Veranstaltungen
Was ist los in Angermünde? – Kulturtipps für die nächsten Wochen
In Angermünde und der Region gibt es immer wieder etwas zu entdecken und zu erleben. Ob Sonderausstellung im Museum, Theaterführung durch die Stadt, Kinderfest am Strandbad, Open-Air-Kino, Konzerte oder Lesungen – das ganze Jahr hindurch kann man Kultur und Gemeinschaft in unserer Stadt genießen.
Ausstellungen & Führungen
10.10.2025 bis 16.01.2026
Ausstellung: Britta von der Behrens – 100 Frauen
Rathaus Angermünde
Die Künstlerin widmet sich in diesem Projekt der Frage, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein und setzt dies in Porträts von 100 Frauen in unterschiedlichsten Techniken künstlerisch um.
Die Werke sind mit Kohle, Tusche, Füller, Fineliner, Aquarell und Wachsmalstift gestaltet. Die Formate und Rahmen variieren, wodurch die Ausstellung ein lebendiges und vielfältiges Bild von Weiblichkeit in all ihren Facetten vermittelt. Britta von der Behrens reflektiert in den Arbeiten, wie viele Linien oder Farben nötig sind, um das Einzigartige jeder Frau darzustellen.
Die Vernissage findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 16 Uhr im Rathaus Angermünde, Markt 24, statt. Das Programm wird unterstützt durch Gesangsschülerin Natalia von der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
08.06. bis 31.12.2025
Ausstellung: Brigitte Martin – Sagen, Bilder, Geschichte
Haus Uckermark, Saal
Im Saal des Haus Uckermark zeigt das Museum Angermünde derzeit eine kleine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Brigitte Martin.
Seit 1979 setzt sich Brigitte Martin mit der Geschichte und den Mythen der Uckermark auseinander. Ihre farbigen Druckgrafiken und Zeichnungen zeigen Sagenmotive sowie Porträts des uckermärkischen Landadels und geben einen besonderen Einblick in die regionale Erzähltradition. Zu sehen sind unter anderem Originale aus ihrem Buch Blütenblätter im Kaffee.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums frei zugänglich. Weitere Informationen zum Museum unter:
www.angermuende-museum.de
29.09.2025 – 11.01.2026
Ausstellung: Rune Bosse – Sprache der Vegetation
Gut Kerkow
In „Sprache der Vegetation“ verbindet Rune Bosse Kunst, Ökologie und Materialforschung zu einer stillen Erkundung pflanzlicher Formen und Prozesse. Gepresste Pflanzen, geisterhafte Strukturen und imaginierte Bäume zeigen die Sprache der Natur zwischen Wissenschaft und Poesie – eindrucksvoll inszeniert im Dachboden von Gut Kerkow.
Die Ausstellung ist vom 29. September 2025 bis 11. Januar 2026 täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
ganzjährig – 2. & 4. Samstag im Monat | 11:00 Uhr
Führung im Buchenwald: „Ein Urwald entsteht“
Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist ein Muss! Anmeldung nötig!
VA-Ort: WelterbeBus-Haltestelle, Hemme Milch, Heideweg 4, 16278 Angermünde OT Schmargendorf
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
ganzjährig – 1., 3. und 5. Sonntag im Monat | 11:00 Uhr
Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin: „Lebendiges Welterbe“
Mal durch tiefe Schluchten, mal auf einem Grat, führt der Weg entlang der Kernzonengrenze des Weltnaturerbe-Teilgebietes. Je tiefer wir in den Wald wandern, desto ausgeprägter wird die eiszeitliche Relieflandschaft und desto mehr entfaltet sich die Magie der mächtigen, alten Buchen. Wie klein ist doch der Mensch! Anmeldung nötig!
VA-Ort: Infopunkt Buchenwald Grumsin, Altkünkendorfer Str. 22, 16278 Angermünde
Infos: Tourismusverein Angermünde e.V., Tel: 03331/297660, www.angermuende-tourismus.de
Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen
Montag | 10.11. und 08.12.2025 | 15 – 19 Uhr
Blutspende für alle ab 18 Jahren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Jeden Montag | 10 Uhr
B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067
Jeden Dienstag und Donnerstag | 13.00 Uhr
Wir spielen Karten – Spielenachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Wir spielen Karten in gemütlicher Kaffeerunde.
