Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Schwedter Schwimmverein trainiert im Angermünder Strandbad

Schwedter Schwimmverein trainiert im Angermünder Strandbad

Wichtiges Schwimmtraining für leistungsorientierte Schwimmer fiel nicht ganz ins Wasser

Angermünde, 13.08.2021

In der letzten Ferienwoche absolvierte die SSV PCK 90 Schwedt e.V. ein einwöchiges Trainingslager für die Schwimmer der 4. bis 6. Klasse (die sogenannten Sportklassen) im Strandbad Wolletzsee. Bürgermeister Frederik Bewer stellte diese Möglichkeit kurzerhand und kostenfrei für die leistungsorientierten Schwimmer des Vereins zur Verfügung, die mit dem Einsturz des Sportbades ihre wichtigste Trainingsstätte verloren haben. Und nicht nur das: Auch die Trainingsmaterialien befinden sich noch im Aquarium, das momentan nicht betreten werden darf.

„Das Strandbad Wolletzsee bietet in der Saison mit seiner neuen Steganlage und den 50-Meter-Bahnen sowie den Sanitäreinrichtungen und Umkleiden eine Alternative für den Verein, die wir gerne anbieten“, so Bürgermeister Frederik Bewer. „Ich war als Kind und Jugendlicher selbst im Schwedter Schwimmverein aktiv und verfolge die Aktivitäten und Anstrengungen des Leistungssports in Schwedt. Das über Jahrzehnte aufgebaute Engagement und Niveau ist nichts Selbstverständliches und muss gerade in der momentanen Situation noch stärker unterstützt werden.“

Dass Corona und nun auch der Einsturz des Dachs des Sportbades den Verein in Bezug auf seinen Schwimmbereich über Jahre schädigen kann, bestätigt das Mitglied des geschäftsführenden Vorstands Uwe Neugebauer: „Seit dem 18.03.2020 ist der Trainingsbetrieb Covid 19 geschuldet eingestellt. Nur für die Leistungsschwimmer konnte Training zum Teil angeboten werden, doch auch sie konnten durch die Bauarbeiten im Sportbad seit drei Monaten kein vollumfängliches Training im Wasser durchführen und werden es wohl auch in den nächsten Monaten nicht.

Die Auswirkungen könnten sich auch auf andere Sportbereiche in Schwedt auswirken, in denen leistungsorientierter Sport durchgeführt wird. „Der Nachwuchs darf nicht wegbrechen, da dann auch die Sportklassen in der Schwedter Erich-Kästner-Grundschule die kritische Schülerzahl von 15 Schülern nicht erreichen. Dies hätte auch Auswirkungen auf die leistungsorientierten Boxer, Fußballer und Kanuten, die zusammen mit den Schwimmern von der 4. bis 6. Klasse eine Sportklasse bilden. Die Schüler erhalten zusätzliche Trainingszeiten und sollen perspektivisch auf die Sportschule gehen“, so Uwe Neugebauer.

Das Strandbad ist für sie eine ideale Übergangslösung, die der Verein sehr gerne annimmt. Wie es in der kälteren Jahreszeit weitergeht, ist noch offen. Momentan arbeiten die Stadtwerke Schwedt gemeinsam mit der Stadt Schwedt und dem Sportverein an einer provisorischen Lösung für den Schwimmsport und das Schulschwimmen. So kann man sich das Aufstellen eines temporären Schwimmbeckens vorstellen, benötigt aber auch dafür Zeit. Denn auch hier müssen Umkleiden, Sanitäranlagen und Wasseraufbereitung zur Verfügung stehen.

Wer den SSV PCK 90 Schwedt e.V. unterstützen möchte, vor allem bei der Anschaffung neuer Trainingsmaterialien und zur finanziellen Unterstützung neuer Ausweichtrainingsstätten, kann sich der Spendenaktion anschließen. Mehr Infos dazu unter https://www.ssv-pck-90-schwedt.de/. Bislang wurden mehr als 30.000€ für die Absicherung des Trainings bundesweit gespendet – eine unglaubliche Summe!