Servicestationen auf den Friedhöfen erweitert
Servicestationen auf den Friedhöfen erweitert
Leihgießkannen jetzt auch in den Ortsteilen
Um die Erreichbarkeit und Pflege von Grabstellen auf den Angermünder Friedhöfen zu erleichtern, wurden auf dem Stadtfriedhof durch die Stadt Angermünde im vergangenen Jahr vier Pfandstationen für Gießkannen und Gartenkarren eingerichtet. Nun wurde die Pfandstation für Karren erweitert. In den Ortsteilen Herzsprung und Schmargendorf sowie in Greiffenberg wurden ebenfalls Gießkannenstationen mit 4 bzw. 6 Kannen eingerichtet. Weitere sollen in Stolpe und Schmiedeberg folgen.
„Die Erfahrung der Stadtverwaltung mit dem neuen Serviceangebot sind durchweg positiv.“ so Friedhofsverwalter Michael Deinert. „Die anfängliche Skepsis und Angst vor Vandalismus und Diebstahl hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet, so dass über die Erweiterung auf den Ortsteilfriedhöfen nicht lange nachgedacht werden musste.“
Mit 50 Cent-, 1- oder 2-Euro-Münzen kann man die Geräte ähnlich wie Einkaufswagen entleihen. Nach der Nutzung schließt man sie einfach wieder an und erhält sein Pfand zurück. Dadurch kommt mehr Ordnung in die Ablage von Gartengeräten und die Gäste müssen keine eigenen Kannen oder Wagen mehr mitbringen.
Michael Deinert informiert auch über weitere Neuerungen der letzten Zeit: So wurde unter anderem auf dem Friedhof in Greiffenberg die Urnengemeinschaftsanlage von 32 auf 81 Plätze erweitert. Auf dem Schmargendorfer Friedhof konnten zwei Bänke erneuert werden. Bis zum Jahresende stehen weitere Arbeiten an den Urnengemeinschaftsanlagen auf dem Stadtfriedhof sowie die Fertigstellung der Urnengemeinschaftsanlagen in Stolpe und Schmargendorf an.