Jeden Dienstag | 19 Uhr
Entspannungsübungen mit Rollen
AHA-Projekthaus, Schwedter Str. 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen. Kontakt: brueckederkulturen25@web.de, 0170 6063067
Jeden Mittwoch | 9 bis 11 und 14 bis 15 Uhr
Seniorenbüro Angermünde
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Im Seniorenbüro erhalten Sie Informationen und Beratung sowie Angebote für ein rundum gutes Leben im Alter. Wir informieren über Hilfen für den Alltag und bieten Unterstützung in der Freizeitgestaltung.
Telefon: 0151 51052582
Jeden Mittwoch | 13 Uhr
Kreativnachmittag für Senioren
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Kreativnachmittag mit basteln und stricken in gemütlicher Kaffeerunde
Mittwoch | 15 – 16 Uhr
Spielend Deutsch lernen für Kinder im Grundschulalter
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 606306
Mittwoch | 14tägig | 16 Uhr
Frauen-Treff
AHA-Projekthaus, Schwedter Straße 22
Ein Angebot von Brücke der Kulturen | Kontakt: Beata Narożnik 0170 6063067
Jeden Donnerstag | 9 bis 11 Uhr
Sprach-Café
Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14
In Angermünde gibt es ein neues Angebot für alle, die sich in entspannter Atmosphäre auf Deutsch unterhalten möchten: das Sprach-Café Zukunft. Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr öffnet das Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße 14 seine Türen für alle, die Lust auf Gespräche, Begegnungen und Austausch haben – ohne Lernstress und Leistungsdruck.
Das Sprach-Café richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder nicht aus der Übung kommen möchten. Ebenso willkommen sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Freude daran haben, andere beim Üben zu unterstützen. Wer neue Kontakte knüpfen möchte oder einfach eine nette Gesprächsrunde sucht, ist hier genau richtig. Auch Eltern mit Kindern oder Babys dürfen gerne vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Sprach-Café wird vom Verein Stadt mit Zukunft – Angermünde e.V. organisiert und durch die Unterstützung von „Zukunftswege Ost“ finanziell ermöglicht.
Jeden zweiten Donnerstag | 10 bis 12 Uhr
Eltern-Kind Treff
Purzelbaum Familienphysiotherapie, Rosenstraße 20,16278 Angermünde
In der Gruppe finden Groß und Klein ein buntes Programm und Eltern erhalten vielfältige Anregungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern. Die Angebote werden auf die Bedarfe der teilnehmenden Familien angepasst und durch Netzwerkpartner wie Hebammen, Ärzte und Weitere ergänzt. kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Kurzzeiten: donnerstags in den geraden Wochen
Anmeldung über ngk-ost@abw-ang.de
Weitere Infos: https://www.netzwerk-gesunde-kinder.de/uckermark-ost/
Jeden Donnerstag | 11 Uhr
B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß
Kontakt- und Begegnungsstätte DRK, Klosterstraße 43
Bewegung in Gemeinschaft – jetzt neu bei der DRK-Dienststelle
Jeweils Donnerstag | 16 bis 16.30 Uhr
Die Pippilothek – Vorlesen für Kindergartenkinder
Stadtbibliothek Angermünde
jeweils Donnerstag am 27.11./18.12.2025
Bitte voranmelden unter 03331 32651
Jeweils Donnerstag | 17 Uhr
Angermünde liest – Abend für Erwachsene
Stadtbibliothek Angermünde
jeweils Donnerstag am 27.11./18.12.2025 ab 17 Uhr
Bitte voranmelden unter 03331 32651
Veranstaltungen
20.–22.10.2025 | jeweils von 10–14 Uhr
Ferienprogramm für Kinder: Die Natur im Herbst
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Wir sind Im Herbst unterwegs in der Natur und schauen uns an wie sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vorbereiten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
21.10.2025 | Dienstag | 18 – 19 Uhr
Digitale Veranstaltung
Naturschutz ohne Grenzen: die Wiederansiedlung des Baltischen Störs
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Bis weit ins späte 19. Jahrhundert waren zwei Störarten in Deutschland heimisch und weit verbreitet: der Baltische Stör in der Ostsee sowie in ihren Zuflüssen wie der Oder und der Weichsel – und der Europäische Stör in Flüssen wie Elbe, Weser und Rhein sowie entlang der Nordseeküste. Durch jahrzehntelange Überfischung und die Zerstörung ihrer Lebensräume verschwanden diese beeindruckenden Wanderfische nahezu vollständig aus unseren Gewässern.
