Tour de Tolérance 2022 mit Start und Ziel Angermünde – Jetzt anmelden!
Tour de Tolérance – Die Tour startet am 17. September auf dem Marktplatz in Angermünde
Jetzt zur Teilnahme anmelden!
Angermünde, Felchow, Altranft, 10.08.2022
Auch 2022 wird es wieder die nun schon in die Jahre gekommene aber immer noch junge Tour de Tolérance geben, die Fahrraddemo für ein friedliches, tolerantes Miteinander, gegen Krieg, Gewalt, Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und Anderslebenden. 2022 zeigt sich besonders, dass leider auf der Welt im Großen und auch in unserer Gesellschaft im Kleinen Intoleranz und Gewalt immer mehr zum Mittel der Durchsetzung eigener egoistischer Interessen werden. Dem will die Fahrraddemo ein Zeichen entgegen setzen und zeigen, dass es auch in Deutschland viele normale und einfache Bürger gibt, die mit dieser Entwicklung nicht einverstanden sind. Die nun schon 21. Tour will zeigen, dass tolerantes Miteinander das Leben in einer demokratischen Gesellschaft ausmacht.
Wegen der besonderen Bedeutung eines toleranten Miteinanders in dieser besonders schweren Zeit werden deshalb am 17. September 2022 ab 9.00 Uhr wieder die Radfahrer und Fahrerinnen der Tour gemeinsam auf der Strecke von Angermünde über Greiffenberg – Passow – Schwedt – Chriewen – Felchow und zurück auf den Marktplatz von Angermünde zeigen, wir wollen nicht aufeinander schießen, wir wollen gemeinsam in einer friedlichen Welt leben und diese lebenswert auch in die Zukunft entwickeln!
Der symbolische Startschuss fällt auf dem Marktplatz in Angermünde um 9.00 Uhr. In die Startlisten eintragen kann man sich dort ab 7.00 Uhr. Für einen Unkostenbeitrag von 5.00 € erhält man auch das begehrte gelbe Trikot der Tour. Nach kurzen Zwischenstopps in Greiffenberg und Passow kommen die Radfahrer gegen 12.45 Uhr in Schwedt an und fahren dann um 13.30 Uhr weiter über Criewen und Felchow zurück nach Angermünde. Jeder, der mitfahren will, kann sich an den Haltepunkten in den Tross einordnen
Nähere Informationen gibt es unter www.tourdetolerance.de im Internet. Dort kann man sich auch anmelden.
Fahren Sie am 17.09.2022 mit bei der Tour de Tolérance für ein friedliches Miteinander.
Haltepunkte der Tour
- Start: Angermünde, Markt, 09:00 Uhr
- 1. Zwischenhalt: Greiffenberg, Markt, 09:45 (km 8,9)
- 2. Zwischenhalt: Passow, Feuerwehr, 11:15 Uhr, (km 26,3)
- 3. Zwischenhalt: Schwedt, Lindenallee, Uckermärkische Bühnen, 12:50 Uhr (km 43,5)
(große Pause) - 4. Zwischenhalt: Criewen, National-Park-Zentrum, 14:10 Uhr (km 51,4)
- 5. Zwischenhalt Felchow, Schloss, 14:40 Uhr, (km 61,34)
- Ziel: Angermünde, Markt, 15:30 Uhr (km 70,25)
Die Mittagspause bei den Uckermärkischen Bühnen
Wie in jedem Jahr ist auch diesmal wieder die Mittagspause besonders wichtig. Diese findet bei den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt statt. Das Catererunternehmen Schäpe bietet seinen Imbiss dort für die Teilnehmer der Tour an. Auch die Uckermärkischen Bühnen selbst unterstützen uns: „Wir als Theater unterstützen die Tour de Tolérance, weil wir meinen, das es wichtig ist, angesichts zunehmender öffentlicher Polarisierung und Spannung Gesicht und Haltung zu zeigen. Ein friedliches Miteinander, konstruktive Dialoge, Offenheit, Toleranz, Vielfalt sowie die Förderung einer pluralen Gesellschaft sind gerade für uns als Kulturbetrieb Ziele und Werte, für die wir ein- und geradestehen.“, so der Intendant der Uckermärkischen Bühnen, Anré Nicke.
