insektensommer dazu auf eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Auf unserem Gelände gehen wir auf Exkursion und lernen, wie sich die Insektenwelt durch die Klimakrise wandelt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

08.08.2025 | Freitag | 20 Uhr

Wanderkino mit Stummfilmklassikern 
Bürgergarten, Haus Uckermark

Am Freitag, dem 8. August, ist das Wanderkino wieder in Angermünde zu Gast. Im Bürgergarten am Haus Uckermark erwartet die Besucher ein nostalgisches Open-Air-Kino mit Stummfilmen und live gespielter Musik.

Gezeigt wird das Programm „Walter, der Detektiv – Drei Filme mit kleinen Strolchen“, live begleitet von Tobias Rank am Klavier. Die Projektion erfolgt mit historischer 16mm-Technik.

Einlass ist ab 20:00 Uhr, Filmbeginn gegen 21:00 Uhr. Tickets gibt es für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, in der Touristinfo Angermünde und an der Abendkasse.

Die Stadt Angermünde lädt herzlich zu diesem besonderen Kinoabend unter freiem Himmel ein.

09.08.2025 | Samstag | 10 bis 16 Uhr

Sommerfest in der Schaugärtnerei Greiffenberg
VERN e.V., Schaugarten, Burgstraße 20, Greiffenberg

Erleben Sie bei unserer traditionellen Tomatenausstellung die Verkostung von über 30 Sorten-Raritäten, Gartenführungen um 10.30 und 13.30 Uhr, Saatgutverkauf, frisches Gemüse von der Gärtnerei Ralf Rakus, Honig aus der Uckermark, eine Pikier-Station, Mitmach-Aktionen der Naturwacht sowie Tomatensuppe, Kaffee und Kuchen.

10.08.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr

Thementag Lebensraum Boden
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Ob Kind oder Erwachsene – bei Mitmach-Stationen, Experimenten und Kreativangeboten lässt sich an diesem Tag viel entdecken, erforschen und begreifen.

Der Tag beginnt mit einer offenen Ratespaß-Runde im Garten von 10–11 Uhr, bei der unterschiedliche Bodenmaterialien wie Sand, Lehm, Ton, Humus oder Torf erfühlt und erraten werden können. Spielerisch lernen wir dabei die verschiedenen Bodenarten kennen.

Um 11 Uhr gehen wir auf Führung durch den torffreien Bauerngarten. Warum torffreies Gärtnern so wichtig für den Erhalt der Moore und den Klimaschutz ist, wird anschaulich erklärt. Im Anschluss an die Führung, von 12 bis 12:30 Uhr, dürfen Besucher*Innen ihre eigene torffreie Blumenerde mischen und mit nach Hause nehmen.

Kinder und Erwachsene haben von 12:30 bis 13:30 Uhr die Möglichkeit, mit Lupen die faszinierende Welt der Bodenlebewesen aus nächster Nähe zu erforschen. Wer lebt da alles im Boden, und warum sind diese Tiere so wichtig für ein gesundes Ökosystem?

Nach einer kleinen Pause startet um 14 Uhr der offene Rätselparcours mit abwechslungsreichen Stationen rund um das Thema Boden. Dabei geht es unter anderem um die Wasserspeicherfähigkeit und Filterleistung verschiedener Böden, um Bodenarten zum Ertasten sowie das Boden-Memory.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 08.08.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

10.08.2025 | Sonntag | 15 Uhr

Uckermärkische Musikwochen – Doppelkonzert: Mit dem Torban durch die Jahrhunderte und Flos Vanus – Adabana
Burgruine Greiffenberg

Am 10. August erwartet Sie auf der Burg Greiffenberg ein besonderes musikalisches Erlebnis: Maria Viksnina nimmt Sie mit Torban und Gesang auf eine Reise „Mit dem Torban durch die Jahrhunderte“. Anschließend präsentiert das Ensemble ImPuls der Suite mit Anna Fusek, Julia Kursawe (historische Flöten und Streicher) und Yui Kawaguchi (Tanz) das Programm „Flos Vanus – Adabana“.

Ab 13:30 Uhr ist Einlass, der Aussichtsturm ist geöffnet, es gibt spannende Einblicke in die Baugeschichte der Burg, dazu Schmalzstullen, Kaffee, Kuchen, Wein und alkoholfreie Getränke. Sitzgelegenheiten finden sich auf den Granitstufen – Sitzkissen oder Decken gern mitbringen.