Heute gibt es Hoffnung: Für die Wiederansiedlung des Baltischen Störs in Deutschland haben sich Wissenschaft, Naturschutz und Politik zu einer engen institutionellen Zusammenarbeit zusammengeschlossen.
Janina Fuest, M.Sc. Meeresbiologie und seit fünf Jahren Mitarbeiterin der Gesellschaft zur Rettung des Baltischen Störs, gibt in ihrem Vortrag spannende Einblicke in das ambitionierte Naturschutzprojekt. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Biologie der Störe und wie sich diese „lebenden Fossilien“ dank engagierter Arbeit langsam wieder in unseren Flüssen ansiedeln.
Anmeldung hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/7K3iMw6JT52SfkL5qAHHdw#/registration
23. – 25.10.2025 | Donnerstag – Samstag | 14 – 16 Uhr
Thementage Lebensraum Wald
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Brandenburgs Wälder sind weit mehr als nur grüne Kulissen – sie sind Rückzugsort, Erholungsraum und Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ihre Schönheit prägt unsere Landschaft, ihr ökologischer Wert ist kaum zu überschätzen. Doch lange Trockenzeiten, Hitze und Extremwetter setzen unseren heimischen Wäldern immer stärker zu.
Wie genau macht sich der Klimawandel bemerkbar? Welche Baumarten leiden besonders, welche kommen besser mit den veränderten Bedingungen zurecht? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, unsere Wälder widerstandsfähig zu machen und langfristig zu erhalten?
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
23.10.2025 | Donnerstag | 18 Uhr
Vortrag: 150 Jahre Eisenbahn Angermünde – Schwedt (Oder)
Saal Haus Uckermark
Die Geschichte der Eisenbahnstrecke Angermünde – Schwedt (Oder) reicht zurück zu Planungen von 1843 und dem später gegründeten „Comité zur Erbauung einer Lokal-Eisenbahn“. 1873 fanden die ersten Probefahrten und die Eröffnung statt. Werner Lehmann (Gramzow) gibt Einblicke in die spannende Entwicklung der Strecke.
Der Eintritt ist kostenfrei.
01.11.2025 | Samstag | 19 – 22 Uhr
Lesung mit Claudia Ott: Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe
Museum Angermünde, Haus Uckermark
Die Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V. lädt am 1. November 2025 von 19.00 bis 22.00 Uhr herzlich zur Langen Nacht im Museum Angermünde ein. Unter dem Jahresthema „Märchen“ präsentiert Claudia Ott ihre neue Übersetzung der „Geschichten aus 1001 Nacht“. Die Erzählungen um Schahrasad entführen in eine faszinierende orientalische Welt voller Magie und Weisheit. Vor 200 Jahren übertrug der in Schmiedeberg geborene Friedrich Heinrich von der Hagen die Sammlung erstmals ins Deutsche – nun bringt Claudia Ott mit ihrer Übersetzung den ursprünglichen Zauber dieser Geschichten neu zum Leuchten.
Eintritt frei, Spende bei Austritt erwünscht, für einen Imbiss ist gesorgt
02.11.2025 | Sonntag
Familientag Wald im Wandel
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Wir schauen uns spielerisch den Lebensraum Wald an. Durch den Klimawandel werden unserer Sommer immer wärmer und es fällt zu wenig Regen. Wie gehen Tier und Pflanzen mit den veränderten Bedingungen um?
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 31.10. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
04.11.2025 | Dienstag | 18 bis 19 Uhr
Digitale Veranstaltung: Artenporträt Europäische Sumpfschildkröte
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige in Deutschland wild vorkommende Schildkrötenart. Bildreich stellen wir diese bedrohte Art vor.