Annekathrin Hoppe, die Bürgermeisterin von Schwedt, schwingt sich für Toleranz auf’s Fahrrad
Nach der Mittagspause an den Uckermärkischen Bühnen wird sich auch Annekathrin Hoppe, die Bürgermeisterin der Naturparkstadt, auf ihren Drahtesel setzen und für ein tolerantes Miteinander in die Pedalen treten.
„Ich fahre mit, weil Toleranz und Dialog für mich zu den Grundprinzipien in einer weltoffenen und bunten Gesellschaft gehören. Viel zu oft bleibt die Stimme für ein tolerantes Miteinander, gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz, Rassismus, Extremismus und Hass zu leise und da setzt die Fahrraddemonstration ein wichtiges Zeichen.
Vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in der Ukraine fahre ich natürlich auch für ein friedliches Miteinander der Nationen und ein baldiges Ende der kriegerischen Handlungen.“, so ihre Begründung vor den Organisatoren der Tour.
Der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zu dieser besonderen Tour
„Ich unterstütze die Tour, weil wir eine umfassende Kultur der Toleranz brauchen. Ein respektvolles und tolerantes Miteinander ist wichtig für das gesellschaftliche Klima und auch ein wichtiger Standortfaktor. Angesichts der demografischen Entwicklung hierzulande müssen wir über den Tellerrand schauen und auch Fachkräfte aus dem Ausland für eine Tätigkeit in Brandenburg gewinnen. Zudem wollen wir internationale Unternehmen für Brandenburg begeistern. Dafür sind Toleranz, Weltoffenheit und eine Willkommenskultur in den Betrieben, aber auch in unserer Gesellschaft insgesamt zwingende Voraussetzungen.
Ich unterstütze diese besondere Radtour auch deshalb aus tiefster Überzeugung, weil sie sich auf die Fahnen geschrieben hat, ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat einen Krieg auf europäischem Boden ganz nah an uns heranrücken lassen. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg hat uns einmal mehr gezeigt: Es ist unerlässlich, immer wieder für Frieden und Demokratie zu kämpfen.“, so die Worte des Brandenburger Wirtschaftsministers Jörg Steinbach.
Mit den Worten „besondere Radtour“ unterstreicht er den Gedanken, den die Radfahrer am 17.09.2022 zwischen 9.00 und 16.00 Uhr über die Straßen der Uckermark tragen wollen: Nur in Frieden und friedlicher Koexistenz kann die Menschheit die dringenden globalen Probleme, wie Klimawandel und Hunger, für alle Menschen dieser einen Welt lösen. Intoleranz, Haß und Fremdenfeindlichkeit stehen dem genauso entgegen, wie jedwede kriegerische Handlung, egal wie sie auch genannt wird. Deshalb rufen wir besonders die Uckermärker diesmal auf aber auch alle anderen Brandenburger und Berliner, sich an der Fahrraddemo zu beteiligen. Die rund 70 Kilometer mit vielen Pausen kann jeder – ein verkehrssicheres Fahrrad vorausgesetzt – schaffen und damit ein wichtiges Zeichen für eine friedliche Zukunft setzten.
Tour de Tolérance – Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke ist auch 2022 wieder der Schirmherr
„Sehr gerne übernehme ich wieder die Schirmherrschaft über die Tour de Tolèrance. Gerade mit Blick auf den menschenverachtenden Krieg Russlands gegen die Ukraine sowie wachsende populistische und rechtsextremistische Tendenzen in Deutschland sind Zeichen für Frieden, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtig. Mein Dank gilt deshalb den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern der traditionsreichen Aktion. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und interessante Begegnungen.“, so der Schirmherr der diesjährigen 21. Tour de Tolérance, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke.
In der 21jährigen Geschichte der Fahrraddemonstration für ein tolerantes Miteinander haben schon viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – Politiker, Sportler, Moderatoren und andere – die Schirmherrschaft übernommen und damit nicht nur die Organisatoren jedes Jahr unterstützt. Sie haben mit ihrer Stellungnahme auch gleichzeitig gezeigt, dass sie persönlich hinter dem Gedanken eines toleranten Miteinander stehen. Neben Angela Merkel, Matthias Platzeck, Jörg Thadeusz, Hertha BFC, den Eisbären und Täve Schur ist das nun seit 2014 traditionell Dr. Dietmar Woidke.