11.08.2025 und 15.09.2025 | montags | 15 bis 19 Uhr

Blutspende
DRK – Dienststelle Angermünde, Klosterstraße 43

Alle ab 18 Jahren können beim DRK Blut spenden. 

16.08.2025 | Samstag | 16 Uhr

Uckermärkische Musikwochen – All mein Gedanken – Alte Meister und die Welt der Volkslieder
Dorfkirche Altkünkendorf

Am 29.07.2025 gastiert das Trio rosenroth in Altkünkendorf: Anna Moritz und Inga Philipp (Gesang & Percussion) sowie Martin Steuber (Gitarre & Barockgitarre) interpretieren Volkslieder in neuen Klangfarben und Arrangements.

Ein Beiprogramm rundet den Tag ab: Eine Bustour führt von Prenzlau über Gollmitz und Boitzenburg zum Konzertort, wo zugleich 30 Jahre Förderverein Dorfkirche Altkünkendorf e.V. gefeiert werden – in unmittelbarer Nähe zum UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Es gibt Musik, Kaffee, Selbstgebackenes und Raum für persönliche Begegnungen in und an der Kirche.

Eintritt ab 15,- Euro.

17.08.2025 | Sonntag | 11 Uhr

Sommer auf dem Rad! Mit dem ADFC Uckermark gemeinsam unterwegs
Treff: Marktplatz Angermünde

Spätsommer-Tour mit netten Leuten – wir radeln rund 40 km nach Stützkow, ganz gemütlich.
Einfach kommen, mitfahren, abschalten.

Wer kann mitmachen?
Alle, die gern Rad fahren! Egal ob 35 oder 70, E-Bike oder Cityrad – Hauptsache dabei. Familien willkommen!

ADFC Uckermark – für mehr Fahrrad, mehr Freude und bessere Wege.

17.08.2025 | Sonntag | 16 Uhr

Uckermärkische Musikwochen – Anda jaleo!
Schloss Mürow

Am 17.08. gastiert das Duo Silento mit Celina Jiménez Haro (Sopran) und Ana Ferrer (Gitarre) in einem besonderen Konzert mit traditionellen Melodien aus Spanien und Sepharad. Auf dem Programm stehen Werke von Federico García Lorca, Manuel de Falla, Isaac Albéniz, Francisco Tárrega, Manuel Quiroga, Emiliana de Zubeldía und Sebastián Iradier.

Im Beiprogramm laden die Schlossherren die Gäste zu Getränken und kleinen Snacks ein – ein stimmungsvoller Rahmen für einen sommerlichen Konzertabend.

Eintritt ab 15,- Euro.

20.08.2025 | Mittwoch | 14 bis 16 Uhr

Fragestunde Garten
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Im Garten der Blumberger Mühle steht Ihnen an unser erfahrener Gärtner Falk Antony mit Rat und Tat zur Seite. Ob Einsteiger oder fortgeschrittene Gartenliebhaber – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen und sich neue Impulse für den heimischen Garten zu holen.

Im Fokus der Beratung stehen vielfältige Themen rund um den naturnahen Garten, darunter:

  • Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten
  • Insektenfreundliche Kräuter und Stauden
  • Bodenfruchtbarkeit und Kompostierung
  • Mulchen, Unkrautregulierung und natürliche Schädlingsbekämpfung
  • Hitze- und trockenheitsresistente Pflanzen
  • Richtiges Gießen in heißen Sommern

Auch wer gerade keine konkreten Fragen hat, ist herzlich willkommen: Schauen Sie unserem Gärtner bei der Arbeit über die Schulter und nehmen Sie wertvolle Tipps und Inspirationen mit nach Hause.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23.08.2025 | Samstag | 17 bis 21 Uhr

Thementag: Fledermäuse – geheime Jäger der Nacht
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Zur Internationalen Fledermausnacht können Sie in die faszinierende Welt der wendigen Insektenfresser eintauchen. Der Fledermausexperte Jörn Horn nimmt uns bei spannenden Vorträgen mit in die faszinierende Welt der nachaktiven Jäger. Bei Netzfängen können Sie die Fledermäuse von Nahen beobachten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung bis 21.08.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

29. und 30.08.2025 | Freitag und Samstag | jeweils 19 Uhr

Braue Beach
Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei

Im Sommer 2025 kehrt das beliebte BraueBeach-Festival zurück – und das mit einem besonderen Anlass: 10 Jahre BraueBeach! Zwei Tage lang wird am Strand gefeiert, gequizzt, getanzt und genossen – mit Live-Bands und DJs an beiden Abenden, Frozen Cocktails und dem beliebten „BraueQuiz goes Beach“.