Anmeldung hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/B-Hb8G2STQOYkTYGbl1WXA#/registration
06.11.2025 | Donnerstag | 10 bis 17 Uhr
30 Jahres Nationalpark – 30 Jahre Wildnisentwicklung: Nationalparkkonferenz
Kanonenschuppen Gart (Oder)
In alter Tradition lädt der Nationalpark zur bekannten Nationalparkkonferenz. Wie nehmen die am Nationalpark lebenden und arbeitenden Menschen den Nationalpark und seine Entwicklung wahr? Lässt es sich gut leben am Nationalpark? Was ist gut/schlecht gelaufen? Fühlt man sich gehört? Ist der Nationalapark erlebbar? Wie wird es weitergehen in der Region?
Seien Sie dabei und diskutieren mit den Akteuren über das, was war und das, was kommen soll. Für Verpflegung ist gesorgt.
06.11.2025 | Donnerstag | 10 Uhr
Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Marktplatz Angermünde
Wie jedes Jahr unterstützt die Bundeswehr auch 2025 den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch eine Haus- und Straßensammlung. Dabei werden die Soldaten des Bundeswehrstandortes aus Prenzlau die Bürger und Bürgerinnen aus Angermünde um eine kleine Spende in die Sammeldosen bitten.
Ergänzt wird die Sammlung durch einen Info-Stand auf dem Marktplatz.
08.11.2025 | Samstag | 9 – 13 Uhr
Tag der offenen Tür in der Ergotherapieschule
Schule für Ergotherapie „Regine Hildebrandt“, Rudolf-Breitscheid-Str. 41a
Ergotherapie ist helfen, fördern und aktivieren für Körper, Psyche und Alltag. Die Schule für Ergotherapie in Angermünde stellt sich an diesem Tag vor – komm vorbei und probiere dich aus!
Schülerinnen und Schüler aus allen Kursen sowie das Lehrerteam werden für alle Fragen zu den weiterführenden Studienmöglichkeiten informieren.
Mehr auf unserer Webseite unter www.ergotherapie-angermuen.de
08.11.2025 | Samstag | 10.30 – 15 Uhr
Flohmarkt an der St. Marienkirche
St. Marienkirche Angermünde
Am 08.11. findet wieder Flohmarkt in der Angermünder Altstadt direkt an der St. Marienkirche statt. Die Standgebühr beträgt 10,00 Euro in Form einer Spende. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Kaffee und Kuchen werden auf Spendenbasis angeboten.
Besonderes Highlight: Buchlesung für Kinder – 11 Uhr: 4-7 Jahre, 13 Uhr: 8-11 Jahre
Die Veranstaltung wird vom Freundeskreis Kirchengemälde Angermünde organisiert. Alle Einnahmen und Spenden fließen in die Restaurierung der beschädigten Gemälde an der Nordseite der St. Marienkirche.
Weitere Informationen und Anmeldung: Petra Linke , Tel. 0174 9296424
08.11.2025 | Samstag | 11 – 17 Uhr
Martinsmarkt
Lehrschäferei Gut Friedrichsfelde im Schafstall
Für Groß & Klein: Bühnenprogramm mit Live-Musik, Marktstände mit Produkten aus der Region, Essen & Trinken, Kremserfahrten zu den Wasserbüffeln, Hofführung, Hüpfburg, Lampionumzug durch Friedrichsfelde ca. 17:00 Uhr
11.11.2025 | Dienstag | 16 Uhr
Laternenumzug und Martinsspiel in St. Marien Angermünde
St. Marienkirche
Mit dem Kinderchor der Ev. GKG Angermünder Land unter der Leitung von Andrea Kühn und Maria Schella.
- 16 Uhr Laternenumzug (Treffpunkt: Ev. Kita Angermünde)
- 17 Uhr Martinsspiel (St. Marien Angermünde)
Der Martinstag hat verschiedene Wurzeln, an die es allesamt anzuknüpfen lohnt:
Von der Feier zum Ende des Landwirtschaftsjahres unter Entrichtung des Kirchenzehnten meist in Form einer Gans über den Auftakt zur orthodoxen vorweihnachtlichen Fastenzeit bis hin zur Besinnung auf die Heiligengeschichte, wonach der Soldat Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
Danach können sie in der Marienkirche das Martinsspiel miterleben. Anschließend gibt es noch ein gemeinsames Gänse-Keks-Naschen.
