Video-Beitrag zum UNESCO-Welterbetag 2020
Video-Beitrag zum UNESCO-Welterbetag 2020
Am 7. Juni 2020 fand der UNESCO-Welterbetag zum alljährlichen Thema „Welterbe verbindet“. 2005 wurde dieser Aktionstag von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Insgesamt 43 Kultur- und 3 Naturerbestätten zählen in Deutschland zum UNESCO-Welterbe. Vom Wattenmeer, über den Kölner Dom, die europäischen Buchenwälder bis hin zum Augsburger Wassermanagementsystem – zusammen machen sie die Geschichte der Menschheit und die Wunder der Natur erlebbar, wecken das Interesse an der eigenen Geschichte und ermöglichen, sich darin zu reflektieren.
Auch Angermünde hat mit dem Buchenwald Grumsin einen kleinen Baustein der großen UNESCO-Familie vor der eigenen Haustür: Er ist Teilgebiet der UNESCO Welterbe-Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“, die die komplexeste Stätte im weltweiten UNESCO-Portfolio darstellt – bestehend aus 78 Buchenwaldgebieten in 12 europäischen Ländern.
Die Stadt Angermünde hat sich im Rahmen des Interreg Projektes BEECH-POWER mit einem Videobeitrag „Stimmen zum Weltnaturerbe-Buchenwald Grumsin“ beteiligt. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Angermünde sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger erzählen über ihre Verbindung zum Welterbe-Buchenwald Grumsin. Im Rahmen dieses Aktionstages rief die Stadt auch zu einem Film-Wettbewerb mit kurzen persönlichen Video-Botschaften auf. Unter allen Teilnehmenden wurde ein besonderer Tag im Buchenwald Grumsin mit Führung und regionalem Essen verlost.
Unser Video sowie ein weiteres kleines Filmprojekt von BEECH POWER und Videos aus den anderen deutschen Teilgebieten des internationalen UNESCO Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ finden Sie in der Mediathek.
Die Webseite des UNESCO Welterbetages finden Sie unter: https://unesco-welterbetag.de