Ticketinfos:
– Tagesticket an der Abendkasse: 15 €
– Wochenendticket an der Abendkasse: 20 € (inkl. Festivalbändchen)
– Vorverkauf-Special: Wochenendticket inkl. Bändchen für nur 15 €, Tagesticket 10 €

Weitere Informationen und Updates unter: braue.de/braue-beach

30.08.2025 | Samstag | 14 bis 17 Uhr

Seniorennachmittag im Tierpark Angermünde

Der Tierparkförderverein lädt alle Senioren am 30. August von 14 – 17 Uhr in den Tierpark Angermünde ein. Die Veranstaltung findet an der Freilichtbühne, also unter freiem Himmel statt. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung vom Günterberger Chor sowie erstmalig von Elisa und Thomas Branding mit „Melodien des Lebens“ wollen wir ein gemütliches Beisammensein gestalten.

Jeweils stündlich, beginnend um 14:30 Uhr gibt es Führungen durch das Tierparkgelände.

 Es gelten die üblichen Eintrittspreise: 4 € /Erwachsener, 2 € ermäßigt)

 Verein der Freunde und Förderer des Tierparks Angermünde e.V.

02.09.2025 | Dienstag | 18 bis 19 Uhr

Digitale Veranstaltung: Artenporträt – Arten der Streuobstwiese
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle – digitale Veranstaltung

Streuobstwiesen gehören zu unserem traditionellen Kulturgut – und sind zugleich wertvolle Hotspots der Artenvielfalt. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und sind ein Paradebeispiel dafür, wie Natur- und Kulturlandschaft im Einklang bestehen können.

Erleben Sie diesen faszinierenden Lebensraum mit Doreen Hantuschke, Ansprechpartnerin für Baumpatenschaften beim Naturschutz Berlin-Malchow. In einem anschaulichen, bildreichen Vortrag nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Streuobstwiesen.

Anmeldung über den Link: https://us06web.zoom.us/meeting/register/O_MqKzmdRgKbLvm5xRUo-A#/registration 

04. bis 06.09.2025 | Donnerstag bis Samstag | 14 bis 16 Uhr

Thementage Lebensraum Streuobstwiese
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Streuobstwiesen sind überaus beliebte Lebensräume. Gemeinsam entdecken wir, was diesen traditionellen Lebensraum so besonders macht: Welche Tiere und Pflanzen hier ihr Zuhause finden, warum alte Obstsorten heute wichtiger denn je sind – und wie wir diesen Schatz der Kulturlandschaft erhalten können. Natürlich darf dabei auch der Genuss nicht zu kurz kommen: Wir kosten von verschiedenen alten Apfelsorten und erleben die Vielfalt hautnah!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

04.09.2025 | Donnerstag | 18 Uhr

Vortragsreihe Regionalgeschichte: Jörg Berkner – „Greiffenberg vor 100 Jahren – Wo stand der Mittelhof?“
Museum Angermünde, Saal

Jörg Berkner aus Greiffenberg stellt sein neu erschienenes Buch „Greiffenberg vor hundert Jahren“ vor und widmet sich einem besonders spannenden Thema daraus: „Wo befand sich der Greiffenberger Mittelhof?“

Diese Frage zur Ortsgeschichte beschäftigte lange Zeit Forscher und Heimatfreunde – Herr Berkner konnte sie mit Hilfe bislang unbekannter Dokumente neu beantworten. Der Vortrag gibt Einblicke in seine Recherche und macht greifbar, wie historische Spurensuche zu konkreten Ergebnissen führen kann.