14.11.2025 | Freitag | 15 – 17:30 Uhr
Tauschbörse
Heilig-Geist-Kapelle
Jeden 2. Freitag im Monat öffnen wir die Heilig-Geist-Kapelle von 15:00-17:30 Uhr zu einer Tauschbörse – einfach mitbringen, was übrig ist und mitnehmen, was gefällt und das ganz und gar ohne Geld, dazu Kaffee und Kuchen/Plätzchen, Gespräche und Musik.
14.11.2025 | Freitag | 18 – 21.30 Uhr
Alles zählt – Leben in der Biosphäre – Aktuelle Ergebnisse der Umweltbeobachtung im Biosphärenreservat
Gasthof Deutsche Eiche, Warnitz
Naturwacht und Biosphärenreservatsverwaltung des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin laden alle Interessierten zu kurzen, interaktiven und allgemeinverständlichen Vorträgen zu den Ergebnissen der Umweltbeobachtung ein.
Wo: Im Gasthof Deutsche Eiche, Lindenallee 54,17291 Warnitz Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden.
15.11.2025 | Samstag | 17 Uhr
Abba, Queen und Harry Potter Pop, Rock und Filmmusik auf der Orgel
St. Marienkirche
ABBA, Queen und Harry Potter auf der Orgel? Ja, das geht – und wie! Michael Schütz zeigt in seinem Konzert, wie vielseitig und mitreißend die „Königin der Instrumente“ klingen kann. Bekannte Melodien aus Pop, Rock und Filmmusik bekommen auf der Orgel eine ganz neue, faszinierende Klangfarbe.
Mit viel Spielfreude, Groove und Kreativität bringt Michael Schütz Musik zum Klingen, die Generationen verbindet – von den Hymnen von Queen über die Evergreens von ABBA bis zu den magischen Themen aus Harry Potter.
Ein Abend voller Überraschungen, Klangfülle und Begeisterung.
16.11.2025 | Sonntag | 13 – 15 Uhr
Kränze aus Naturmaterialien
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Auch im Winter bietet die Natur uns farbenfrohe Materialien, um kreativ zu werden. Aus Naturmaterialien binden wir bunte und nachhaltige Kränze.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 15.11. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
18.11.2025 | Dienstag | 18 – 19 Uhr
Digitale Veranstaltung: Nachhaltig Leben in der Klimakrise
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Die Referentin Silvia Seidel nimmt uns mit in die Welt der Kalabassen: Wie kann ich sie in meinem Garten anbauen? Welche Dinge muss ich dabei beachten? Und vor allem: Welche Kunstobjekte können daraus entstehen? Sie zeigt uns, wie Lampen, Vorratsdosen und Dekoration entstehen können. Mit viel Freude und komplett klimaneutral entstehen Alltagsgegenstände, die jahrelang halten können.
Anmeldung über Zoom: https://us06web.zoom.us/meeting/register/r8ArJoaQS2qcmH9RNA8lwA#/registration
19.11.2025 | Samstag | 14 – 16 Uhr
„Offene WinterWerkstatt – Selber Machen Statt Kaufen“
Jugendtöpferei
Am Mittwoch dem 19.11. öffnen wir die Töpferwerkstatt für eure Ideen! Wir laden euch ein, in der Jugendtöpferei selber etwas Schönes entstehen zu lassen. Kommt gerne mit konkreten Ideen für ein kleines Objekt und wir helfen euch, diese in Ton umzusetzen.
Die getöpferten Objekte werden von uns gebrannt und glasiert – so dass ihr sie noch vor Weihnachten bei uns abholen könnt.
Wilkommen: alle
Kosten: keine
Da die Kapazität der Werkstatt begrenzt ist, bitte unbedingt vorher anmelden unter: hallo@glashausuckermark.de
23.11.2025 | Sonntag | 10 – 12 Uhr
Besichtigung des Moschel-Mausoleums
Stadtfriedhof Angermünde
Eintritt frei/Spenden für die Restaurierung der Mosaiken der Grabstätten Moschel und Heise erbeten.
