Stadtradeln Angermünde: 178 aktive Radelnde waren dabei
Stadtradeln Angermünde 2021: 178 aktive Radelnde waren dabei
Angermünde erradelt über 26.500 km und setzt Zeichen für Klimaschutz und bessere Radinfrastruktur
Angermünde, 14.09.2021
Insgesamt 178 Angermünderinnen und Angermünder schlossen sich der Aktion Stadtradeln an, bei der sich die Stadt in diesem Jahr erstmals beteiligte. Ziel des bundesweiten Wettbewerbs ist es, in 21 Tagen als Kommune möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Insgesamt 26.761 Fahrradkilometer konnten so im Aktionszeitraum vom 20.08. bis 09.09. für Angermünde erradelt werden. Seit 2008 gibt es diesen Wettbewerb schon, bei dem Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus der Kommunalpolitik für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale treten.
Bürgermeister Frederik Bewer zieht nach dem ersten Jahr eine positive Bilanz und freut sich über die rege Beteiligung. „Unser Ziel war es, das Thema Radfahren noch stärker in das Bewusstsein der Angermünderinnen und Angermünder zu holen. Es ging natürlich um Spaß am Radfahren, die Nutzung des Fahrrads im Alltag und einen Beitrag zum Klimaschutz. Doch das Stadtradeln ist auch dazu da, auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, vor allem in Bezug auf die Radinfrastruktur“, so Bürgermeister Bewer.
Vor diesem Hintergrund wurde auch das Team „Mürow – Radeln für ´nen Radweg“ ins Leben gerufen. Ziel des Teams war es, durch eine möglichst große Beteiligung auf die Radwegsituation in Mürow aufmerksam zu machen und sich für eine bessere Radweganbindung nach Angermünde und die anderen Ortsteile einzusetzen. Hauptinitiatorin Maxi Sommerschuh erreichte mit ihrem Aufruf 91 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer, die insgesamt 13.670 Fahrradkilometer zurücklegten. Damit waren sie absolute Spitze. Am letzten Tag des Angermünder Stadtradelns statteten sie Bürgermeister Frederik Bewer einen Besuch im Angermünder Rathaus ab, überreichten ein großes Schild mit ihrer Fahrradstatistik und machten auf ihr Anliegen aufmerksam.
Doch auch andere Teams waren sehr engagiert und konnten in den letzten Wochen einige Fahrradkilometer zurücklegen und registrieren: Nach dem Team „Mürow – Radeln für ´nen Radweg“ mit über 13.500 km erreichte das Team der Stadtverwaltung Angermünde mit 13 aktiven Teilnehmenden insgesamt 2.838 km, gefolgt vom Team „X-Treme Uckermark“ mit 11 Radlern und 2.739 km. Platz vier nahm das Team „Crussow“ ein, das mit nur vier Radelnden insgesamt 1.830 km zurücklegte, gefolgt vom Team „Flinke Speiche“ mit neun Aktiven und 1.044 km. Platz sechs im Teamranking ging an das Team „Rosengarten“ mit 936 Fahrradkilometern, die von nur zwei Mitgliedern gesammelt wurden.
Im Aktionszeitraum konnten alle, die in Angermünde leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Auch im nächsten Jahr möchte sich Angermünde wieder für die Aktion anmelden und hofft jetzt schon auf eine rege Teilnahme. „Wir werden noch in diesem Jahr einen Wanderpokal für das Team mit den meisten Fahrradkilometern ins Leben rufen und natürlich an die Mürower übergeben. Mal sehen, wer es 2022 schafft, mit seinem Team den ersten Platz zu erradeln“, so Bürgermeister Frederik Bewer.