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Museumspädagogik im Museum Angermünde wird gebeten.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

05. und 06.09.2025 | Freitag und Samstag 

Dorf- und Erntefest Kerkow
Dorfplatz Kerkow

Mit Musik, Speis und Trank in Gemeinschaft das Erntefest Feiern – mit Erntetumzug. 

06.09.2025 | Samstag | 19 Uhr

2. Herbstfest Open Air
Kaisergarten Angermünde

Die Gäste erwartet ein bunter Tag voller Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und einer tollen Atmosphäre im wunderschönen Ambiente des Kaisergartens.

Für Unterhaltung sorgt DJ Lars ab 19 Uhr mit Charts, Schlager, 80er/90er und Techno – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Eintritt frei

07.09.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr

Familientag – Vielfalt auf der Streuobstwiese
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Begeben Sie sich mit uns auf Entdeckertour: Gemeinsam erkunden wir die vielfältige Welt der Streuobstwiese – ein besonderer Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten sowie alte Obstsorten. Was wächst hier? Welche Tiere leben zwischen den Bäumen? Warum sind alte Apfelsorten so wertvoll?
All das entdecken wir spielerisch und mit allen Sinnen. Ein besonderes Highlight pressen wir gemeinsam frischen Apfelsaft aus alten Apfelsorten – und dürfen natürlich auch kosten!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 05.09.2025 unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

12.09.2025 | Freitag | 15 bis 17 Uhr

Tauschbörse
Heilig-Geist-Kapelle

Jeden 2. Freitag im Monat öffnen wir die Heilig-Geist-Kapelle von 15:00-17:30 Uhr zu einer Tauschbörse – einfach mitbringen, was übrig ist und mitnehmen, was gefällt und das ganz und gar ohne Geld, dazu Kaffee und Kuchen/Plätzchen, Gespräche und Musik.

Eintritt frei, Spenden erwünscht

13.09.2025 | Samstag | 15 Uhr

Vortragsreihe zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen
Infopunkt Altkünkendorf

Die beliebte Vortragsreihe am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin wird fortgesetzt: Zehn Termine laden 2025 zu spannenden Einblicken in Natur, Forschung und Kultur rund um den Grumsin ein – organisiert von der Stadt Angermünde in Kooperation mit dem Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V. und weiteren Partnern

„Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen und ihr Lebensraum in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Weltnaturerbe“
Referentin: Friederike Baasner-Weihs, Imkerin

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

14.09.2025 | Sonntag 

Tag des offenen Denkmals 
mehrere Orte

  • Mühle Greiffenberg | 11 bis 16 Uhr | Die Mühle steht für Besucher offen, diese Zeitzeugin der Mühlengeschichte und -technik zu besuchen und zu bestaunen! 3 € / Person, Spenden zum Erhalt und Betrieb der Mühle sind nach einer Führung gern gesehen
  • Moschel-Mausoleum | 13 bis 15 Uhr | Besichtigung mit Ulrike Fritz – Eintritt frei/Spenden für die Restaurierung der Mosaiken der Grabstätten Moschel und Heise erbeten
  • St. Marienkirche | 14 Uhr | Erleben Sie die Klangwelt der Wagner-Orgel in St. Marien Angermünde.

15.09.2025 | Montag | 16 bis 18 Uhr

Vortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
Berliner Str. 45, Angermünde

Der Welt-Alzheimertag 2025 findet jedes Jahr am 21.September statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Dieses Motto macht deutlich, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken. Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten.
Im Rahmen des Welt-Alzheimertages 2025 informieren die Johanniter im Regionalverband Nordbrandenburg An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz aus Angermünde und Umgebung zum Thema. Der Vortrag richtet sich an Personen, welche im näheren Umfeld mit Demenz in Berührung gekommen sind. Auch Personen, die Basiswissen über Demenz erhalten wollen, sind herzlich willkommen.

Am 15. September 2025 findet der Vortrag in der Berliner Str. 45 in Angermünde von 16:00 -18 Uhr statt. Der Vortrag wird durch die Barmer Pflegeversicherung finanziert. Versicherte aller Kassen können kostenfrei teilnehmen.

Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., 
Telefon: 03331 / 269625
elisa.spadzinski@johanniter.de
www.johanniter.de/nordbrandenburg

20.09.2025 | Samstag | 14.30 Uhr

Familienfest: „UnserAllerFest“
Marktplatz Angermünde

Am Samstag, den 20. September 2025, lädt das „UnserAllerFest“ auf dem Angermünder Marktplatz zu einem fröhlichen Fest für die ganze Familie ein. Anlässlich des Internationalen Kindertags erwartet die Besucher:innen ab 15 Uhr ein buntes Programm mit Puppentheater, Live-Musik, Graffiti-Workshop, Kinderschminken, Artistik und vielem mehr – kostenlos und offen für alle!

Bereits um 14:30 Uhr startet die Kidical Mass – eine kinderfreundliche Fahrraddemo durch die Stadt, organisiert vom ADFC Uckermark.

Das Fest steht ganz im Zeichen der Kinderrechte und bietet zahlreiche Mitmachaktionen und Informationsstände regionaler Initiativen. Veranstaltet wird das Fest von der zivilgesellschaftlichen Initiative „Unteilbar Angermünde“ in Kooperation mit vielen engagierten Partnern.

Alle Angermünder:innen und Gäste aus der Region sind herzlich eingeladen – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Kinder. Kommt vorbei und feiert mit uns ein vielfältiges, solidarisches Miteinander! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

21.09.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr

Herbstfest
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Ein Tag zum Genießen, Entdecken und Mitmachen! Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag voller regionaler Köstlichkeiten und kreativer Angebote! Der Regionalmarkt präsentiert die bunte Vielfalt der in der Uckermark hergestellten Produkte – von frischen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau über Handwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten. Lassen Sie sich zum Verweilen, Probieren und Schlendern einladen, entdecken Sie Neues aus Ihrer Region und kommen Sie mit den Produzent*innen direkt ins Gespräch. Dieser Tag findet zusammen mit dem Aktionstag des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin statt. Mitmachangebote und die Kürbiskönig*innenwahl runden den Tag ab.

An diesem Tag ist der Eintritt ins Haus kostenlos.

25. bis 27.09.2025 | Donnerstag bis Samstag | 14 bis 16 Uhr

Thementage Pilze
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Auf unserem Gelände laden wir Sie ein, in die geheimnisvolle und erstaunlich vielfältige Welt der Pilze einzutauchen. Ob am Boden, an Bäumen oder versteckt im Unterholz – Pilze sind wahre Wunderwerke der Natur. Erfahren Sie Spannendes über die wichtige Rolle der Pilze im Ökosystem.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung jeweils bis zwei Tage vorher unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

27.09.2025 | Samstag | 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr

Kindersachenbörse in Crussow
Crussow, Vereinhaus, Gellmersdorfer Str. 1 a

Am Samstag, den 27. September 2025, veranstaltet der Dorfverein Crussow wieder seine beliebte Kindersachenbörse im Vereinshaus. Hier können Besucher gut erhaltene Kinderkleidung für Herbst und Winter, Schuhe, Spielzeug, Babyzubehör und vieles mehr entdecken und günstig erwerben.

Wer selbst Kindersachen verkaufen möchte, kann diese beim Verein abgeben – der Dorfverein übernimmt den Verkauf. Die Preise legt ihr selbst fest, ihr müsst nicht vor Ort sein! Die Anmeldung zum Verkauf ist bis zum 21.09.2025 möglich – schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!

Alle Infos und das Anmeldeformular gibt es online unter:
🔗 www.dorfverein-crussow.de/kindersachenboerse oder telefonisch unter 01575/7805098.

28.09.2025 | Sonntag | 10 bis 16 Uhr

Thementag Pilze
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

Begleiten Sie uns auf einen spannenden Spaziergang durch den Wald und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze. Gemeinsam bestimmen wir verschiedene Arten, lernen essbare von ungenießbaren oder giftigen Pilzen zu unterscheiden und erfahren Wissenswertes über ihre Lebensweise und Bedeutung im Ökosystem Wald.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Körbchen und Messer können gern mitgebracht werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 26.09. unter: 03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

Hinweise:

  • Die oben genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
  • Wenn auch Sie Ihre Veranstaltungshinweise auf der Seite der Stadt Angermünde veröffentlichen möchten, senden Sie alle wichtigen Daten bitte an ch.neujahr@angermuende.de

Weitere Veranstaltungstipps in der Veranstaltungsdatenbank