Treff: vor dem Moschel-Mausoleum (Weg vom Parkplatz geradeaus)
23.11.2025 | Sonntag | 14.30 – 15.30 Uhr
Indien, Ladakh: Fotosafari auf der Spur des Schneeleoparden
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Der naturbegeisterte Hobby-Fotograf Torsten Westphal berichtet von seinen Erlebnissen in Ladakh im Winter 2025. Mit seinen Naturfotos und -videos nimmt er die Zuhörer mit auf die Reise in die atemberaubende Landschaft des Hemis Nationalparks. Im Mittelpunkt stehen dabei die intensiven Tierbegegnungen – speziell mit den scheuen Schneeleoparden. Daneben erhalten die Zuhörer auch Informationen zu den hier lebenden Menschen, ihrer Lebensweise und Religion.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 21.11. unter: 03331 26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
28.11.2025 | Freitag | 15 bis 20 Uhr
Adventsmarkt in der Jugendtöpferei
Jugendtöpferei Angermünde
Kunst & Handgemachtes, Essen & heiße Getränke bei vorweihnachtlicher Stimmung in der Jugendtöpferei.
30.11.2025 | Sonntag | 13 Uhr
Adventsbasar mit Adventssingen
Wilmersdorf – Scheunenkirche und Dorfplatz
14:00 Uhr Adventsliedersingen in der Scheunenkirche sowie Adventsbasar in der Kirche und Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz.
Für den Erhalt der Scheunenkirche wird jeweils mit einer Spendenbox geworben. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Erhalt der ganz besonderen Ausmalung durch den in Angermünde geborenen Kirchenmaler Erich Kistenmacher.
30.11.2025 | Sonntag | 15 Uhr
Adventskonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“
St. Marienkirche
Der Advent ist eine besondere Zeit, in der wir innehalten, zur Ruhe kommen und uns auf das Wesentliche besinnen können. Um diese besinnliche Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern, laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Adventskonzert ein.
Preise: VVK 17 €, Tageskasse 18 €, ermäßigt 5 €
02.12.2025 | Dienstag | 18 – 19 Uhr
Digital: Artenporträt unsere Wintervögel
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Janice Pahl, Mitarbeiterin für Naturschutzfragen beim NABU-Telefon und Kennerin der Vogelfauna der Uckermark nimmt uns mit malerischen Bildern mit in die Welt der häufigsten Wintervögel.
Anmeldung über Zoom: https://us06web.zoom.us/meeting/register/7psByCK9TPWXXBlTZEfNQQ#/registration
03. – 06.12.2025 | 16 Uhr
Musikalische Andachten zum Angermünder Gänsemarkt
St. Marienkirche
Herzliche Einladung zu den musikalischen Andachten im Rahmen des Gänsemarktes in der St. Marienkirche Angermünde mit Pfarrer Jonathan Schmidt und Kantorin Maria Schella. Auftaktveranstaltung: 3. Dezember 2025 um 16:00 Uhr
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes „Angermünder Gänsemarkt“ finden vom 03.12. bis zum 06.12.25 um 16:00 Uhr kleine Andachten in der Kirche St. Marien Angermünde statt.
03.12. – 07.12.2025 | Mittwoch bis Sonntag
23. Angermünder Gänsemarkt
Marktplatz Angermünde
Unser kleiner, feiner Weihnachtsmarkt findet vom 3. bis 7. Dezember im historischen Stadtkern von Angermünde statt.
Dann zieht der verführerische Duft uckermärkischer Köstlichkeiten aus den Holzhütten direkt in Ihre Nase. Das hiesige Kunsthandwerk präsentiert einzigartige Geschenkideen oder das i-Tüpfelchen für eine festliche Dekoration. Täglich ab 12 Uhr laden wir Sie zum Bummeln und Verweilen ein.
Mittendrin das abwechslungsreiche, weihnachtliche Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Höhepunkt ist am 06.12.2025 die Antenne-Weihnachtsshow.
Mit eigenem kulturellem Flair geht es in der Altstadt rund um den Angermünder Gänsemarkt zu. Offene Kirchen, Konzerte, Lesungen, Führungen und Kinderprogramme sowie Kinderweihnachtsmarkt sorgen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.
07.12.2025 | Sonntag | 15 Uhr
Familienkonzert der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“
Aula Einstein-Gymnasium
In unserem traditionellen Familienkonzert musizieren Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Fachbereiche gemeinsam in der besinnlichen Adventszeit.
Preise: Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Hinweise:
- Die oben genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Wenn auch Sie Ihre Veranstaltungshinweise auf der Seite der Stadt Angermünde veröffentlichen möchten, senden Sie alle wichtigen Daten bitte an ch.neujahr@angermuende.de


