Monat: Januar 2025

Allgemein

Angermünde feiert den 6. Kinderneujahrsempfang

Strahlende Kinderaugen, zauberhafte Momente und ein Rathaus voller Leben: Der 6. Kinderneujahrsempfang der Stadt Angermünde war erneut ein voller Erfolg. Bürgermeisterin Ute Ehrhardt setzte die Tradition fort und begrüßte am 22. Januar rund 200 Kinder aus den Angermünder Kitas und Horten

Read More »
Allgemein

10 Jahre One Billion Rising Angermünde

Am 14.02.2025 findet um 17 Uhr auf dem Angermünder Marktplatz eine bedeutende Veranstaltung im Rahmen der globalen Kampagne „One Billion Rising“ statt. Diese Tanzshow, die dieses Jahr unter dem Motto „Rise for Empathy“ steht, setzt ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern.

Read More »
Sybolisches Bild für Grundsteuer
Allgemein

Grundsteuer-Bescheide 2025: Versand erfolgt voraussichtlich im April

Die Stadt Angermünde informiert alle Bürgerinnen und Bürger, dass die Grundsteuer-Bescheide für das Jahr 2025 voraussichtlich erst im April versandt werden. Die Stadt Angermünde weist darauf hin, dass die fälligen Grundsteuer-Zahlungen erst nach dem Erhalt der neuen Bescheide vorgenommen werden.

Read More »
Allgemein

Ergebnisse der Abstimmung zum Bürgerbudget 2024/2025

Die Abstimmung zum Angermünder Bürgerbudget 2024 mit Umsetzung in 2025 konnte im Dezember erfolgreich abgeschlossen werden. Vom 01. bis 30. November hatten alle Angermünderinnen und Angermünder ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme für die vorgeschlagenen Projekte abzugeben. Mittlerweile wurden alle 1580 Abstimmungszettel ausgezählt.

Read More »
Allgemein

Sternsinger segnen das Rathaus in Angermünde

Am 06. Januar – zum Dreikönigstag – empfing Bürgermeisterin Ute Ehrhardt die Sternsinger der Aktion Dreikönigssingen im Rathaus der Stadt Angermünde. Mit ihrem traditionellen Lied und dem Segensspruch „20*C+M+B+25“ brachten die Kinder den Segen für das neue Jahr und sammelten gleichzeitig Spenden für benachteiligte Kinder weltweit.

Read More »
Allgemein

Modellprojekt des Landkreises: „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“

Der Landkreis Uckermark hat im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ gemeinsam mit Bürgern und Verbänden Ideen entwickelt, um den demografischen Wandel als Chance zu nutzen. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sind jetzt verfügbar und zeigen Wege auf, wie die Uckermark für alle Generationen attraktiv bleibt.

Read More »