Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Umfrage zum Verkehrsverhalten in Nordostbrandenburg gestartet

„In 90 Minuten von Berlin nach Stettin“ – Was passiert dazwischen?

Umfrage zum Verkehrsverhalten in Nordostbrandenburg gestartet

Angermünde, den 03.11.2023

Aktuell versprechen große Plakate am Berliner Hauptbahnhof „Mobilität von morgen“ und verkürzte Reisezeiten zwischen Berlin und Stettin. Während der Ausbau bis 2026 läuft, stellen sich Forscherinnen und Forscher der BTU Cottbus-Senftenberg die Frage, wie sich die Streckenentwicklung auf die ländlichen Räume Nordostbrandenburgs und die deutsch-polnischen Verflechtungen auswirkt.
Um darauf Antworten geben zu können, hat das Fachgebiet Regionalplanung eine Online-Befragung gestartet. Darin werden die Menschen im Barnim, der Uckermark und der Metropolregion Stettin nach der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, ihrer Zufriedenheit und ihren Bedürfnissen gefragt. Die Umfrage läuft bis Dezember 2023 und ist in deutscher und polnischer Sprache verfügbar. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger Angermündes um 10 Minuten ihrer Zeit, um die zukünftige Entwicklung ihrer Region aktiv mitzugestalten. Als Dankeschön werden im Anschluss unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zehn Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro verlost.
Mobilität betrifft alle und jede einzelne Antwort auf die Frage, was die Menschen zwischen Berlin und Stettin bewegt, zählt. Die BTU Cottbus-Senftenberg und das Fachgebiet Regionalplanung sehen in der Umfrage einen grundlegenden Schritt, um das Mobilitätsangebot in Nordostbrandenburg zu verbessern und die Weichen zu stellen, sodass die Versprechen auf den Plakaten am Berliner Hauptbahnhof Realität werden.

Die Umfrage ist erreichbar unter www.b-tu.de/fg-regionalplanung/umfrage 

Kontakt
Leonard Weiß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Regionalplanung
Mail: leonard.weiss@b-tu.de | Telefonnummer: +49 (0)355 69 3916