Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Angermünde beim Stadtradeln 2022: Neue Höchstwerte erreicht

Angermünde beim Stadtradeln: Neuer Höchstwert für Gesamtwertung und Teamwertung

Mürower Team schafft erneut Spitzenwert

Angermünde, den 20.10.2022

„Radeln für ein gutes Klima“ hieß es in Angermünde wieder vom 3. bis 23. September 2022 mit der Aktion Stadtradeln. Nun sind alle Daten eingetragen und ausgewertet – auch in diesem Jahr war das Stadtradeln ein Erfolg.

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr im Rahmen der Kampagne „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ in die Pedale. Angermünde war in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei und schaffte es, die im Aktionszeitraum gefahrenen Fahrradkilometer vom letzten Jahr zu übertreffen. Insgesamt 29.427 km sammelten die 11 Angermünder Teams mit 169 aktiven Radelnden im Zeitraum von drei Wochen. Damit wurden insgesamt 5 Tonnen CO² vermieden. Ein Team stach dabei wieder besonders hervor: Team „Mürow & Friends – Radeln für ´nen Radweg“ schaffte insgesamt 15.885 km.

Mit 178 aktiven Radfahrern waren im vergangenen Jahr zwar etwas mehr Angermünderinnen und Angermünder beim Stadtradeln dabei, doch auf die Kilometerzahl wirkte sich das in diesem Jahr nicht aus. So wurden 2021 insgesamt 26.761 Fahrradkilometer gesammelt. In diesem Jahr waren es 2.666 km mehr. Titelverteidiger war das Mürower Team, das im letzten Jahr mit 13.670 Radkilometern gut die Hälfte aller geradelten Fahrradkilometer für sich verbuchen konnte. 2022 konnte dieses herausragende Ergebnis übertroffen werden: Mit insgesamt 88 aktiven Teammitgliedern wurden 15.885 km gefahren. Damit sind sie wieder absolute Spitze und bleiben mit weitem Abstand auf Platz eins. Damit bleibt der Wanderpokal beim Team „Mürow & Friends – Radeln für ´nen Radweg“.

Doch auch die anderen Teams erradelten viele Kilometer: So schafften die 15 aktiven Radelnden des Teams vom Bahnsozialwerk insgesamt 3.038 Fahrradkilometer und kommen damit auf den zweiten Platz. Den dritten Platz erlangte das Team vom X-TremeUckermark mit 2.541 km, die von 12 aktiven Radfahrern gesammelt wurden. Das offene Team Angermünde kommt mit 2.359 km auf Platz vier, gefolgt vom Team Flinke Speiche mit 1.453 km. Das Team der Stadtverwaltung landet mit 1.340 km auf dem sechsten Platz. Und auch die Teams Klima-Ralder*innen mit 1.066 km und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit 1.001 km knackten die Tausendermarke.

Auch im kommenden Jahr ist Angermünde wieder dabei. Der genaue Aktionszeitraum wird noch bekanntgegeben. Mitmachen ist ganz einfach. Alle, die in Angermünde leben, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen können ein Team gründen oder dem offenen Team Angermünde beitreten und innerhalb von drei Wochen alle mit dem Rad gefahrenen Kilometer melden. Dabei können diese Radkilometer auch außerhalb von Angermünde, z.B. im Urlaub oder auf Radwandertouren gesammelt werden. Gemeldet werden die Kilometer über die Stadtradeln-App, auf der Online-Plattform oder durch Erfassungsbögen, die man im Rathaus erhält.

Mehr Infos unter: www.angermuende.de/stadtradeln